Batterie für Typ4

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Batterie für Typ4

Beitrag von DonRaketo »

Moin,
in meinem Käfer ist die Batterie bald hinüber.
Bis wieviel AH kann ich beim 2L Typ4 mit Porschegebläse gehen, damit sie noch ganz geladen wird?
Ich hoffe ich starte keine riesen Diskussion, aber welche Marken werden bevorzugt?
Wenn jemand die maximalen Maße unter der Käferrücksitzbank zur Hand hat, würde ich die auch gerne wissen, kann aber heute Abend auch selbst nachmessen.

Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von Questus »

theoretisch unbegrenzt (elektrisch), aber es wird von der Wirtschaftlichkeit und dem Einbauraum
begrenzt.

Beim 1302 gehts bei 41 Ah in Serie los, für den Anlaßvorgang Deines Typ 4 Motors liegst Du bei
(ab) 66 Ah richtig, beachte die Bodenbefestigung.

Das Leistungsgewicht sollte ja nicht zu hoch werden (PS /kg) wegen die Newtonmeters ! :lol:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von 74er_1303 »

Ich hab im September diese als max. passende identifiziert, gekauft und eingebaut:
Banner Power Bull P6009 60Ah

Bei anderen Herstellern gibts evtl. andere . . .
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von DonRaketo »

Habe heute nachgemessen, 242x175x175cm scheint wirklich die maximale Größe zu sein.
Ich werde aber wohl die Exide EA612 Premium Carbon Boost 61Ah nehmen.
https://www.ars24.com/batterie/autobatt ... rbon-boost

Drin ist jetzt eine Banner mit 47Ah.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von Poloeins »

Also ich bin mit einer 36Ah Batterie immet sehr gut ausgekommen...Auch mit Standheizung im Winter nie ein Problem gewesen.
Warum dann etwas Grösseres einbauen bei Autos die ohne heizbare Heckscheibe,Sitzheizung,Zusatzheizer und co gefahren werden?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:
12 V 36 Amp. oder wenns etwas mehr sein soll, dann die mit 45 Amp. reichen völlig aus, ist ja kein Diesel... :) Fahre ausschl. diese Größen seit ca. 16 Jahren ohne Probleme. Wichtig ist halt bei längerer Standzeit Zwischenladen mit "Batteriejogger".

PS: Von Banner würde ich abraten, sind qualitativ problematisch (der Betrieb in dem meine Frau arbeitet hat den Vertrag mit denen deswegen gekündigt, mehr möchte ich dazu nicht sagen...).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von B. Scheuert »

Von Banner gibt es die Red Power Batterie. Das ist die " Billigmarke" von denen. Wir sind von der Red Bull auf diesen Typ umgestiegen und haben seitdem deutlich weniger Probleme. Die Schwierigkeit bei den Batterien mit dem hohen Kalziumanteil (damit sie weniger Wasser verbrauchen), ist die höhere Ladespannung, die notwendig ist, um die Batterie zu laden. Das ist bei Kurzstrecken und Oldtimern ein entscheidender Punkt. Die gleiche Problematik haben Varta Blue Dynamic, Bosch Silver etc. Die sind abgestimmt auf die höheren Ladespannungen der neuen Fahrzeuge.
Ich habe eine 62AH eingebaut um mehr Startreserve zu haben. Die Belastung beim Starten ist für eine größere Batterie geringer. Notwendig ist sie nicht, allerdings würde ich keine 36Ah mehr einbauen, weil sie sehr wenig Reserve hat. Die 44Ah ist schon ideal, und wie Yoko schon bemerkt hat, immer schon geladen halten, verbessert die Lebensdauer :up:
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von DonRaketo »

Ohne Musikanlage wäre eine kleinere Batterie auch gar kein Problem.
Probleme gibt es nur, wenn ich öfters Kurzstrecke mit lauter Musik fahre und nicht rechtzeitig den Batteriejogger anschließe.
Da hätte ich bei einer größeren Batterie mehr Reserve und es kommt seltener (oder gar nicht mehr) zu einer Tiefenentladung.
Wenn das Wetter jetzt besser wird, bekommt der Käfer auch wieder genug Auslauf, im Winter bekomme ich ihn nur selten warm gefahren.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von Nikon-User »

Was hast du denn für eine "Anlage" verbaut ? Im Stand ist kritisch, klar... aber während der Fahrt ?

Werde auch das "Problem" haben und hatte mir daher eine 70A Lima geholt.. aber nun mit dem planten Porschegebläse
und der Golf Lima... wird es weniger sein.

Allerdings werde ich dann auch 4 Endstufen spazierenfahren ;-) Aktuell habe ich auch nur eine kleine 41Ah Batterie drin :-(
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Batterie für Typ4

Beitrag von DonRaketo »

Ist jetzt auch nichts großes, ein Monoblock für den Sub und eine Vierwege-Endstufe für die Lautsprecher.
Kurzstrecke bedeutet bei mir oft, 2Km vom Berg runter zur Arbeit oder zum Einkaufen und danach wieder mit kaltem Motor den Berg hoch.
Wenn die Zeit bleibt, drehe ich noch eine 10min Runde, damit sich die "Ausfahrt" auch lohnt.
Das ist dann aber auch nur alle paar Tage mal, wenn ich sonst keine Zeit hatte den Käfer zu bewegen. Grundsätzlich fahre ich mit dem Roller zur Arbeit.
Das "Problem" ist daher wohl die Entladung im Stand und die fehlende Möglichkeit sich während der Fahrt aufzuladen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Antworten