Hupenproblem: Darf die Hardy-Scheibe leiten?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Hupenproblem: Darf die Hardy-Scheibe leiten?

Beitrag von rs80 »

Schönen Sonntag euch allen :character-afro:

Habe gestern eine neu bestellte Hardy-Scheibe verbaut (63er Käfer, Hupenlösung mit Kabel durch die Lenksäule).

Jetzt hatte ich plötzlich ein Dauerhupen. Nach Analyse der ganzen Misere sind wir schlussendlich drauf gekommen dass die Hardyscheibe scheinbar von schlechter Qualität ist.

Auf den Bildern seht ihr: Das scheinbar umspritzte Metallnetz das sich im inneren befindet ist nicht sauber umspritzt und macht somit alle 4 Buchsen untereinander leitend.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ich habe die alte Hardyscheibe für Vergleichszwecke leider nicht mehr.
Könnt Ihr mir sagen ob das normal ist? Ich gehe davon aus eine neue hochwertigere Hardyscheibe zu brauchen.

Zusatzfrage: Wo wird die Hupe mit dem Kontaktblättchen an der Hardscheibe angeschlossen?
An einem der beiden Lenkrohrverschraubungen oder an den Lenkgetriebeverschraubungen?

Danke euch!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Hupenproblem: Darf die Hardy-Scheibe leiten?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gibt einen Denkfehler, die Hardyscheibe wird zwecks besserer Masse eigentlich überbrückt. Normalerweise leitet die Hardyscheibe nämlich nicht, bei deiner ist wohl ein Metallgewebe drinnen oder ein hoher Metallanteil im Gummi. Der Schleifkontakt am Lenkstock geht direkt zur Hupe, somit wird die Masse geschalten
An dem 2. Kontakt der Hupe muss ein + vom Sicherungskasten kommend anliegen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Hupenproblem: Darf die Hardy-Scheibe leiten?

Beitrag von rme »

Es gibt "leider" verschiedene Schaltungen (min. 3). Bei der Variante mit Kabel in der Lenksäule ist diese im Fahrzeug isoliert eingebaut. Das Kabel bekommt seine Masse von der Lenkgtriebeseite an der Hardy Scheibe, der Hupkontakt stellt dann eine Verbindung zwischen Kabel und dem Lenkrohr her. An diesem wird die geschaltete Masse dann wieder oberhalb der HS abgegriffen und zur Hupe geführt. In diesem Fall darf die HS NICHT leiten. Bei dieser Variante gibt es auch keinen Schleifring am Lenkrad. Deine HS ist also für dein Fahrzeug nicht geeignet, wogegen sie bei der späteren Variante mir Schleifring optimal ware.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
rs80
Beiträge: 81
Registriert: Do 22. Aug 2013, 06:44

Re: Hupenproblem: Darf die Hardy-Scheibe leiten?

Beitrag von rs80 »

Alles klar, dann muss ich mal sehen wo ich eine nicht-leitende Hardyscheibe her bekomme.

Die Shops machen da leider keinen Unterschied :o

Danke!
Antworten