58ger wat muss dat muss

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
bullibene
Beiträge: 180
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 18:04
Käfer: 67 Cabrio
Käfer: 57 Faltdach Rechteck
Fahrzeug: 61 Gartenkäfer
Fahrzeug: 55 Falltdach Waldfund
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von bullibene »

bugweiser hat geschrieben:die haben aber hübsche Preise : http://www.vwsplitparts.com/type-1-beetle/p-2a/
U.a ein Grund warum korrekt restaurierte Autos so rar sind ;)

Alternativ könnest du dir die richtigen Schweller auch aus IGP-Schweller Oberteilen und passenden Deckblechen
(Autocraft, Hookeys Panelshop, Virtanen etc) bauen...
Da würdest du auf etwa die Hälfte der Kosten von den Klassicfab Schwellern kommen.

Siehe:
http://089garage.blogspot.de/2015/09/al ... kanal.html
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von -SR- »

bullibene hat geschrieben:
bugweiser hat geschrieben:die haben aber hübsche Preise : http://www.vwsplitparts.com/type-1-beetle/p-2a/
U.a ein Grund warum korrekt restaurierte Autos so rar sind ;)

Alternativ könnest du dir die richtigen Schweller auch aus IGP-Schweller Oberteilen und passenden Deckblechen
(Autocraft, Hookeys Panelshop, Virtanen etc) bauen...
Da würdest du auf etwa die Hälfte der Kosten von den Klassicfab Schwellern kommen.

Siehe:
http://089garage.blogspot.de/2015/09/al ... kanal.html

Die Alternative habe ich auch schon auf deinem Blog gesehen und auch als sehr gut befunden....nur ist mein Handwerkliches geschick irgendwo begrenzt...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von Poloeins »

Billige Bleche sind immer teuerer!

:character-oldtimer:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
*Wolfgang*
Beiträge: 689
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
Käfer: Ragtop `58
Fahrzeug: T3 California
Fahrzeug: T4 Transporter
Fahrzeug: Porsche 928 S4
Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
Wohnort: 97753

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von *Wolfgang* »

Das billige Zeug passt halt wirklich in den meisten Fällen nicht besonders. Mit der Optik (ich meine hier z.B. fehlende Sicken oder sowas) könnte man sich u.U. noch anfreunden, aber wenn ich seh wie die Sachen gepresst sind - faltig, teils extrem scharfkantig, krumm... Also, wenn man ein Auto für sich selbst herrichtet, dann sollte es an dem Mehrpreis für gute Bleche nicht scheitern.
Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von VeeDee »

Gerade bei den Schwellern wichtig: Die Materialstärke.
Die Verwindungssteifigkeit der Karosserie ist extrem von der Festigkeit der Schweller abhängig. Was bei einer Limousine mit geschlossenem Dach vielleicht noch geht, wird beim Faltdach und Cabrio zur Katastrophe! Die Karosserien reißen in der Regenrinne, an der A- und B-Säule im Knick der Gürtellinie und was weiß ich wo noch!!!!

Originale bis 68 haben 1,25mm Blech, dazu innere Verstärkungen, VW ab 69 und alte HS und IGP (die grauen) hatten 1,0mm, wobei neben den originalen auch einige HS die Verstärkungen drin hatten, Gerson/KlassicFab verwendet 0,9mm und aktuelle IGP und Klokkerholm gerade mal dünne 0,7-0,8mm.

Wie war das mit den "Leichtbauteilen"?

Wenn schon Dünnblech, dann mit wenigstens einem Teil der Verstärkungen
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1775425
und vernünftigen (1,2mm) Deckblechen
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1624779


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von -SR- »

Das sind sachen die ich hören möchte....Infos Infos Infos :text-thankyouyellow:


Frage 1
Unterscheid KlassicFab zu Splitparts?? sind für mich beide grün :confusion-scratchheadyellow:

Frage 2
Wenn ich einen Schweller kaufe benötige ich dann noch dieses http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1624779 oder ist das ansich da schon dran nur gebt ihr mir den Tip das aufzutrennen und das eine mit dem anderen zu tauschen?!

Frage 3
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1775425 bei dem Kollegen hier das gleiche wie bei 2? Gegeneinander Tauschen?

Frage 4
Ich habe derzeit das Häuschen gehoben und noch keine Verstärkungen eingeschweiß....das was ich bisher erst für nötig befunden habe wenn ich anfange den Schweller zu tauschen? gehe ich richtig der Annahme?


:handgestures-thumbupright: Weiter so!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von Poloeins »

Schweller würde ich die guten von CSP nehmen und auf Alt umarbeiten wenn die alten wirklich faul sind.

Die von CSP sind die Memminger und die sind wirklich wirklich gut...

Allerdings für ab Bj69...aber das kann man ja ändern mit überschaubarem Aufwand.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von VeeDee »

-SR- hat geschrieben:Das sind sachen die ich hören möchte....Infos Infos Infos :text-thankyouyellow:


Frage 1
Unterscheid KlassicFab zu Splitparts?? sind für mich beide grün :confusion-scratchheadyellow:

Splitparts vertreibt die KlassicFab-Teile, sind also ident.


Frage 2
Wenn ich einen Schweller kaufe benötige ich dann noch dieses http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1624779 oder ist das ansich da schon dran nur gebt ihr mir den Tip das aufzutrennen und das eine mit dem anderen zu tauschen?!

An den Nachbauschwellern sind die Deckbleche prinzipiell dran, die Materialstärken dabei identisch mit dem Oberbau.
Ausnahmen: Memminger und -natürlich- original VW



Frage 3
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1775425 bei dem Kollegen hier das gleiche wie bei 2? Gegeneinander Tauschen?

