Gerade bei den Schwellern wichtig: Die Materialstärke.
Die Verwindungssteifigkeit der Karosserie ist extrem von der Festigkeit der Schweller abhängig. Was bei einer Limousine mit geschlossenem Dach vielleicht noch geht, wird beim Faltdach und Cabrio zur Katastrophe! Die Karosserien reißen in der Regenrinne, an der A- und B-Säule im Knick der Gürtellinie und was weiß ich wo noch!!!!
Originale bis 68 haben 1,25mm Blech, dazu innere Verstärkungen, VW ab 69 und alte HS und IGP (die grauen) hatten 1,0mm, wobei neben den originalen auch einige HS die Verstärkungen drin hatten, Gerson/KlassicFab verwendet 0,9mm und aktuelle IGP und Klokkerholm gerade mal dünne 0,7-0,8mm.
Wie war das mit den "Leichtbauteilen"?
Wenn schon Dünnblech, dann mit wenigstens einem Teil der Verstärkungen
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1775425
und vernünftigen (1,2mm) Deckblechen
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1624779
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!