Erweiterung Sicherungskasten

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Erweiterung Sicherungskasten

Beitrag von millivanilli »

Da mein Projekt so langsam in die Phase geht, dass die nackte zur Lackierung fertige Karosse dasteht und ich noch einiges ausprobieren will um nicht später gleich wieder bohren zu müssen steht auch der Punkte Sicherungskasten auf dem Zettel.

Da ich vermutlich mit den originalen Sicherungen nicht auskommen werden bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Erweiterung des bestehenden Sicherungskastens.

Wie habt ihr die Sache so gelöst ?

Mein Ziel wäre es keinerlei fliegende Sicherungen und Relais mehr irgendwo zu haben, sondern wie bei einem modernen Auto alles zentral an einer Stelle zu haben.
Die folgenden Ideen hatte ich schon, wobei die Umsetzung jeweils ziemlich teuer und aufwendig ist.

1. Verwendung von universellen Sicherungskastenmodulen. Dort gibt es ein Modul mit 20 Miniatursicherungen und weitere für die Relais, bleibt nur die Frage wie und wo unterbringen ?

2. Der Bau eines komplett neuen Sicherungskastens, basierend auf den äußeren Abmessungen des originalen aber mit dem Einsatz von modernen Sicherungen.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Erweiterung Sicherungskasten

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mein Problem ist ähnlich, ich bin dazu übergegangen auf der Reglerseite unter der Rücksitzbank mir einen Relaishalter zu montieren http://www.ebay.de/itm/KFZ-Relaishalter ... SwU~FWEm54
vergleichbares gibt es auch für Sicherungen und/oder Relais. Gespeist mit einem Dauerplus von der Batterie und geschaltenen vom Amaturenbrett/Zündschloß. Bei mir ist das Relaisaufkommen aber auch eher im Hinterenbereich mehr geworden (Heckscheibenheizung, 2x Sitzheizung, Benzinpumpe etc).

Bilder kommen demnächst in meinr Projektvorstellung

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Erweiterung Sicherungskasten

Beitrag von millivanilli »

Meine Idee war es den vorderen Sicherungshalter gegen einen in dieser Art zu ersetzen

http://www.ebay.de/itm/MTA-Kombimodul-M ... 1629071693

Und sozusagen einen Adapter zu bauen ...

Mit den Relais an einer anderen Stelle ist auch keine schlechte Idee.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Erweiterung Sicherungskasten

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Grundsätzlich ist der Sicherungskasten vom Käfer sehr gefählich weil im Kofferraum alle Klemmen offen liegen, es kann also fast nur besser werden :roll:
alles würde ich auch nicht an anderer Stelle umlegen, der Ort ist an und für sich schon sehr zugänglich. Dein Halter ist nicht schlecht, kommt halt drauf an wie der befestigt wird. Es gibt auch einige Besipiele hier im Forum die es sehr gut gelöst haben, einfach noch etwas abwarten :confusion-waiting:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Erweiterung Sicherungskasten

Beitrag von epplema »

es hat doch hier im Forum jemand einen Sicherungskasten in einen alten Verbandskasten gebastelt der vorne im Kofferraum montiert wurde!

Edit: hier gesehen http://bugfans.de/forum/post102776.html ... en#p102776
Grüße, Markus
Antworten