Erfahrungen mit Zinklamellenlack LZ 2

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Antworten
Willi
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Mär 2015, 13:01
Käfer: 1200
Fahrzeug: Tiguan 2.0 TDI 4Motion
Fahrzeug: Passat B7 1.8T
Fahrzeug: Lupo 1.4l 16V

Erfahrungen mit Zinklamellenlack LZ 2

Beitrag von Willi »

Hallo Leute,
ich hoffe ich habe auf anhieb die richtige Kategorie erwischt.
Ich bin derzeit dabei meinen Käfer zu zerlegen um ihn anschließend komplett neu auf zu bauen. Ein entsprechende Fred hierzu werde ich bei Gelegenheit noch starten.

Während ich noch am zerlegen bin, lese ich mich grad ein wie ich das Baby am besten restauriere und gegen zukünftige Korrosion schützen kann. Vor allem die Behandlung direkt nach dem geplanten Sandstrahlen und einsetzen der Reparaturbleche.

Ich bin nun im Korrosionschutz-depot.de auf den Zinklamellenlack LZ 2 gestoßen. Hat den Lack schon jemand eingesetzt und hat Erfahrungen damit ob dieser was kann?

Was ich daran nicht schlecht finde, man hat eine Zink Opferschicht auf dem Metall und er ist schweißbar, was das Freischleifen der Schweißstellen erspart.

Oder habt Ihr bessere Tipps für mich??
zwergnase

Re: Erfahrungen mit Zinklamellenlack LZ 2

Beitrag von zwergnase »

Ich hab Schweißprimer rot/braun von Standox oder Spieß Hecker genommen, ist auch schweißbar.
Willst Du dann auf dem Zinklack den Lackaufbau machen?
Ich würde ihn vor dem Grundieren nochmal komplett blank schleifen und mit zusammenpassenden Komponenten grundieren / lackieren.

Gruß
Martin
Willi
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Mär 2015, 13:01
Käfer: 1200
Fahrzeug: Tiguan 2.0 TDI 4Motion
Fahrzeug: Passat B7 1.8T
Fahrzeug: Lupo 1.4l 16V

Re: Erfahrungen mit Zinklamellenlack LZ 2

Beitrag von Willi »

Ja, ich hätte auf dem Zinklamellen Lack den Lackaufbau gemacht.
Laut Hersteller hat der Lack angeblich eine sehr gute Haftung auf dem Metall und man kann ihn mit den meisten Lacken über lackieren.
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Re: Erfahrungen mit Zinklamellenlack LZ 2

Beitrag von a.c.k. »

Guten morgen
Hab mir die Eckdaten von dem Lamellenlack mal angeschaut. Scheint von der Beschreibung her einem herkömmlichen Zinklack sehr ähnlich zu sein mit wohl besseren Beständigkeiten.
Aber..... 8-15 my halte ich für einen "Laien" sehr sehr schwer zu lackieren. Das ist quasi leicht angehaucht. Und so kann es sehr schnell zu einer Überbeschichtung mit Trocknungs und Haftungsproblemen kommen.
Ein EP 2K Primer, als Beispiel MIPA, ist auch auf Zinkphosphat Basis und genau so schweißbar birgt aber deutlich weniger Probleme beim weiteren Lackaufbau.
Bitte den Laien nicht als Abwertung verstehen
Gruß
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Erfahrungen mit Zinklamellenlack LZ 2

Beitrag von AIC-Peter »

Kennt jemand den SchleTek Zinkgrundierung und Schweißgrundierung?
https://www.schletek-shop.de/zinkgrundi ... erung.html

Habe den Tipp aus einem anderen Forum und liest sich echt gut von der Beschreibung - wichtig für mich der Hinweis dass mit jedem Lack problemlos Überlackierbar...
Gruß aus Bayern
Peter
Antworten