1915ccm mit rajay turbo
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Also mal eben drauf schrauben ist nicht...
Es ist zwingend erforderlich das die Auslassführungen neu sind und Ventile verbaut werden die NEU und für diese Anwendung gemacht sind.Meiner Erfahrung nach tun es Manleys oder Schrick Ventile.
Zündung bei Turbo mit Vergaser gibts meiner Meinung nach keine Alternative zum 123 USB.
Ich finde den Kit wirklich schön anzuschauen und besonders lustig weil es H-tauglich ist.ABER zum fahren auf der Autobahn ist das nix und auch sonst ist der Lader halt nen Mammut ganz alter Schule.
Turbo ohne gescheite Ladeluftkühler ist meiner Meinung und Erfahrung nach vollkommener Kappes...
Es ist zwingend erforderlich das die Auslassführungen neu sind und Ventile verbaut werden die NEU und für diese Anwendung gemacht sind.Meiner Erfahrung nach tun es Manleys oder Schrick Ventile.
Zündung bei Turbo mit Vergaser gibts meiner Meinung nach keine Alternative zum 123 USB.
Ich finde den Kit wirklich schön anzuschauen und besonders lustig weil es H-tauglich ist.ABER zum fahren auf der Autobahn ist das nix und auch sonst ist der Lader halt nen Mammut ganz alter Schule.
Turbo ohne gescheite Ladeluftkühler ist meiner Meinung und Erfahrung nach vollkommener Kappes...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
mogli-fidi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Der Motor ist stammt von einer Feuerwehrpumpe und hat erst 84 Betriebsstunden. Somit denke ich mal brauche ich mir um die Ventilführung keine sorgen machen oder. Und die Ventile okay das der Motor ne höhere abgastemperatur entwickelt ist mir klar aber ist es dann schon zwingend notwendig andere Ventile zu verbauen? Ich meine wir reden hier ja ca. Von 75 ps. Die der Motor nach dem Umbau leisten wird. Das das nicht das nen plus Ultra an Leistungsausbeute ist ist mir klar. Später soll auch nen einspritzer mit megasquirt und turbo rein. Aber mit dem rajay turbo besteht ja die Möglichkeit schon mal nen turboumbau in den Fahrzeugschein zu bekommen.
und was die zündung angeht. Wenn ich richtig verstehe brauche ich für die niedrigen Drehzahlen eine spätere zündung als für die wenn der turbo kommt richtig. Ansonsten würd er im untenrum nicht richtig laufen mit der dauerhaft frühen zündung hab ich das so richtig verstanden? Ach und für Autobahn ist das ja eh nichts mit dem kurzen getriebe sollte nur für nen bisschen spass im Stadtverkehr sein
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Wir hatten das Thema bereits öfters, aber eine Feuerwehrpumpe mit 84 Betriebsstunden
Überleg mal, was da passiert. Das Teil wird aus der Ecke gezerrt, hat Tage, Wochen, Monate gestanden, gestartet und auf Drehzahl gebracht, dazu die diversen Kontrollläufe, ob das Gerät auch noch läuft!
Klar kannst Du alles so lassen und dann testen was passiert, aber entspanntes fahren wird das nicht.
Überleg mal, was da passiert. Das Teil wird aus der Ecke gezerrt, hat Tage, Wochen, Monate gestanden, gestartet und auf Drehzahl gebracht, dazu die diversen Kontrollläufe, ob das Gerät auch noch läuft!
Klar kannst Du alles so lassen und dann testen was passiert, aber entspanntes fahren wird das nicht.
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Ich bin etwas leid...hier wird gefragt und wenn die Antwort nicht der eigenen Meinung UND Geldbörse entspricht,wird munter losdiskutiert..."ABER","SOLLTE" und "HÄLT SCHON" usw.
Viel Glück...du wirst es brauchen.
Industriemotoren sind erstmal alle Schrott...bis das Gegenteil bewiesen wurde.
Ich habe erst zwei Stück zerlegt von denen man sagen konnte das sie eine Basis sind.
Das waren beide 0-Stunden Neumotoren von der Schweizer Armee.
Alles andere war immer UND WIRKLICH IMMER Verschleissmaximiert bis Vollschrott
Viel Glück...du wirst es brauchen.
Industriemotoren sind erstmal alle Schrott...bis das Gegenteil bewiesen wurde.
Ich habe erst zwei Stück zerlegt von denen man sagen konnte das sie eine Basis sind.
Das waren beide 0-Stunden Neumotoren von der Schweizer Armee.
