umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
Hallo.
Ich möchte meinen Motor auf Zentralvergaser umbauen.
Zur Zeit fahre ich doppelte 40:er, möchte aber auf Zentralvergaser umbauen.
Welche Bedüsung sollte ich als Grundbedüsund verwenden?
( lieber zu fett als zu mager!)
Der Motor ist ein 1641cc (original 1300) original Nockenwelle,
Doppelkanal Köpfe mit den größeren Ventilen.
Vielen Dank im vorraus, Uwe
Ich möchte meinen Motor auf Zentralvergaser umbauen.
Zur Zeit fahre ich doppelte 40:er, möchte aber auf Zentralvergaser umbauen.
Welche Bedüsung sollte ich als Grundbedüsund verwenden?
( lieber zu fett als zu mager!)
Der Motor ist ein 1641cc (original 1300) original Nockenwelle,
Doppelkanal Köpfe mit den größeren Ventilen.
Vielen Dank im vorraus, Uwe
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
kurz vorab...lass es
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
baccaruda hat geschrieben:Hallo.
Ich möchte meinen Motor auf Zentralvergaser umbauen.
Zur Zeit fahre ich doppelte 40:er, möchte aber auf Zentralvergaser umbauen.
Welche Bedüsung sollte ich als Grundbedüsund verwenden?
( lieber zu fett als zu mager!)
Der Motor ist ein 1641cc (original 1300) original Nockenwelle,
Doppelkanal Köpfe mit den größeren Ventilen.
Vielen Dank im vorraus, Uwe
darf man Fragen warum du das machen mögchtest?
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
Ich bekomme das synkronisieren einfach nicht hin und mit einfach vergaser ist das alles ein bischen leichter.
Der Motor sitzt in einen Trike und Leistungssteigerung oder Drehmoment ist mir egentligen auch egal.
Habe die Vergaser eigendlich nur fürs aussehen drauf gebaut.
Der Motor sitzt in einen Trike und Leistungssteigerung oder Drehmoment ist mir egentligen auch egal.
Habe die Vergaser eigendlich nur fürs aussehen drauf gebaut.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
dann bau auf das Orginal Saugrohr mit einen Solex um. welcher Solex am besten passt kann dir vieleicht einer der anderen hier sagen. Da bin ich nicht so fit drin.
Mit einen Weber als Zentralvergaser hast du das "synchronisation problem auch.
Mit einen Weber als Zentralvergaser hast du das "synchronisation problem auch.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
Nimm einen Solex 34PICT-3, am besten überholt von einem der Profis, und erzähle denen auch, daß er in ein Trike soll, und welcher Luftfilter verwendet werden soll. Dann passt hinterher auch die Bedüsung.
Always Aircooled
VeeDee
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
Hallo,
besser lassen wie bereits gesagt. Hatte auch mal die Idee bei einem super 1641 mit 2 Kadrons. Die Vorwärmung hat das Klemme 15 Kabel zur Zündspule geschmolzen, Kurzschluss bis in den Sicherungskasten....bis dahin lief der Motor nur sehr schwach gegen die Kadrons.
Grüße
P.S. vielleicht sind 40 er Kadrons aus der Box bei Deinem Motor besser als Weber.
besser lassen wie bereits gesagt. Hatte auch mal die Idee bei einem super 1641 mit 2 Kadrons. Die Vorwärmung hat das Klemme 15 Kabel zur Zündspule geschmolzen, Kurzschluss bis in den Sicherungskasten....bis dahin lief der Motor nur sehr schwach gegen die Kadrons.
Grüße
P.S. vielleicht sind 40 er Kadrons aus der Box bei Deinem Motor besser als Weber.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
Auf keinen Fall auf 40er Zentralvergaser umbauen, das läuft nicht besonders gut (hatte ich auch mal). Wir haben zwei Buggys in unserer Runde damit, einer mit 1835ccm läuft deutlich schlechter als mein Buggy mit zwei 36er DO-Vergaser und braucht ca.14l Sprit, soll demnächst auf zwei DO-Vergaser umgebaut werden (ich brauche mit den beiden 36ern ca.9l, volles Rohr 11l).
Lieber das Geld für die Ansaugbrücke/Teile vom 40er Zentralvergaser in die Bedüsung/Synchronisierung auf einem Prüfstand investieren, dann läuft das auch.

Lieber das Geld für die Ansaugbrücke/Teile vom 40er Zentralvergaser in die Bedüsung/Synchronisierung auf einem Prüfstand investieren, dann läuft das auch.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: umbau von 2x40:er Weber auf 40:er Zentralvergaser
Also, ein zentral 40 mm IDF kann ganz ok läufen wenn fichtig bedüsst. ABER das ist ein riesigen arbeit und ABSOLUT nicht etwas für´n rookie. Das ist nur für erfarender tuner! End of story.
Soo, deine wahl als ich es sehe, ist 1. behalten die doppelt vergasern und kaufen ein top of the line gasgestänge, get it in sync once and for all, villeicht kann ein Käferfahrer oder werkstatt in deine gebiet dich helfen. "Vergessen" und fahren. (Miserable Beschleuniger-Funktion, eben neu, ist die Hälfte der Probleme die leute mit syncronisation) ODER zurück zu ein serie 1600 vergaser gehen und lass es leisten was er will.
T
Soo, deine wahl als ich es sehe, ist 1. behalten die doppelt vergasern und kaufen ein top of the line gasgestänge, get it in sync once and for all, villeicht kann ein Käferfahrer oder werkstatt in deine gebiet dich helfen. "Vergessen" und fahren. (Miserable Beschleuniger-Funktion, eben neu, ist die Hälfte der Probleme die leute mit syncronisation) ODER zurück zu ein serie 1600 vergaser gehen und lass es leisten was er will.
T