tom181 hat geschrieben:Was für ein Wahnsinn nur um aus einem 1200er etwas mehr Leistung rauszuzhohlen.... Echt Irre
Eine Frage hab' ich noch:
Poloeins hat geschrieben:
....
Jetzt noch die unteren Halbschaleneinschweissen und die RInge halbieren.Das Fräsen und das Ausdrehen überlasse ich dann am Mittwoch wieder dem Profiwerkzeugmachermann

Wie halbierst Du die verschweißten Ringe? Mit dem Laser? Cracken? Muss der getrennte Ring nicht eine Art "Pressung" (sorry für das nicht-Fachchinesisch) haben um sich nicht vom originalen Pleuel zu lockern?
Hallo,
Ne...so hightech habe ich das garnicht gemacht.Ich habe 8Ringe gedreht und dann jeweils einen Ring in die Schale und eins ins Pleuel selber geschweisst.Danach die Hälfte abgesägt.Dann mit der Fräse an der alten Fläche lang.
Da das Loch unten eh noch auf Mass gehont wird,war das so möglich.
Weiter im Text...
Doch nen 200er Schwungrad fertig gemacht.Ich habe am Twinturbo die Druckplatte abgenommen.Will da kein Risiko eingehen...
Lüfterrad vom 30Psler war das schmalste was ich hatte und passt auch super in den 30PS-Kasten den ich auf jeden Fall verbauen will.Allerdings machten mir die Klemmungen etwas Sorge.Also habe ich Innen geheftet.Aussen habe ich es gelassen damit ich es nicht richten muss.Ging ganz gut.
Dann stand das Thema "Ventilführungen" an.
Kerzenloch...M10x1
Mal zur Probe montiert um die Platzverhältnisse abchecken zu können.
Die Hondaventilführung ist mir dann doch etwas zu kurz...zudem passt sie vom Durchmesser auch nicht.
5mm Ventilhub in der Überscheidung...wie soll das bloss passen
Hier noch vorm Sitzring schneiden...
Das ist mal nen geiles Gewicht...
Es handelt sich dabei um Serienteile...
Also das war mir zu Kurz...auch wenn das bei Honda funktioniert.
Die Dichtfläche für die Kerze muss auch noch gemacht werden...
Blockmass der Hondafeder...
Ausgefedert.
Zu schnell gebohrt..und schon geht Byrrilium und Bohrer einen Weg...auf Ewig
Mühsam nährt sich das dicke Eichhörnchen...
Originale Ölbohrungen hat der Jürg mit Kupfer verpresst und mit Loctite Endsieg eingeklebt.
Version 1 der Ventilführungen---
Endgültige Version...auf 9mm abgedreht was in den Kanal reicht...
Da schon mit Radiensitzring vom Arne persönlich geschnitten
es wird...
Dann alles gewuchtet...wir haben nun die Option auf die Powerpulley von CSP oder die seriengrosse Gene Berg Scheibe.Die Welle ich mit beiden gewuchtet.
Dann mal angefangen mich um die Vergaser zu kümmern.Schlechte Gasgestänge machen nur die Nerven kaputt.Also einen CSP-Drehgas her und gut...im nachhinein hätte ich besser das Kadron genommen als das IDF.Gehen tut aber wahrscheinlich beides.
Eigentlich war der Plan die DCNF auf der Wanderhure zu testen.Leider passten aber die Saugrohre nicht ohne Weiteres.Die Matelbleche waren etwas zu eng.Also habe ich das mal gelassen und mal nach dem Krümmer geschaut.Nen Auspuff will ja auch noch gebaut werden...
Zum Glück passt der Krümmer mit Filterpumpe und co...das spart richtig viel Zeit und Arbeit.
Irgendwie so habe ich mir das vorgestellt...
Leider ist irgendwie ein Deckel der Redline Luftfilter weg gekommen
Das passt aber ganz gut...
Um ein Verstellen der Nockenwelle kommen wir ja nicht umher.Null-Grad eingebaut ist der Hub im OT nicht 100% symetrisch.Das will ich aber unbedingt haben wegen den beengten Platzverhältnissen-Also hilft nur ein verstellbares NWR.es ist von AA und ich bin mal gespannt.Die Materialanmutung ist nicht die allerbeste...
Um sie im eingebauten Zustand verstellen zu können,musste ich nen paar 100stel nehmen.Jetzt sitzt es immer noch verdammt stramm,sollte sich aber drehen lassen.
Erstmal 0Grad...gemessen hatte ich ja die Nockenwelle mit einem Serienrad.Dem AA-Ding vertraue ich aber (noch) nicht die Bohne...
Allerdings sind die Zähne da schon besser als die die ich vor längerer Zeit mal in der Hand hatte...bilde ich mir zumindest ein.
Dann mal etwas Nockenwellen verglichen....
Die Eagle 2299 ist auf dem Papier so ziemlich genau eine FK89...wohlgemerkt auf dem Papier.
Ich wünsche mir einfach eine peakleistung bei 7500Umin.Jürgs 1915ccm hatte das mit der FK10 so...
Das Auge challenged ja mit...
Platzverhältnisse nach dem Sitzringe schneiden...17mm Wäre Platz bis zur Führung.
Zwischen Kolben im OT und Auslassventil sind fast 4mm Platz PLUS Kolbenrückstand.Aber an Ventiltaschen kommen wir nicht vorbei.
Da gehe ich morgen mal nach Wohlen etwas betteln:D
