Alternative zu SPAL Lüftern?

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
ghiafix
Beiträge: 745
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
Käfer: 56er Ovali
Fahrzeug: 70er T2a
Wohnort: Am Rande Stuttgarts

Re: Alternative zu SPAL Lüftern?

Beitrag von ghiafix »

j.w. hat geschrieben:Hi,

ich suche einen saugenden 12V Lüfter mit max 400-410mm Durchmesser, um den Kühler eines wassergekühlten Motors im Käfer mit ausreichend Luft zu versorgen. Bisher hatte ich verschiedene SPAL Lüfter verbaut, welche aber im Stadtverkehr nicht genügend Luftdurchsatz brachten. Wenn ich die Motorenleistung der ~400mm Spal Lüfter mit den Lüftern von Alltagsautos vergleiche, kann man sehen, dass die Spallüfter mit rund 260 Watt eher schwach sind. Lüfter dieser Größenordnung für normale Alltagsautos gibts mit bis zu 500 Watt. Leider sind diese meist für eine Zarge gedacht und können nicht "direkt" aufgeschraubt werden. Für eine Zarge habe ich leider zu wenig Platz, je nach Position sind nur 10cm tiefe möglich.

Gibts einen alternativen Hersteller, der Universallüfter mit mehr Leistung anbietet?

Viele Grüße,
Jens
ha den hier gefunden...

http://www.ebay.de/itm/LUFTER-FUR-MOTOR ... SwAKxWU0C1

Harald
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Alternative zu SPAL Lüftern?

Beitrag von FloBiss »

Servus,

ich denke Du gehst an die Sache falsch ran. Wenn die Kühlleistung nicht ausreichend ist, liegt das nicht am Lüfter sondern am zu schwach dimensionierten Kühler.

Ich spreche da aus Erfahrung. In meinem Corsa habe ich einen leicht modifizierten 2L 16V verbaut, der wesentlich mehr Abwärme produziert wie der kleine Serienmotor. Damit der Motor in den kleinem Motorraum gescheit gekühlt wird, habe ich einen größeren Kühler verbaut welcher mit zwei Spallüftern im Fall der Fälle runter gekühlt wird. Im Grunde würde nur einer reichen ... der zweite ist sozusagen als Notfallsicherung mit drin.

Oft liegt eine schlechte Kühlleistung auch an einem uralten Kühler, welcher von innen her versifft ist und die Kühlleistung minimiert.
Eventuell reicht es schon wenn Du einen neuen, größeren Kühler verbaust... ich kenn mich allerdings was das Thema beim Käfer angeht nicht aus.

Was die Lüfter angeht so würde ich nicht danach gehen, wieviel Watt das Ding bringt, sondern wieviel Luftumsatz.
Wenn Du nach Alternativen schaust, dann würde ich nur nach dem Luftdurchsatz gehen.
Hier mal eine Tabelle der Spallüfter nach Durchmesser, Bauteiltiefe und Luftdurchsatz (Quelle: http://www.timms-autoteile.de/)
Spal.png
Spal.png (354.46 KiB) 3244 mal betrachtet
Grüße Florian
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Antworten