Alles andere war immer UND WIRKLICH IMMER Verschleissmaximiert bis Vollschrott
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
mogli-fidi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Hey hey nicht gleich alle aufregen. Ich hab doch nur net gefragt und versuche zu verstehen. Ich hab hier nicht davon gesprochen was es kostet darf oder soll sondern wollte sachlich wissen was sache ist. Ich hab den Motor noch nicht auf geahnt weiß nur das er immer in einer beheizten trockenen halle stand hab in bei mir von der Arbeit von der werksfeuerwehr. Aber zurück zum Thema. Ich meinte sind die org. auslassventile denn so scheisse. Das die keine 25 ps mehr Leistung aushalten? Oder bringt der turbo so viel mehr Hitze im Gegensatz zu nem getönten saugmotor
Weil da tauschen doch meines Wissens auch nicht alle gleich die auslassventile oder liege ich da falsch. Und auf die zündung zurück zu kommen hab ich das soweit richtig verstanden mit der früheren und späteren zündung? Und was ist mit der Bedüsung des vergasers. Es ist ja einer drauf aber auf was für nen motor der turbo war weiß ich ja nicht. Gibt es da Erfahrungswerte?
Weil da tauschen doch meines Wissens auch nicht alle gleich die auslassventile oder liege ich da falsch. Und auf die zündung zurück zu kommen hab ich das soweit richtig verstanden mit der früheren und späteren zündung? Und was ist mit der Bedüsung des vergasers. Es ist ja einer drauf aber auf was für nen motor der turbo war weiß ich ja nicht. Gibt es da Erfahrungswerte?
-
MC2k
- Beiträge: 122
- Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
- Käfer: Käfer 1303 - Speedster
- Transporter: T3 Westfalia
- Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
- Fahrzeug: BMW 02
- Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
- Fahrzeug: KTM 660 SMC
Re: 1915ccm mit rajay turbo
das Problem ist, das das von Werk aus schon kein gutes Material ist was im Motor verbaut wurde und die Nutzung bei der Feuerwehr macht es nicht unbedingt besser.
Wenn du glück hast wurde der Motor in seinen Leben nur 85 mal kalt gestartet. So wie ich das bei der Feuerwehr kenne, gehe ich bei 85 Betriebsstunden er von um die 1000 Kaltstarts mit gleich darauffolgender Last aus. Die Dinger laufen die meiste Zeit bei Schulungs- und übungsmassnahmen und dort wird immer wieder das Inbetriebnahmen usw... eines solchen Aggregates geübt.
Als Antrieb für ne Pumpe oder Stromerzeuger, wird das weiter halten aber in einen Auto hätte ich so meine bedenken.
Wenn du glück hast wurde der Motor in seinen Leben nur 85 mal kalt gestartet. So wie ich das bei der Feuerwehr kenne, gehe ich bei 85 Betriebsstunden er von um die 1000 Kaltstarts mit gleich darauffolgender Last aus. Die Dinger laufen die meiste Zeit bei Schulungs- und übungsmassnahmen und dort wird immer wieder das Inbetriebnahmen usw... eines solchen Aggregates geübt.
Als Antrieb für ne Pumpe oder Stromerzeuger, wird das weiter halten aber in einen Auto hätte ich so meine bedenken.
-
mogli-fidi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Ich verstehe deine bedenken. Was das angeht ich hätte auch noch nen anderen motor den ich nehmen könnte. Also das Problem mit der Feuerwehrpumpe mal außen vor. Was mich mehr interessiert ist die sache mit den Ventilen und der zündung ich meine damals hatten die ja auch noch kein usb zündverteiler und keine so guten Ventile wie heute und sind trotzdem mit sonem Umbau rumgefahen
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Damals ist man auch auf Pferden geritten und hatten Frauen an den Haaren in die Höhle gezogen...ABER heute nutzt man doch eher nen Auto statt nen Pferd...das mit den Haaren geht bei den Frauen von heute ja nicht mehr
Es gibt halt manchmal auch nen Grund warum sich dies oder das nicht durchgesetzt hat.Ich habe viel mit Druckdosen und so gespielt wegen meinem 6V Fettisch...aber das ist alles kappes.
Wieviele Ventile ich schon erfolfreich getötet habe,kann ich nicht mehr sicher sagen...aber bis auf 3 Ausnahmen geht einfach nix.Punkt.
Turbo und Vergaser ist Scheisse.Punkt.
Turbo OHNE Ladeluftkühlung ist Scheisse.Punkt.
Turbo ohne gescheite Zündung ist Scheisse.punkt.
Sicherlich gibt es nicht viele hier die soviel mit Turbo und Vergaser gespielt haben wie ich...und es ist einfach so.
Rajay Geschichte finde ich aber trotzdem total geil weil eben H-Tauglich und Abgasgutachten.Aber das mal eben irgendwo drauf zu schrauben ist eben nichts um damit zu fahren...
