Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Beitrag von Questus »

P1180683.JPG
P1180683.JPG (76.43 KiB) 5640 mal betrachtet
P1180685.JPG
P1180685.JPG (59.49 KiB) 5640 mal betrachtet
P1180686.JPG
P1180686.JPG (89.95 KiB) 5640 mal betrachtet
P1180687.JPG
P1180687.JPG (62.88 KiB) 5640 mal betrachtet
P1180697.JPG
P1180697.JPG (55.64 KiB) 5640 mal betrachtet
P1180698.JPG
P1180698.JPG (47.2 KiB) 5640 mal betrachtet
P1180699.JPG
P1180699.JPG (39.11 KiB) 5640 mal betrachtet
Moin,


keiner konnte mir helfen, hier war nichts zu finden, deshalb setze ich für nachfolgende

eine Duftmarke, wer Hilfe braucht zum ZÜND Schloss bzw. Schalterausbau (Blinker, Fernlicht, Scheibenwischer, Zündschloss)

ich habe alles festgehalten

ELO hatte mich am Vatertag verlassen, erst abgewürgt und das wars dann für die Weiterfahrt, Zündung an hatte sich in den Bereich START AN verschoben macht ja eigentlich wenig -er springt an -, nur wenn der Zündschlüssel zurückwippt ist die Zündung AUS... da muss man a bisserl aufmerksam sein um das so überhaupt mitzubekommen ! Na ja CSP nebenan, nüchtert nicht mehr aus, die arbeiten heute !! Schneidige Kerls in Bargteheide, ganz Deutschland bläht sich.....

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Beitrag von ELO »

Ich hoffe nur das Ersateil von CSP passt da rein,denn alle abgebildeten Teile des Lenkstockes sind vom VW - Scirocco 1

Meiner Erinnerung nach müßte das aber passen :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Beitrag von Questus »

Danke Dir , sehr wichtiger Hinweis!!


aber Anna hat das Original mit zu CSP - Käfer 72-74 ... das ist jetzt erklärlich :music-rockout:

gleich kommt Überraschung hier an : passt nicht.....

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Beitrag von youngtimerfan »

Passt alles, Golf 1 sxirocco 1 2 Golf 2...alles der gleiche ZAS
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich verlinke hier auch mal was rein, passt auch weitestgehend
http://bugfans.de/forum/elektrik/zundsc ... chlo%C3%9F

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Zündschloss & Schalter ersetzen 1302 / 1303

Beitrag von Questus »

so fertig alles passt, CSP 13 € vom Käfer /Sirocco und Derivate ab 73 :music-rockout:

@ Jürgen: Das Schloss muss dazu nicht raus !!! :o

was bleibt? Die rhetorische Frage : Warum sind immer die Kontakte so schnell fertig?

Eins ist klar: Viel Zündstrom, da kann man separate Relais einbauen, dennoch diese Fiddelschalter vom Billstein
können mit Erfahrung beurteilt 2-3 A.

Das ist immer viel mehr und wenn dann noch die AMP Stecker ausglühen, weil die Federkraft nach Jahrzehnten mau ist
habe ich die nun gelötet und über 4-polige Steckverbinderklemmen geführt.

Also, in der Regle heizen sich die über die Fahnen selbst kaputt, dann läuft die never combackline
zum Exitus, das ist so erklärlich, denn dieser Fehler ist bei allen Käferreihen (bis 57/ bis67/und danach) gleich:
Ausfallraten sind zu hoch ! (mein Karl - Käfer 58 er - 6V hat von Beginn an eine Zündungsrelais als Lastschalter) :o

Gruss :character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten