Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von yoko »

crazy-habanero hat geschrieben:hm...
mal sehen was ich mache...

werd mal meinen teile-dealer nach den langen zylindern fragen

:handgestures-thumbupright: Bin neugierig ob der lange 92 er auftreiben kann, ich kenne nur die langen 94er. Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von 74er_1303 »

triker66 hat geschrieben:
Grüß dich Stefan, aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich die diese Combi versuchen. LLD 60; HD 140-145 max 150, LKD 190 +- Und verwende das Mischrohr was bei den Vergasern bei ist. Ich meine F67. Die LKD musst du sehen wie es aussieht. Ich würde ab ca. 4000 upm einen Lambdawert von 0,85 versuchen einzustellen. Lehrlauf 0,85-90 und Teillast würde ich 0,95 anstreben um Benzin zu sparen.

Gruß Holger
Danke!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Udo »

VeeDee hat geschrieben:Hier mal die Situation bei meiner Combo:

82er Oettinger-Kurbelwelle, 53er Hubzapfen
Porsche-Pleuel (616), Länge 5,352"

Bitte den Abstand zwischen Pleuelfuß und Kolbenbolzen beachten!


Always Aircooled

VeeDee
Da kann man doch gut sehen das noch viel Platz für mehr hub ist
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von VeeDee »

Genau, Udo.

Zwischen dem Pleuelfuß und der Kolbenunterseite sind noch 1,2mm. Das könnte man noch ausreizen. :lol:


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Udo »

Sieht nach mehr aus . Auf jeden Fall geht es.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von VeeDee »

Die Pleuelunterseiten haben eine Verstärkungsrippe. Von da ab sind es eben nur noch 12 Zehntel bis zum Kolben.

Die Rippe muß bei diesem Pleueltyp unbedingt erhalten bleiben, ansonsten droht Bruch bei hohen Drehzahlen. Das letzte Mal habe ich die vor 30 Jahren entfernt. Gab einen Totalschaden in einem 912, weil das abgerissene Pleuel vom 2. Zylinder zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle rutschte, bei einem Verschalter über 7000 Touren. Noch Fragen, was von diesem Motor übrigblieb?


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Udo »

Ich habe die 356 oder Limbach pleul früher immer geglättet und haben gehalten. Wie gesagt bei 2,9. und 245 PS auf der Rundstrecke im Käfer Cup und danach bei den 2,0 hatte ich mind. 2 mit bearbeiteten Porsche Pleul. Damals gab es ja noch keine pauter

Udo
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von till550 »

Hallo,

da ich gerade einen ähnlichen Motor vorbereite: Läuft er? Wie?

Gruß
Till
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Lothar halt...:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben::laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

Lothar halt...:-)
Läuft wie mein Challenge Projekt! 3 mal! Zweimal fast und einmal garnicht :crying-pink:
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

block, k u z sind schon montiert,
rest folgt im winter,
endtopf hab ich mittlerweile auch nen passenden entdeckt, muss noch aus den usa hierher.

gut ding will weile haben

will ja nicht dass der gute, nicht gerade günstige motor mir um die ohren fliegt, nur weil ich schnell schnell gemacht habe.

andere mögen zwar bis zur letzten sekunde schrauben und geld verbrennen, und fertig werden, aber was nützt es wenn der motor die gewünschte leistung nicht bringt, und oder das gefährt die ziellinie nicht sieht, weil der motor abraucht...

so long,
neuigkeiten gibts sobald mein gips wieder ab ist
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

so,
ich kram mal den alten Beitrag raus...
weil das projekt immer noch das selbe ist...

die teile sind jetzt gut abgelagert :lol: :lol: :lol:

da die alten Zylinderbolzen zu kurz waren musste ich mir die extralangen empi-bolzen (+13mm) bestellen.
diese habe ich dieWoche montiert.
gestern die kolben und zylinder montiert.
werkbank ist schon viel leerer und es sieht auch fast aus wie ein motor :lol:
für den richtigen kolbenrückstand musste ich die zylinder etwas unterlegen
sollte der zylinder und / oder die unterlegscheiben "eingeklebt" sprich abgedichtet werden?

heute gehts wieder ein stündchen an den Motor!!! (Muss ja fertig werden, die neu eingetragenen Bremsen müssen ja endlich was zu tun bekommen!!!)

Ansonsten habe ich den Käfer wieder fit gemacht für die neue Saison (Armaturen+ AB-Motor)
bilder setz ich nachher rein!

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Poloeins »

Wieviel hast du denn unterlegt?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

4mm
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

puh,
muss mir erstmal nen plan machen, wie ich was weiter montiere...
die pause war dann doch etwas lang...
kolben und zylinder montiert...
mal schauen was als nächstes kommt...
werde wohl die idiotenbleche und dann die köpfe montieren

oh mann,
wenn so ein motorpuzzle über jahre auf der werkbank steht, kommen anscheinend kobolde und verstecken teile...
kann partout die verteilerwelle nicht mehr finden....ahhhh....

irgendwo muss die sein...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten