Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Hallo,
ich will mit einer Vacuumpumpe meine Bremsen entlüften. Aber, wie händelt man das ganze? Wenn ich mit der Pumpe hinten rechts anfange, muß ich dann noch das Bremspedal treten? Wenn ja, wann, wie lange, wie oft usw.
Wer damit arbeitet kann mir sicher eine kleine Anleitung geben.
Karlheinz
ich will mit einer Vacuumpumpe meine Bremsen entlüften. Aber, wie händelt man das ganze? Wenn ich mit der Pumpe hinten rechts anfange, muß ich dann noch das Bremspedal treten? Wenn ja, wann, wie lange, wie oft usw.
Wer damit arbeitet kann mir sicher eine kleine Anleitung geben.
Karlheinz
- nautico
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 12:14
- Käfer: Jubi- Käfer Erstzul.: 30.10.1985
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Du brauchst nicht die Bremse zu treten.
Ich schätze Du wirst mit der Vacuumpumpe aber nicht glücklich werden.
Um den Unterdruck in der jeweiligen Bremsleitung zu erzeugen musst Du das entsprechende Entlüftungsventil lose drehen.
Dann ist es am Gewinde aber nicht mehr wirklich dicht.
Durch den Unterdruck holst Du Dir über das Gewinde "Fremdluft" rein.
Entweder musst Du die Bremsflüssigkeit mit Überdruck in den Vorratsbehälter geben (Vorsicht allerhöchstens mit 1,5 bar), oder Du entlüftest über die herkömmliche Methode.
Gruß
Jörg
Ich schätze Du wirst mit der Vacuumpumpe aber nicht glücklich werden.
Um den Unterdruck in der jeweiligen Bremsleitung zu erzeugen musst Du das entsprechende Entlüftungsventil lose drehen.
Dann ist es am Gewinde aber nicht mehr wirklich dicht.
Durch den Unterdruck holst Du Dir über das Gewinde "Fremdluft" rein.
Entweder musst Du die Bremsflüssigkeit mit Überdruck in den Vorratsbehälter geben (Vorsicht allerhöchstens mit 1,5 bar), oder Du entlüftest über die herkömmliche Methode.
Gruß
Jörg
Er läuft und läuft und läuft ........
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Fremdluft? Durch das Gewinde? Mit etwas Kupferfett oder auch mit etwas Gefühl ist das völlig wurscht. Dann blubbern halt ein paar Bläschen durch den Schlauch. Was soll's? Man kann halt nicht zu 100% erkennen, ob das Blubberbläschen jetzt noch aus dem System kommt oder Fremdluft aus dem Gewinde ist. Etwas Übund macht den Meister.
Aber dafür den Behälter unter Druck zu setzen, seinen Lack zu riskieren und dann am offenem Ventil die Soße rinnen zu sehen, jep, es geht dann auch am Gewinde raus und rinnt den Sattel runter... das ist dann besser?
Jeder muss wissen was er tut. Beide Systeme sind nicht gar so toll. Aber es gibt Unterschiede im Risiko.
Aber dafür den Behälter unter Druck zu setzen, seinen Lack zu riskieren und dann am offenem Ventil die Soße rinnen zu sehen, jep, es geht dann auch am Gewinde raus und rinnt den Sattel runter... das ist dann besser?
Jeder muss wissen was er tut. Beide Systeme sind nicht gar so toll. Aber es gibt Unterschiede im Risiko.
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Wenn ich dann mal soweit bin, werde ich diese hier >>> http://www.stahlbus.de/index.php?seo_c= ... ardbauform
einbauen.
Bin ich bei der Übertragung des 24H Rennens auf dem Nürburgring drüber gestolpert. Wird mittlerweile sehr viel im Rennsport genutzt. Denn " Time is Pokal and Pokal is money"oder so ähnlich. Gibt da irgendwo ein Video wo die Funktion erklärt wird.
einbauen.
Bin ich bei der Übertragung des 24H Rennens auf dem Nürburgring drüber gestolpert. Wird mittlerweile sehr viel im Rennsport genutzt. Denn " Time is Pokal and Pokal is money"oder so ähnlich. Gibt da irgendwo ein Video wo die Funktion erklärt wird.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- nautico
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 12:14
- Käfer: Jubi- Käfer Erstzul.: 30.10.1985
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
@1600i: Deshalb mache ich es nach wie vor mit der 2-Mannmethode, meine Frau oder Tochter pumpt mit dem Bremspedal und ich entlüfte an den Bremsen.
Er läuft und läuft und läuft ........
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Genauso hab ich das früher auch gemacht. Zu zweit funktioniert das bestens.
Nachteilig ist nur: mit Neuteilen klappt's einwandfrei, bei alten Sachen kann man ganz schnell dann auch mal die Dichtungen vom HBZ killen.
Nachteilig ist nur: mit Neuteilen klappt's einwandfrei, bei alten Sachen kann man ganz schnell dann auch mal die Dichtungen vom HBZ killen.
- nautico
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 12:14
- Käfer: Jubi- Käfer Erstzul.: 30.10.1985
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Da hast Du recht.
Gott sei Dank ist ein HBZ für den Käfer aber ziemlich günstig.
Von daher gehe ich das Risiko ein.
Gott sei Dank ist ein HBZ für den Käfer aber ziemlich günstig.
Von daher gehe ich das Risiko ein.
Er läuft und läuft und läuft ........
-
74er_1303
- Beiträge: 937
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Ich benutze den Ezibleed alleine. Hab vor den Nachfüllbehäter noch ein separaten Druckminderer gebaut, damit ja nicht mehr als 1 bar auf das System kommt. Geht 1a.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... /eezibleed
Grüße
Stefan
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... /eezibleed
Grüße
Stefan
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Hallo Stefan,
damit habe ich angefangen, aber es funktionierte nicht, weil der Druckschlauch an der Stelle, wo er in den Deckel zum Vorratsbehälter geht, die Flüsssigkeit herausgedrückt hat. Das geschah schon bei 0,8 bar. Ich hatte zweimal die Brühe im Kofferraum und dann das ganze Paket in den Müll geworfen. Ich hätte stattdessen wohl lieber reklamieren sollen.
Karlheinz
damit habe ich angefangen, aber es funktionierte nicht, weil der Druckschlauch an der Stelle, wo er in den Deckel zum Vorratsbehälter geht, die Flüsssigkeit herausgedrückt hat. Das geschah schon bei 0,8 bar. Ich hatte zweimal die Brühe im Kofferraum und dann das ganze Paket in den Müll geworfen. Ich hätte stattdessen wohl lieber reklamieren sollen.
Karlheinz
Re: Bremsenentlüften mit Vacuumpumpe
Hab mit dem Eezibleed nur gute Erfahrungen gemacht. System muss halt absolut dicht sein, wenn irgendwo die Luft rausströmt, kommt auch die Suppe raus.
Mittlerweile habe ich schon mehrere Käfer und auch schon meinen T3 damit entlüftet.
Ich hab's aber auch gebraucht, weil ich nie eine 2. Person zum Pumpen da habe.
Gutes Gelingen.
Gruß Wolfgang
Mittlerweile habe ich schon mehrere Käfer und auch schon meinen T3 damit entlüftet.
Ich hab's aber auch gebraucht, weil ich nie eine 2. Person zum Pumpen da habe.
Gutes Gelingen.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!