Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
MTN91
Beiträge: 24
Registriert: Do 13. Aug 2015, 21:12

Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von MTN91 »

Hallo zusammen :music-rockout:

Da mein Motor nun soweit läuft, bin ich nun an den Details... Unter anderem geht mein Drehzahlmesser nicht. Ich könnte mir nun einen Signalwandler von ZZM besorgen, das habe ich schon erfahren. Da mein Kollege ein ziemliches elektronik Ass ist, wird mir die Einheit gebaut :D
Zur Auslegung der Platine benötige ich jedoch ein paart Infos:

Wie hoch müsste die Amplitude des "ehemaligen" Drehzahlmessersignals sein?
Wie viele Impulse pro Umdrehung wird gezählt?

Ist das soweit richtig, dass auf dem Ausgang des Steuergerätes 5V Rechteck Spannung anliegen?

Danke euch! ;)
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von ELO »

Ich kann dir auf deine Frage leider keine Antwort geben denn ich habe das Teil von ZMM verbaut - Signalwandler.

Diese Lösung funktioniert bei mir bestens

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
zuendsignal_simulator.jpg
zuendsignal_simulator.jpg (10.72 KiB) 4748 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von Poloeins »

Was kostet so ein Ding?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von ghiafix »

Poloeins hat geschrieben:Was kostet so ein Ding?
53,-

http://www.zmm-electronic.de/Zuendsigna ... ::119.html

Harald
Benutzeravatar
MTN91
Beiträge: 24
Registriert: Do 13. Aug 2015, 21:12

Re: Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von MTN91 »

53 € ist ja auch nicht teuer. Kaufen kann allerdings jeder. ;)
Da die Bauteile nur Centartikel sind, reizt das selber machen ungemein. Mein Kollege ist schon ganz angetan und immer für sowas zu haben.
Da ich keinen Motor habe, wo wir ein Oszi anschließen können, fehlen leider ein paar Infos...
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von Buggyboy »

reicht denn nicht eine Leitung von Klemme 1 an der Zündspule an Klemme 1 vom Drehzahlmesser?
Früher war das mal so...
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Signal für Porsche Drehzahlmesser / Subaru

Beitrag von Poloeins »

Ich vermute mal Wasted Spark...und dann zeigt der Drehzahlmesser was an..aber leider nicht die Drehzahl :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten