Typ 3 TL

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 TL

Beitrag von brezel-michi »

:text-bravo:

Geil wie das hier Flutscht

Ja es ist ein Austauschmotor

Jedoch mit Oeleinfüller da unten aber nicht mit der 3 Punkt aufnahme.

Also wurde auch die Traverse angepasst ( die die 3 Löcher hatte ) und ein Loch wurde dann mit einem Gewinde im Block das durchgehend war verschraubt.

mach ich aber zu.

Die Befestigung ist nun einfach an den Oberen Stehbolzen der Pumpe und am Block unten ( wie zwergnase )

Bleche unter Stösselrohren lass ich weg :ugeek:

Den Deckel in der Riemenscheibe ? für was war der ? brauch ich den ?

Das oelablassrohr auf die Strasse verschliess ich da ich eh noch die Ventildeckel entlüfte und in einem Sammler zusammenführe.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 TL

Beitrag von brezel-michi »

Der Block ( Universal und doch nicht )

Motornummer an Typ 3 Stelle ( Vorne steht nichts )

Thermostat montage ( like a Pfuscher )
Dateianhänge
20150812_173349.jpg
20150812_173349.jpg (85.99 KiB) 2705 mal betrachtet
20150812_173400.jpg
20150812_173400.jpg (101.76 KiB) 2705 mal betrachtet
20150812_182010.jpg
20150812_182010.jpg (85.04 KiB) 2705 mal betrachtet
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Typ 3 TL

Beitrag von brezel-michi »

Und weiter gehts :music-rockout:

Getriebe musste Revidiert warden da der Rückwärtgang Rausgesprungen ist.

Schaltstangenführung Oval gedrückt und RW Gang Total Schräg und Zahnausfall :crying-pink:
3 / 4 Gang sind durch herumfliegende Teile ( so glaube ich ) auch etwas in Mitleienschaft gezogen worden.
Nun ist aber wieder ales Paletti

Donerstag Mittag das Getriebe abgeholt und nach dem Essen gleich verbaut ( geht ja schnell beim Schräglenker )
Dan Motor Rein angeschlossen und angeworfen.
Läuft
Aber Beschissen. Nimt kein Gas an und Sprotzt nur. Wie beim Testlauf 2015
( worauf ich die Karre einfach in der Halle nach hinten geschoben habe )
Dachte erst dass es die neuen Zündkabel sind oder die Spuhle ( nur das habe ich getauscht )
Freitag Abend nochmals getestet. Wieder nichts.
Samstag Früh musste ich dann nochmals Ran.
Nachdem ich am Freitag schon mal Provilaktisch den Maroden Zündverteiler rausgeschmissen hatte und gegen einen anderen vom Käfer getauscht hab. Wieder nix nur Sprotz beim Gasgeben. Also noch einen ausgegraben. Nix :angry-fire:
Hundert mal alle Kabel geguckt ; Zündreihenfolge, Stellung von 1 auf den verschiedenen Verteilern berücksichtigt.
Ist ja gelaufen vorher also muss es gehen.
Dann von nem Motor den ich gerade Baue nen 009 von Empi mit Ignitor runtergezerrt. ( ist noch nie gelaufen ) und ????
Siehe da es tut.
Wunderschöner Rundlauf und ohne Loch Hochdrehen.
hab ich also nen ganzen Haufen Schrott Verteiler :shock:
Also gleich mal ne Kunstoffkiste als Sitz rein und ne Runde gedreht :-)
( Sitze sind draussen da ich die alten Ford wieder rein machen muss für die MFK ( Tüv )
Nur noch etwas Feintuning und ab dafür :character-oldtimer:

Leider noch ne kleine Undichtigkeit an den Zylinderfüssen und an den Stechbolzen im Zylinderkopf ( Toller Motorenbauer )
( keine Dichtungen und keine Dichtmasse verwendet ) Mach ich aber erst nächsten Winter.

Dann mal die nicht funktionierende Scheibenwaschanlage untersucht. Am Lenkstock sind beide Schläuche herausgerissen worden weils wohl nicht gien :crying-pink: Dabei war nur das Luftventil am Waschtank Defekt. Also alles zerlegen und die Schläuche neu verlegen und anschliessen. Zack Spritz wieder wie neu.

Drehzahlmesser geht auch nicht. Also schnell ausgebaut. + / - und Beleuchtung sind angeschlossen aber das Signalkabel hängt einfach ohne Verbindung hinter dem Armaturen Brett :confusion-scratchheadyellow: Werd ich mal Testen obs an Klemme 1 der Spuhle dann wieder funzt sonst Kauf ich einfach ne Uhr und bau die ein :ugeek:

Jetzt noch Scheibenheber ( Scheibe fällt runter ) Heber ausgebaut und angeschaut :handgestures-thumbdown: Alles verbogen und von Hobby Schweisser verbraten. Da muss Ersatz her ( Im Netz schon gefunden )

Wieder viel / mehr gemacht am Samstag wie Gedacht. Nebenbei noch Kleiner Kundendienst an nem Ford Mustang GT 500 Shelby
( Fast ne Std. Gebraucht bis das Ding auf dem Lift gewesen ist )

Dann noch bei nem Pendelachsgetriebe die Halbachswellen abgebaut und gleich vom Getriebebauer abholen lassen
( Geiler Typ der grad in der Nähe war, sonnst ne Std. Fahren )

Nen 1961 er Käfer Begutachtet für ne Restauration.

:ch:
Dateianhänge
20160416_183848.jpg
20160416_183848.jpg (47.04 KiB) 2514 mal betrachtet
20160414_195127.jpg
20160414_195127.jpg (89.54 KiB) 2514 mal betrachtet
20160414_164200.jpg
20160414_164200.jpg (75.86 KiB) 2514 mal betrachtet
20160414_160748.jpg
20160414_160748.jpg (85.94 KiB) 2514 mal betrachtet
20160414_135649.jpg
20160414_135649.jpg (96.56 KiB) 2514 mal betrachtet
20160414_135642.jpg
20160414_135642.jpg (98.48 KiB) 2514 mal betrachtet
20160402_173823.jpg
20160402_173823.jpg (99.29 KiB) 2514 mal betrachtet
Zuletzt geändert von brezel-michi am Mo 18. Apr 2016, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Typ 3 TL

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

so geht auch die Zeit rum, wer kennt das nicht...
die Stösselschutzrohre machen aber auch im Stand einiges her :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten