2.3 Turbo "no BS"

ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von ovalifahrer56 »

Ovaltom hat geschrieben:Hi,

mal so in die Runde...

Ein 8000-10.000PS stösselstangengesteuerter und kompressorbefeuerter Topfuel V8 mit 62er Titaneinlassventilen ist konfiguriert
mit ca. 215kg Federenddruck @ 8500U/min ;)

http://www.motoiq.com/MagazineArticles/ ... power.aspx

Wo ist da der Sinn bei 200kg Ventilfederdruck in unseren "Pussymotoren" :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Tom
Die 215kg sind seat pressure, also bei geschlossenem Ventil ;)
Zuletzt geändert von ovalifahrer56 am Fr 15. Jan 2016, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Uwe »

Ovaltom hat geschrieben: Ein 8000-10.000PS stösselstangengesteuerter und kompressorbefeuerter Topfuel V8 mit 62er Titaneinlassventilen ist konfiguriert
mit ca. 215kg Federenddruck @ 8500U/min ;)

http://www.motoiq.com/MagazineArticles/ ... power.aspx
Da sollte der Herr Ovaltom vielleicht nochmal drüber nachdenken was Seat-Pressure bedeutet.

The dual valve springs have a 475-lb seat pressure, and the 300-degree cam has 0.500-in (12.7-mm) of lift.

Diese Top-Fuel Dinger haben in der Regel 1:2 Kipphebel, was dann mal entspannte 25,4mm Ventilhub bedeutet. :o

Open Pressure ist dann 600+ kg. :music-rockout:

Aber nun zurück zum Thema !
Benutzeravatar
kglout
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 00:06
Wohnort: Heidgraben / Hamburg

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von kglout »

Ovaltom hat geschrieben:Hi,

mal so in die Runde...

Ein 8000-10.000PS stösselstangengesteuerter und kompressorbefeuerter Topfuel V8 mit 62er Titaneinlassventilen ist konfiguriert
mit ca. 215kg Federenddruck @ 8500U/min ;)

http://www.motoiq.com/MagazineArticles/ ... power.aspx

Wo ist da der Sinn bei 200kg Ventilfederdruck in unseren "Pussymotoren" :confusion-scratchheadyellow:

Gruss Tom


Der sinn ist die Drehzahlen zu erreichen !
Kersten
________________________________________________________
http://www.facebook.com/yellow.ghost.de
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von yoko »

Why are these K-Motion Valve springs the choice of so many winning circle track and drag racers? K-Motion springs are coiled from the finest chrome silicon or H-11 tool steel and then heat treated and or stress relieved to the correct Rockwell hardness for each application. The springs are then visually checked for tool marks or pits and dampers are radius ground and de-pointed for longer life. Each spring is pressure checked and boxed with no more than five pounds variation per box. Here are the technical specs: O.D./I.D; 1.460; App; R ; Max Lift;.700; Spring Type; Silicon Dual; Seat Pressure; 155/1.850; Open Pressure; 450/1.150; Coil Bind;1.085
Sold in sets of 8.
Beschreibung der K800 aus "Pierside Parts" ;)

Seat Presure: 155 lbs=70,3 kg
Open Pressure ad 1,15": 450 lbs=203 kg

PS: Ich habe die VW650 bei CB mitbestellt, die haben etwas weniger, bei lift .630":420 lbs= 190kg (ich habe aber nur 14,2mm Hub mit 1,4 Kipper, wird also etwas weniger sein).
For the strip or street, the VW650 valve spring will hold up to the most demanding driver. Installed height of 1.540" gives you @ 160 lbs. of seat pressure, and @ .630'' lift you have an open load of 420 lbs. With the VW650 valve springs you can run up to .630 lift, if your heads are properly set up!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Ovaltom »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Die 215kg sind seat pressure, also bei geschlossenem Ventil ;)
Uwe hat geschrieben: Da sollte der Herr Ovaltom vielleicht nochmal drüber nachdenken was Seat-Pressure bedeutet.
The dual valve springs have a 475-lb seat pressure, and the 300-degree cam has 0.500-in (12.7-mm) of lift.
Diese Top-Fuel Dinger haben in der Regel 1:2 Kipphebel, was dann mal entspannte 25,4mm Ventilhub bedeutet. :o
Open Pressure ist dann 600+ kg. :music-rockout:
Oha...der Uwe hat alles richtig erläutert!
Lesen,konzentrieren und dann deuten-ich arbeite dran :oops:

@ Sebastian

Glückwunsch zum Drag Bug!
Habt ihr den aus Skandinavien?

Gruss Tom
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

Hi,

@ Tom
Ja, haben wir Anfang letztes Jahr aus Göteborg geholt. Komplett ohne Motor. Aber es war so viel zu tun bis wir dann endlich mal auf die Meile konnten.

Zum Thema Ventilfedern : Wir sind keine Motorenbauer und haben uns da bissl an schon bestehenden Konzepte orientiert.
Ich hoffe das es jetzt mit der Hilfe von Edelweiss noch besser wird.

Sebastian
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Ovaltom »

Hi,

Ihr habt Euch ja den European Pro Stock Record Holder geholt!

https://www.youtube.com/watch?v=zzRdGUlcfNg&sns=em

Klasse... :handgestures-thumbupright:

Gruss Tom
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

image.jpeg
image.jpeg (103.67 KiB) 14410 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (88 KiB) 14410 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (94.04 KiB) 14410 mal betrachtet
Genau, von Johan Dryselius.
Hier schon unter unserer Flagge!
http://youtu.be/qTG6TEM1KEE
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von yoko »

:like:

Wahnsinns-Teil, gratuliere!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sehr schön zu sehen das es immer weiter geht, auch mit neuen frischen Ideeen :like:

leider hab ich mit Typ1 0 Plan sonst könnte man demnächst mal Fachsimpeln wenn ich wieder in Chemnitz bin

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von kaeferdesaster »

kopf hoch ... und weiter machen ...sehr geiles projekt :-)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Uwe »

Habt ihr den Schweden mal gefragt, warum er das alles verkauft hat?

Auch den Motor?

Fährt 2014 mal schnell Europarekord und zack, alles wieder verkauft...

Ob der mit dem Witte verwandt ist?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von Poloeins »

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

So lustig....und leider so möglich.... :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
sebi2276
Beiträge: 258
Registriert: So 10. Nov 2013, 20:29

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von sebi2276 »

So, jetzt gehts hier auch mal bissl weiter.
Wir sind auch gar nicht so untätig gewesen.
Hier die Änderungen am Motor :
- neue NW Fk 47 mit 112° lobe Center
- neue Pauterzylinder
- neue 94 wiseco Kolben
- Neue Köpfe wieder CE 48x40 ti mit 75ccm Brennraum damit wir mit 1mm KR auf 8:1 kommen
- 26mm Ölpumpe
Dann gabs noch ein Öldruckregelventil von Csp wo man auch den Filter anschrauben kann.
- neue Düsenhalter in die Ansaugbrücke eingeschweißt
- O-Ringe im Saugrohr leider erst nach dem Prüfstand
- neuer Sprit E100
Und neue Slicks 28x9x15 die haben deutlich besseren Grip

Dann waren wir wieder auf dem Prüfstand:
Die gute Nachricht er dreht endlich locker bis 8000 dank den KR,
gemessene 492Ps bei 1,2 bar 7000 U/min

Die schlechte Nachricht durch das E100 und das versetzen der Düsen nach oben hat es Dichtmassen vom Saugrohr aufgelöst und wir mussten bei den 492 Ps schluss machen. Egal

Am Sonntag war erster richtiger Test und ich muss sagen hat super viel Spaß gemacht.

Zwar nur 10.46 bei 219 Km/h aber das lag auch daran das der 4. Gang nie beim erstenmal rein wollte.
Alles noch ganz und in einem Montag is ja nochmal Test and Tune.
Da fällt dann die 9. 8-)

Hier noch paar Fotos vom Sonntag.

Sebastian
Dateianhänge
IMG-20160911-WA0003.jpg
IMG-20160911-WA0003.jpg (26.37 KiB) 13607 mal betrachtet
IMG-20160911-WA0013.jpg
IMG-20160911-WA0013.jpg (93.24 KiB) 13607 mal betrachtet
IMG-20160912-WA0004.jpg
IMG-20160912-WA0004.jpg (59.45 KiB) 13607 mal betrachtet
IMG-20160913-WA0000.jpg
IMG-20160913-WA0000.jpg (64.04 KiB) 13607 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sebi2276 am Di 13. Sep 2016, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 2.3 Turbo "no BS"

Beitrag von yoko »

:text-+1: :text-coolphotos:

Gratuliere!!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten