Hallo,
ich finde die Arbeiten auch sehr interessant und sehr umfangreich mit gelungenen Detaillösungen.
Kritik gibt es immer, meist aber weniger fundierter und eher hypothetisch.
Ich finde es sehr schön gemacht.
Warum man den Block nicht kühlen darf, erschließt sich mir zwar nicht, aber sei es drum
Auch um die Luftleitbleche werden meiner Meinung nach viel zu viele Gedanken gemacht.
Das Porschegebläse ist so Leistungsstark, daß immer ausreichend Überdruck im System vorhanden ist. Ob es nun rechtsherrum, linksherum oder gerade über den Block und die Köpfe strömt ist mehr philosophischer Natur.
Das Gebläse schafft es 6 Zylindermotoren mit vielen hundert 100PS zu kühlen. Es sollte für einen Typ4 alle mal reichen.
Es gibt meiner Meinung nach nur einen Zustand, in dem es wichtig ist, die Kühlluft gerichtet in das Gebläsesystem zu bringen.
Wenn der Motor mit geringer Drehzahl läuft und dennoch maximales Drehmoment abverlangt wird. In diesem Moment fördert das Gebläse eben noch nicht ausreichend Luft, um einen Überdruck im Gebläsegehäuse zu erzeugen.
Wann und wie oft ist das der Fall?
Wenn hohe Leistung gefordert wird, dann liegt auch entsprechende Drehzahl an, somit fördert das Gebläse auch ausreichend Luft für einen leichten Überdruck.
Wenn der Motor dennoch zu heiß wird, dann stimmen andere Dinge nicht. (Gemisch, Zündung...)
Gruß,
orra