Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit Fett?

20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit Fett?

Beitrag von 20er »

Hallo zusammen!

Wer kennt das nicht: neue Dichtungen in die Ventildeckel und trotzdem undicht.

Hab da schon viel probiert, Bügel nachbiegen, Bügel unterlegen, andere Dichtungen, Dichtmasse auftragen. All das ist nervig, auch wenn es meistens zum Erfolg führt. Dann lese ich in der letzten Ausgabe von Oldtimer Praxis im Beitrag über das rote 1303 Cabrio, dass man die Ventildeckeldichtungen immer schön beidseitig mit Fett bestreichen soll, dann ist das dicht.

Hat das schon jemand probiert, oder kennt das einer von euch?

lg
Günter
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von lightning grey »

20er hat geschrieben:Hallo zusammen!

Wer kennt das nicht: neue Dichtungen in die Ventildeckel und trotzdem undicht.

Hab da schon viel probiert, Bügel nachbiegen, Bügel unterlegen, andere Dichtungen, Dichtmasse auftragen. All das ist nervig, auch wenn es meistens zum Erfolg führt. Dann lese ich in der letzten Ausgabe von Oldtimer Praxis im Beitrag über das rote 1303 Cabrio, dass man die Ventildeckeldichtungen immer schön beidseitig mit Fett bestreichen soll, dann ist das dicht.

Hat das schon jemand probiert, oder kennt das einer von euch?

lg
Günter

Moin Günter!

Ne neue Ventildeckeldichtung reibt man normalerweise genau wie die Papierdichtung vom Sumpf mit etwas frischem Motoröl ein. Du kannst Dich natürlich auch aus der Fettpresse bedienen das ist vollkommen unschädlich. Die Korkbröckchen der Dichtung wollen sich ja auch schön vollsaugen...

Ausser bei Druckbehältern für Sauerstoff (!!!!) eignet sich Fett auch vorzüglich um zum Beispiel Gewinde zu dichten ....

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von Merik »

Moin Günter,

ich hatte da auch schon sehr viel Ärger und die einzige zufriedenstellende Lösung war ein Satz alte, originale Klammern und Deckel.
Furztrocken ohne jegliche Dichtmasse,ohne Fett, ohne Einweichen in Öl...
Die Dichtung muss gut im Deckel sitzen und die Dichtfläche am Kopf muss sauber und Mackenfrei sein, dann solltest du das dicht bekommen.


Grüße Merik
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von Vari-Mann »

Genau so ist es richtig.
Kein Öl,kein Fett-gar nix.
Deckel innen und vor allem die Dichtläche mit Bremsenreiniger entfetten.
Dann die Dichtung wenn es eine gebrauchte ist auch entfetten mit dem Reiniger und auch am Kopf die Dichtfläche fettfrei machen.
Dann beim ansetzen den Deckel unten halten,auch wenn du den Bügel hoch schiebst.Deckel nach unten festhalten.
Das muß alles furztrocken sein.
Fett oder Dichtmasse wirken wie ein Schmierfilm.
Die Dichtung bekommt ja Druck und wenn die fettig ist dann flutscht sie aus den Dichtflächen wie ein Stück Seife aus der Hand wenn man versucht es mit Kraft zu halten.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von müller-daum »

Hallo Leute,
gute originale Dichtungen funktionieren mit allen Varianten.Ansonsten die Dichtung in den Deckel einkleben,dann verrutscht sie definitiv nicht,und die zweite Seite mit Fett einschmieren.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann falle ich wohl aus der Reihe

ich lege die Korkdichtungen über Nacht in Wasser. Am nächsten Tag die Dichtflächen der Korks leicht fetten und montieren, klappte bisher immer sehr gut :obscene-smokingred:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von yoko »

Die Ventildeckeldichtungen NICHT einölen, evtl. bei Bedarf Dichtungen einseitig in die Seriendeckel mit Dirko HT einkleben (Auflageflächen in den Deckeln sind oft schief) und wie Vari und Merik schon sagten alle Auflagen gut entfetten, dann wirds dicht. In ganz hoffnungslosen Fällen auf schraubbare Deckel umsteigen, aber welche nehmen, die innen an den Auflagen gefräst sind (z.B. CSP...o.ä., Empi dichten aucht 1a).
Fettfrei verbauen gilt auch für die Dichtungen/Auflagen bei den Stößelschutzrohren. Die werden auch oft gefettet eingebaut, dann sind sie zumeist undicht. Bei nichtgefetteten hatte ich noch kein einziges Stößelschutzrohr welches ölte..
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von VeeDee »

Das mit dem Fett ist eine alte Roßtäuscherlösung!
Das hält solange dicht, bis das Fett vom Öl ausgewaschen wird.
Dann heißt es: Als ich ihn verkauft habe war alles in Ordnung!


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von Vari-Mann »

Und wenn man die Deckeldichtung festkleben muß um sie zu fixieren ist die schon vor dem Einbau untauglich.
Ich hatte mal nen Satz der so kurz war das er nichtmal auf den Dichtflächen anlag,ich konnte aussen an der Dichtung vorbeischauen bis in den Deckel.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von VeeDee »

Hatte ich auch gerade, beim 356er....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von Questus »

ich bin durch damit, denn....

fand endlich einen neuen 30 PS Deckel (nein nirgendwo mit Bügel) sofort dicht, der Alte war wohl verzogen.

Immer habe ich unter die alten Bügel einen schönen 10 mm Teakholzkeil drunter geschoben,
ja ist kein Chrom dran und nicht original- aber Bügels für 30 PS gibt es nun mal nicht.

(Poloeins riet umdrehen, brachte aber leider nichts)

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von VeeDee »

Soll ich mal welche machen?

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von Questus »

wenn Du das mal auf dem Zettel hast nehme ich welche ab ! danke 2 x backbord und steuerbord (ah die sind ja baugleich) :o

aber Markus ist jetzt wichtiger - sonst erreicht er das MKT 2017 nicht :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8926
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von B. Scheuert »

Ich klebe sie in den Deckel ein, allerdings nur wenn sie denn den Deckel ausfüllen. Wenn nicht lege ich sie in Wasser, das hat bisher ausgereicht. Den Deckel unten halten sehe ich auch als wichtig an.
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ventildeckel dicht kriegen - die ultimative Lösung mit F

Beitrag von 20er »

Habt vielen Dank für die zahlreichen Kommentare.

Was ich so rauslese: trocken und fettfrei (!), Dichtung guter Qualität, ausreichend Vorspannung an den Bügeln (oder schraubbare Deckel), Deckel nicht verzogen.Darauf achten, dass die Dichtung bei der Montage nicht verrutscht.

Sollte hinhauen.

lg
Günter
Antworten