Diese Verstärkungen sind nur in den Memminger- und Originalschwellern vorhanden. Der Bereich unter der A-Säule wird bei Verwendung dieser Teile merklich steifer. Insbesondere bei Cabrios und Faltdachkäfern sollten die Nachbauschweller damit versteift werden.


Frage 4
Ich habe derzeit das Häuschen gehoben und noch keine Verstärkungen eingeschweiß....das was ich bisher erst für nötig befunden habe wenn ich anfange den Schweller zu tauschen? gehe ich richtig der Annahme?

Ich schweiße auch keine Verstrebungen ins Häuschen beim Schwellerwechsel und messe lieber den Türausschnitt exakt ein. Dadurch kann ich die Spaltmaße und Fallungen optimieren, und die Streben sind auch nicht im Weg. !Nix für Anfänger!


:handgestures-thumbupright: Weiter so!
Dito!


Anbei noch Bilder einer zusätzlichen Verstärkung oberhalb der Wagenheberaufnahmen. Sehr sinnvoll!


Always Aircooled

VeeDee
Dateianhänge
DSC04455.JPG
DSC04455.JPG (76.78 KiB) 7093 mal betrachtet
DSC04513.JPG
DSC04513.JPG (80.37 KiB) 7093 mal betrachtet
DSC04500.JPG
DSC04500.JPG (82.31 KiB) 7093 mal betrachtet
DSC04369.JPG
DSC04369.JPG (91.69 KiB) 7093 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von ovalifahrer56 »

Schade, dass es solche guten Schweller noch nicht gegeben hat, als ich meine getauscht habe :?

Ich hab die damals bei CSP gekauft. Weiß garnicht mehr so genau, was für ein Hersteller das war.

Gibt es eine Möglichkeit, das ganze irgendwie von Außen zu verstärken?

Gruß Mario
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von VeeDee »

Auftragsschweißen?

Nee, lass die Dinger mal wie sie sind.

Beim nächsten Mal gleich die richtigen nehmen, oder selber machen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ich dachte eher an irgenwas schraubbares.
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von ovalifahrer56 »

Sowas in der Art vielleicht

http://evhcompany.com/stiffeners.html
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

auch Intressant, man schraubt lieber einen Träger unters Auto statt den Schweller zu erneuern :confusion-scratchheadyellow:

was aber wirklich geil ist die Idee mit den Federbeinen statt der Vorderachse

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von -SR- »

wieder etwas weiter....

Gestern kamen auch noch die Bleche von Wolfparts
Für die Kommunikation und Abwicklung großen Lob an die Skandinavier!! :handgestures-thumbupright:



:text-+1: http://wolfparts.com/

:text-+1: http://restorationpanels.com/Home.php

Für Wolfgang "teste" ich die Dreicksbleche am Rahmenkopft auf Passgenauigkeit(sofern ich dazu im stande bin)...den diese werden derzeit noch nicht vertrieben somit sind das Einzellanfertigungen! Großen Dank :text-+1:
Endspitzen links und rechts gleiches gillt für die Dreiecksbleche
Dateianhänge
SAM_1709.JPG
SAM_1709.JPG (65 KiB) 6910 mal betrachtet
SAM_1705.JPG
SAM_1705.JPG (71.8 KiB) 6910 mal betrachtet
SAM_1673.JPG
SAM_1673.JPG (57.28 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1675.JPG
SAM_1675.JPG (72.26 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1676.JPG
SAM_1676.JPG (66.56 KiB) 6922 mal betrachtet
Schraubkanten rundrum fertig
Schraubkanten rundrum fertig
SAM_1680.JPG (72.06 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1681.JPG
SAM_1681.JPG (74.81 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1684.JPG
SAM_1684.JPG (80.79 KiB) 6922 mal betrachtet
mit Hammer und Spachtel geht die Mumpe mit Mühe runter
mit Hammer und Spachtel geht die Mumpe mit Mühe runter
SAM_1685.JPG (118.71 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1686.JPG
SAM_1686.JPG (66.26 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1687.JPG
SAM_1687.JPG (87.53 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1688.JPG
SAM_1688.JPG (65.72 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1689.JPG
SAM_1689.JPG (73.39 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1690.JPG
SAM_1690.JPG (85.56 KiB) 6922 mal betrachtet
deswegen lege ich zu :laughing-rofl:
deswegen lege ich zu :laughing-rofl:
SAM_1691.JPG (73.01 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1692.JPG
SAM_1692.JPG (87.62 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1693.JPG
SAM_1693.JPG (69.47 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1695.JPG
SAM_1695.JPG (93.79 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1696.JPG
SAM_1696.JPG (83.57 KiB) 6922 mal betrachtet
SAM_1699.JPG
SAM_1699.JPG (85.42 KiB) 6922 mal betrachtet
Napoleonhut sieht gut aus  :handgestures-thumbupright:
Napoleonhut sieht gut aus :handgestures-thumbupright:
SAM_1700.JPG (90.32 KiB) 6922 mal betrachtet
unterschied zum original ist wohl nur das Alter^^
unterschied zum original ist wohl nur das Alter^^
SAM_1701.JPG (64.84 KiB) 6922 mal betrachtet
von passgenau spreche ich hier mal nicht mehr^^
von passgenau spreche ich hier mal nicht mehr^^
SAM_1702.JPG (75.24 KiB) 6922 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16688
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 58ger wat muss dat muss

Beitrag von Poloeins »

Hey Andre,

kauf dir mal so einen....die finde zumindest ich besser für das was du tust.

http://images.mycdmm.de/image/b831cfd59 ... f4c70a5c98

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten