Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Antworten
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Beitrag von Rassler_BO »

Hallo ich habe jetzt schon eine Menge Themen gelesen, jedoch suche ich noch Fachwissen wie ich einen AB 1300 ccm Motor auf einen starken 1600 ccm umbaue.

Meine Vorstellungen sind derzeitig:
2-Kanal Köpfe
2 Stück Solex 34 PIC T3 > wo kann ich meine Überholen lassen wie müsste dann die Bestückung sein
4 Kolben mit Laufbuchse slip-in so das ich von 1300 auf 1600 kommen > was könnt Ihr empfehlen
Trockensumpfbehälter unter dem Motor > was könnt Ihr empfehlen
Ölfilter und Ölpumpe > was könnt Ihr empfehlen

Zündanlage ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln

Der Motor ist für ein Trike und da ich damit in die Berge und lange Strecken fahren werde, sollte der ganze Umbau auf Kraft und Haltbarkeit ausgelegt sein.
Wäre sehr schön wenn Ihr mich in meinem Vorhaben unterstützen könnt, damit ich nachher beim Fahren sehr viel Freude habe.

Freue mich schon auf Eure Tipps, Tricks und Vorschläge zu meinem neuen aufzubauenden Motor

Gruß Peter :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1506
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Beitrag von Baumschubsa »

Als erstes sehen, ob die Köpge rissfrei sind. Wenn nicht, gibt es mittlerweile richtig gute Nachbauten die dann gleich für 1600er Motoren sind.

Natürlich müssen auch Gehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, ... vermessen und geprüft werden.

Slip-in 1600er Zylinder damit sie in 1300er Köpfe passen kann man machen. Allerdings wird die Wandstärke oben sehr gering. Habe ich mal gemacht und es ging erstaunlicherweise gut. Würde es aber nicht noch mal tun.
Das entfällt aber auch, falls die Köpfe neu kommen müssen.

Ölpumpe und Filter am besten original vom 1600i.

Vergaser überholen sollte z. B. bei Wensing gehen.
Dieter
Beiträge: 104
Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
Wohnort: Münsterland

Re: Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Beitrag von Dieter »

Früher konnte man die Vergaser bei Riechert überholen lassen, ob es heute noch geht?
Aber wenn man schon alles machen lässt, dann würde ich doch gleich auf 1776ccm gehen. Kostet unwesentlich mehr.
Auch das Leistungsspektrum ist weit gefächert, aber denke für ein " leichtes Trike " sollten sicherlich sehr standfeste 90PS machbar sein und auch reichen. Für den Anfang, später möchte man eh mehr.
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Beitrag von orra »

Hallo,

nun, das hört sich nach einem Neueinstieg an.
Herzlich willkommen erst einmal.

Vielleicht darf ich ein paar Tips geben ;)

Eine Motorrevision sollte immer am Fundament anfangen. (Block, Hauptlagergasse, Kurbelwelle Lager usw)
Einfach nur einen alten 1300er Rumpf hernehmen und ein paar 1600K&Z drauf schrauben mit gemachten Köpfen und Zweivergaseranlage geht schnell nach hinten los.

Des weiteren:
Zwei 34PICT3 Vergaser machen keine Zweivergaseranlage. Dazu werden in der Regel zwei Solex 34 PCI verwendet und nicht 34PICT3
Das sind gänzlich andere Vergaser. Ganz früher hatte Okrasa und auch Mahag mal solche Zweivergaseranlagen gebaut mit ähnlichen Vergasern. Ich bezweifele jedoch, daß man dafür heute noch Saugrohre und Gasgestänge bekommt.

Eine Doppelvergaseranlage mit zwei 40er Weber Doppelvergaser macht hier mehr sinn und ist finanziell auch nicht viel weiter weg, als zwei alte 34er Solex revidieren zu lassen plus Gasgestänge, Saugrohre, Luftfilter usw.

Trockensumpf:
Da ist sicherlich kein Trockensumpft gemeint, sondern eine Zusatzölwanne. Für einen Trockensumpf benötigt man eine und einen externen Öltank usw usw.

Ein zusätzlicher Ölkühler mit Thermostat und Filter scheint mir geeigneter.
Ein Motor mit ca. 1600ccm, guten Doppelkanalköpfen etwas erhöhter Verdichtung und Doppelvergaseranlage ist mit einer guten Auspuffanlage schnell über 65PS (und mehr möglich).
Die Ölkühlung sollte also deutlich verbessert werden.

Gruß,
orra
Rassler_BO
Beiträge: 20
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 12:48
Fahrzeug: Rassler Trike

Re: Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Beitrag von Rassler_BO »

Hallo Orra

ja es ist die erste Motorrevision bei einem Käfermotor, jedoch nicht die erste Motorrevision was ich jedoch oben im Eingangstext nicht vermerkt habe.

Vielen Dank für die Anmerkungen und Tipps von Dir.

Bei dem Trike kommt ein externer Ölkühler erst mal nicht in Frage da kein Platz/kein Ort derzeitig dafür vorhanden ist. Was ich aber wohl machen werde ist mal die Ölmenge zu erhöhen und dann mal schauen ob ich nicht die derzeitige Kühlung optimieren kann. In der Hutze ist ja genug Platz dafür eventuell den Kühler vergrößern durch mehr Reihen.

Was ich schon verstanden habe das die Ölpumpe mit dem Ölfilter aus dem VW1600i-Motor sehr viel sinn macht. Das steht natürlich schon auf der Einkaufsliste.

Gruß Peter
MC2k
Beiträge: 122
Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
Käfer: Käfer 1303 - Speedster
Transporter: T3 Westfalia
Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
Fahrzeug: BMW 02
Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
Fahrzeug: KTM 660 SMC

Re: Motorumbau von 1300 auf 1600 Tipps gesucht

Beitrag von MC2k »

Antworten