Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
ich halte den Messpunkt rechts von der Riemenscheibe einfach am besten
hier der passende Thread dazu http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... f&start=15
Gruss Jürgen
hier der passende Thread dazu http://bugfans.de/forum/motor-allgemein ... f&start=15
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Soooo eine erste Erkenntniss ist gewonnen.
Der Messpunkt ist echt nicht optimal am Ölablass unter dem Auto.
Ich habe mir nun doch wieder einen VDO Peilstab zugelegt und ihn diesmal schöner verbaut.
Das Messergebnis ist nach ca 20 Minuten Stand, 70 Grad. Auf jedenfall schon mehr als auf längeren Fahrten Autobahn
Wenn nun meine Instrumente vom Tacho Thomas fertig sind wird nochmal getestet ob man auch eine 90 Grad sieht.
So bleibt es. Der Alu Deckel ist noch unter dem Auto verbaut dort stört er nicht und kann kühlen was er will. Statt dem Geber ist dort eine schlichte magnetische Ablass Schraube. Auch gut.
Danke an Euch das war mir eine Lehre habe diesen Messpunkt echt total unterschätzt.
Gruß Low 61er.
Hier noch ein paar Fotos
P.S.: nun ist nur noch die schwierigste Hürde (TÜV) auf Motor, Vergaser und Auspuff zu nehmen. Aber das ist eine andered Geschichte.
Der Messpunkt ist echt nicht optimal am Ölablass unter dem Auto.
Ich habe mir nun doch wieder einen VDO Peilstab zugelegt und ihn diesmal schöner verbaut.
Das Messergebnis ist nach ca 20 Minuten Stand, 70 Grad. Auf jedenfall schon mehr als auf längeren Fahrten Autobahn

Wenn nun meine Instrumente vom Tacho Thomas fertig sind wird nochmal getestet ob man auch eine 90 Grad sieht.
So bleibt es. Der Alu Deckel ist noch unter dem Auto verbaut dort stört er nicht und kann kühlen was er will. Statt dem Geber ist dort eine schlichte magnetische Ablass Schraube. Auch gut.
Danke an Euch das war mir eine Lehre habe diesen Messpunkt echt total unterschätzt.
Gruß Low 61er.
Hier noch ein paar Fotos
P.S.: nun ist nur noch die schwierigste Hürde (TÜV) auf Motor, Vergaser und Auspuff zu nehmen. Aber das ist eine andered Geschichte.
- Dateianhänge
-
- VDO 70.jpg (66.95 KiB) 8697 mal betrachtet
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Fotos
- Dateianhänge
-
- VDO-1.jpg (67.48 KiB) 8696 mal betrachtet
-
- 20150922_150727.jpg (50.71 KiB) 8696 mal betrachtet
-
- 20150922_150808.jpg (119.75 KiB) 8696 mal betrachtet
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Sieht gut aus. Was hast du denn um den Peilstab drum gemacht? Ich hab meinen gekürzt. 

Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Da habe ich nur nen schlauch 6mm innen drum gemacht.
Kürzen wollte ich nicht riskieren.
Ist ja innen hohl der stab
Kürzen wollte ich nicht riskieren.
Ist ja innen hohl der stab
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
sieht doch gut aus....... vielleicht sollt ich das ebenso machen. Peilstab ist woher ??


Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Hoffmann 40 euro
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Das Kürzen ist nicht wirklich risikoreich...... zumindest risikoärmer als den zu langen Stab abzubrechen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Quelle: Bugnet Tipps
Meistens ist der Peilstabgeber für die Öltemperatur zu lang, so daß der Geber am Lima-Rad schleift. Deshalb sollte man den Geber entsprechend kürzen:
Den "blauen" Kopf öffen, an dem die beiden Steckerenden sind.
Die Länge des Röhrchens innerhalb des Kopfes ausmessen.
Die beiden Steckerenden ablöten (25W Lötkolben)
Den Abstand des aus dem Röhrchen herausragenden Kabels ausmessen.
Nachschauen, welche länge man benötigt. Dazu die oben notierte länge (2) hinzuaddieren. An dieser Stelle muss das Röhrchen durchgetrennt werden, OHNE das Kabel innen zu verletzen. Sicherheitshalber habe ich etwa 1 cm mehr gelassen.
Das Röhrchen vorsichtig vom Kabel abziehen und das Kabel plus die Länge (4) plus weitere 2 bis 3 mm (für das anzulötende Ende) abknipsen.
Den Rand des Röhrchens ein wenig begradigen, damit die scharfen Kanten das Kabel nicht verletzen können.
Masse des Röhrchens und den Stecker an das Kabel wieder anlöten. Das in den "blauen" Steckerkopf wieder einbauen zudrücken.
Fertig!
Meistens ist der Peilstabgeber für die Öltemperatur zu lang, so daß der Geber am Lima-Rad schleift. Deshalb sollte man den Geber entsprechend kürzen:
Den "blauen" Kopf öffen, an dem die beiden Steckerenden sind.
Die Länge des Röhrchens innerhalb des Kopfes ausmessen.
Die beiden Steckerenden ablöten (25W Lötkolben)
Den Abstand des aus dem Röhrchen herausragenden Kabels ausmessen.
Nachschauen, welche länge man benötigt. Dazu die oben notierte länge (2) hinzuaddieren. An dieser Stelle muss das Röhrchen durchgetrennt werden, OHNE das Kabel innen zu verletzen. Sicherheitshalber habe ich etwa 1 cm mehr gelassen.
Das Röhrchen vorsichtig vom Kabel abziehen und das Kabel plus die Länge (4) plus weitere 2 bis 3 mm (für das anzulötende Ende) abknipsen.
Den Rand des Röhrchens ein wenig begradigen, damit die scharfen Kanten das Kabel nicht verletzen können.
Masse des Röhrchens und den Stecker an das Kabel wieder anlöten. Das in den "blauen" Steckerkopf wieder einbauen zudrücken.
Fertig!
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
@ rme @ lechuck
danke für den Bericht. Nach kurzem hin und her für optisch sehr gut befunden.
Also Stab raus und loslegen.
Statt absägen habe ich eine Dreikantfeile genommen was das Risiko (durchtrennen des roten Kabels) echt gegen 0 macht.
Geil und nochmal Danke
Gruß Gralfinder
danke für den Bericht. Nach kurzem hin und her für optisch sehr gut befunden.

Also Stab raus und loslegen.
Statt absägen habe ich eine Dreikantfeile genommen was das Risiko (durchtrennen des roten Kabels) echt gegen 0 macht.
Geil und nochmal Danke
Gruß Gralfinder
- Dateianhänge
-
- 20150923_101126.jpg (61.93 KiB) 8628 mal betrachtet
-
- 20150923_102855.jpg (41.28 KiB) 8628 mal betrachtet
-
- 20150923_221903.jpg (40.74 KiB) 8628 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.


Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Sooo letzter Test mit nem Dummy
Läuft gut alles richtig angelötet.

Läuft gut alles richtig angelötet.
- Dateianhänge
-
- 20150924_132940.jpg (46.46 KiB) 8597 mal betrachtet
-
- 20150924_133638.jpg (49.52 KiB) 8597 mal betrachtet
-
- Der Teeeeee ist fertig
- 20150924_133000.jpg (54.15 KiB) 8597 mal betrachtet
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
Sehr schön und gut dokumentiert
Glaub den brauch ich auch

Glaub den brauch ich auch
Re: Öltemperatur steigt auf max 80 Grad an.
weiß jemand woher ich den Adapter bekomme ?

Hab das Bild von Schickard hier aus dem Forum verwendet, hoffe ich bekomme keine Copyright Anklage mit mehrjähriger Haftstrafe aufgebrummt...
Leider klappt meine angedachte Veränderung des Gesamtwiderstand vom Geber nicht....
Der NTC hat keine lineare Kennlinie.

Hab das Bild von Schickard hier aus dem Forum verwendet, hoffe ich bekomme keine Copyright Anklage mit mehrjähriger Haftstrafe aufgebrummt...
Leider klappt meine angedachte Veränderung des Gesamtwiderstand vom Geber nicht....
Der NTC hat keine lineare Kennlinie.

