2l Typ 1
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
2l Typ 1
Habe am Wochenende im Rahmen der 1200cc Challenge nochmal meinen 2l Typ 1 im t2a messen lassen:
Köpfe mit 40EV/35AV
78er Welle
90,5er KuZ
Nowak 292° Nocke
1,25er Kipphebel
Scat Stößel/Federn
H-Pleul
40er Dells
Csp-Python
Gut 122Ps und 185NM
Köpfe mit 40EV/35AV
78er Welle
90,5er KuZ
Nowak 292° Nocke
1,25er Kipphebel
Scat Stößel/Federn
H-Pleul
40er Dells
Csp-Python
Gut 122Ps und 185NM
- Dateianhänge
-
- IMG_2246.JPG (93.72 KiB) 15456 mal betrachtet
Re: 2l Typ 1
Top Köpfe und Top Abstimmung
Ventiltrieb was leichter und da kommen noch 10-15...

Ventiltrieb was leichter und da kommen noch 10-15...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: 2l Typ 1
Gibt's eigentlich ne Alternative zu den plünnigen Scat Federn? Die Bergs sollen ja auch nicht toll sein...
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2l Typ 1
Ich finde die Scatfedern prima, wegen des kleinen Blockmasses. Ich würde den Drehzahlbereich mit Pieper Stösseln und Titanfedertellern erweitern. Das sollte reichen.
Re: 2l Typ 1
Eventuell Scat Doppel und gut...kostet nix und bietet dann genug Reserve
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 2l Typ 1
Doppelfedern ist der der 292° total überzogen.
Einfach Berg oder Einfach Scat reichen ewig.
Man muss die Stössel nicht zwingen sich am Nocken anzulegen, das machen die schon selber.
Vergleichbarer Einbruch des Drehmoment mit der Python wie bei Georgs 2.332 ccm.
Hast Du Bilder von den Kanälen und den Brennräumen?
Verdichtung?
Exakt die Leistung bekommt silver RS bei genau diesem Motorkonzept als 1.776 ccm. Drehmoment beim 1.776 ccm in Relation gesehen vergleichbar ( 166 - 170 Nm ).
Ausser Auspuff sind die Eckdaten nahezu gleich.
Gruss Jürgen
Einfach Berg oder Einfach Scat reichen ewig.
Man muss die Stössel nicht zwingen sich am Nocken anzulegen, das machen die schon selber.
Vergleichbarer Einbruch des Drehmoment mit der Python wie bei Georgs 2.332 ccm.
Hast Du Bilder von den Kanälen und den Brennräumen?
Verdichtung?
Exakt die Leistung bekommt silver RS bei genau diesem Motorkonzept als 1.776 ccm. Drehmoment beim 1.776 ccm in Relation gesehen vergleichbar ( 166 - 170 Nm ).
Ausser Auspuff sind die Eckdaten nahezu gleich.
Gruss Jürgen
Re: 2l Typ 1
Akkustisch gut zu hören gewesen das Ventile geflattert haben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 2l Typ 1
Flattern scheint dabei unmöglich. Ehr ein röcheln wegen füllungsmangel. Mit der kleinen Nocke ist die Leistung doch gutPoloeins hat geschrieben:Akkustisch gut zu hören gewesen das Ventile geflattert haben...
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 2l Typ 1
Das hat so etwas von geflattert. Der Prüfstandsmensch hat es mehrfach getestet. Bei welcher Drehzahl es war weiß ich nicht mehr, weil es so krass war
Es war auf jeden Fall nach dem Spitzenleistungspunkt. Im Gegensatz zum Lars glaube ich aber kaum, dass sich danach noch etwas tut, im Bezug auf die Leistung.

Re: 2l Typ 1
Dann sage ich es mal anders herum.
Die Köpfe können definitiv mehr.Das ist ziemlich genau die Leistung die immer bei den Pussycam Motoren rauskommt mit 35,5 und 32 Ventilen bei gleicher Drehzahl und etwas weniger Hubraum.Bei denen ist das Drehmoment im unteren Bereich etwas höher.
Die Köpfe können definitiv mehr.Das ist ziemlich genau die Leistung die immer bei den Pussycam Motoren rauskommt mit 35,5 und 32 Ventilen bei gleicher Drehzahl und etwas weniger Hubraum.Bei denen ist das Drehmoment im unteren Bereich etwas höher.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 2l Typ 1
Fast die gleiche Combo nur mit Empi 40 Hpmx, Ahnendorp Streetsport und 310 Grad Ami-nocke brachte bei einem Kollegen 139 PS.
PS: Keine Kritik, meine nur, dass da noch mehr drin wäre...
PS: Keine Kritik, meine nur, dass da noch mehr drin wäre...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 2l Typ 1
Hab mal gehört die Nockenwellen brauchten keine harten Federn ?? Bis 6000 reichen scat einfach immer
Re: 2l Typ 1
Bei 98gr Scat Stössel ist das wohl doch zu schwer...ich nutze immer 72gr vom Orra oder CB.Das reicht mit einfachen Scatfeder für jegliche Strassenanwendung in meinem Fall.
Hatte da noch nie Probleme mit.Nutze aber auch nur Amiwellen.
Hatte da noch nie Probleme mit.Nutze aber auch nur Amiwellen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 2l Typ 1
Wenn die Federn wirklich geflattert haben sollten, dann stimmt irgend etwas nicht.
Mit einer ( eher weichen ) Berg Einfachfeder und normalem Ventiltrieb...
schwere Wizemannstössel etwas erleichtert ( 85gr )
Serienstösselstangen
konventionelle Ventile mit 8er Schaft
Stahlfederteller ( allerdings gelocht )
Serienkipphebel ( ausgescheibt und erleichtert )
fahren wir in mehreren Motoren Drehzahlen von 6.700 - 7.000 min ohne flattern.
Habt Ihr die Federkraft im Betrieb ( F1 und F2 ) ermittelt?
Mit einer ( eher weichen ) Berg Einfachfeder und normalem Ventiltrieb...
schwere Wizemannstössel etwas erleichtert ( 85gr )
Serienstösselstangen
konventionelle Ventile mit 8er Schaft
Stahlfederteller ( allerdings gelocht )
Serienkipphebel ( ausgescheibt und erleichtert )
fahren wir in mehreren Motoren Drehzahlen von 6.700 - 7.000 min ohne flattern.
Habt Ihr die Federkraft im Betrieb ( F1 und F2 ) ermittelt?