Und jetzt gib gas:D
Es gibt halt manchmal auch nen Grund warum sich dies oder das nicht durchgesetzt hat.Ich habe viel mit Druckdosen und so gespielt wegen meinem 6V Fettisch...aber das ist alles kappes.
Wieviele Ventile ich schon erfolfreich getötet habe,kann ich nicht mehr sicher sagen...aber bis auf 3 Ausnahmen geht einfach nix.Punkt.
Turbo und Vergaser ist Scheisse.Punkt.
Turbo OHNE Ladeluftkühlung ist Scheisse.Punkt.
Turbo ohne gescheite Zündung ist Scheisse.punkt.
Sicherlich gibt es nicht viele hier die soviel mit Turbo und Vergaser gespielt haben wie ich...und es ist einfach so.
Rajay Geschichte finde ich aber trotzdem total geil weil eben H-Tauglich und Abgasgutachten.Aber das mal eben irgendwo drauf zu schrauben ist eben nichts um damit zu fahren...
Und jetzt gib gas:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
mogli-fidi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Ich verstehe was du meinst und setzte deine Erfahrung auch garnicht in frage. Ganz im Gegenteil deswegen frag ich ja Leute wie dich was zu machen ist. Ich beschäftige mich ja auch schon länger mit dem Thema aber bis jetzt eben nur in der Theorie nicht in der Praxis. Das ganze soll für mich ja der Einstieg in die turbogeschichte sein. Es gibt ja auch gefüllte Ventile was ich gelesen habe die sollen ja ganz gut Hitze abkönnen. Kannst mir da nen Lieferant empfehlen? Oder noch besser nen bestimmten Typ ventil das sich bei dir bewehrt hat? Und mit der zündung okay damit muss ich mich dann mal genauer auseinander setzen. Aber mal für doofe gefragt wenn die Zündkurve nicht stimmt hab ich nicht die max Leistung und er läuft anders, aber wirkt sich das auch noch anderweitig auf den Motor aus? Sorry wenn ich so dumm frage aber muss ja dazulernen nech
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Das Einzigste was bis jetzt gehalten hat,ist Manley/CSP, Inconel von Schrick und alte Mahleventile von CSP die es nicht mehr gibt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Edit:30mm TRW hatten auch gehalten..aber für NICHT-1200er eh egal...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
mogli-fidi
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Okay dann werd ich da mal nach schauen und was die Geschichte mit der zündung angeht. Hab ja viel gelesen von wegen anderer Druckdose und so. Gibt's da für den Anfang ne Idee. Damals hatten die ja keinen usb zündverteiler und es lief irgendwie
Re: 1915ccm mit rajay turbo
Moin,
ich habe auch viel mit dem Verteiler und Druckdose rumgespielt. Mein Rat an dich: Lass das direkt sein, du wirst damit nicht glücklich. Entweder du fährst zu wenig Frühzündung und die Fuhre läuft wie ein Sack Nüsse, oder du hast zu viel Frühzündung und der Motor klingelt sich kaputt.
Wenn du beim Verteiler bleiben möchtest dann führt kein Weg an dem 123-USB Verteiler vorbei. Spar dir die geschmolzenen Kolben und die viele Zeit der unterschiedlichen Versuche.
Die Frage stellst sich immer, wenn das früher alles so super lief, wieso fährt das System heute keiner mehr?
Ich kann dir da nur raten auf den Lars zu hören. Hätte ich da auch von Anfang an machen sollen
.
Bin auch NOS TRW Ventile gefahren, ohne Probleme.
Eröffne doch ein neues Thema, dann bleibt das übersichtlicher.
Merik
ich habe auch viel mit dem Verteiler und Druckdose rumgespielt. Mein Rat an dich: Lass das direkt sein, du wirst damit nicht glücklich. Entweder du fährst zu wenig Frühzündung und die Fuhre läuft wie ein Sack Nüsse, oder du hast zu viel Frühzündung und der Motor klingelt sich kaputt.
Wenn du beim Verteiler bleiben möchtest dann führt kein Weg an dem 123-USB Verteiler vorbei. Spar dir die geschmolzenen Kolben und die viele Zeit der unterschiedlichen Versuche.
Die Frage stellst sich immer, wenn das früher alles so super lief, wieso fährt das System heute keiner mehr?
Ich kann dir da nur raten auf den Lars zu hören. Hätte ich da auch von Anfang an machen sollen
Bin auch NOS TRW Ventile gefahren, ohne Probleme.
Eröffne doch ein neues Thema, dann bleibt das übersichtlicher.
Merik