auswuchten von 2 x 205
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
auswuchten von 2 x 205
Hallo,
meine kleine freie Werkstatt hier im Ort kann die 5 x 205er Felgen nicht wuchten. Wer macht heute noch so etwas? Früher wurden auch Felgen am Fahrzeug gewuchtet, kennt man das heute auch noch?
Karlheinz
meine kleine freie Werkstatt hier im Ort kann die 5 x 205er Felgen nicht wuchten. Wer macht heute noch so etwas? Früher wurden auch Felgen am Fahrzeug gewuchtet, kennt man das heute auch noch?
Karlheinz
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: auswuchten von 2 x 205
Ein Kumpel von mir macht so was, aber für dich nicht interessant, weil in Ö..
Er hat dazu eine ADAPTERPLATTE, wo u.a. auch der 5*205-Lochkreis drauf ist.
Du mußt halt telefonisch gezielt nachfragen, ob der Wuchter so eine Adapterplatte hat (aber vll. kennt hier jemand ja so einen Betrieb in deiner Nähe).
Deine Postleitzahl wäre hilfreich!
Du mußt halt telefonisch gezielt nachfragen, ob der Wuchter so eine Adapterplatte hat (aber vll. kennt hier jemand ja so einen Betrieb in deiner Nähe).
Deine Postleitzahl wäre hilfreich!
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: auswuchten von 2 x 205
Peugeot hat nen Transport oder so nen Minitransporter die ebenfalls keine Mittelzentrierung haben.
Die Werkstätten haben dann die Aufnahme dafür.
So habe ich das mal machen lassen unterwegs...
Die Werkstätten haben dann die Aufnahme dafür.
So habe ich das mal machen lassen unterwegs...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: auswuchten von 2 x 205
... Habe kürzlich eine Bremstrommel 5x205 so umgebaut das sie auf die 40er Welle der Wuchtmaschine passt. Felge + Reifen draufschrauben, fertig. Diese Trommel hat jetzt VW Plönges in Heimsen , 32469 Petershagen.


-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: auswuchten von 2 x 205
Hallo,
ich weiß jetzt, wie es gehen könnte. Werde mich mal umhören, vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit.
danke
Karlheinz
ich weiß jetzt, wie es gehen könnte. Werde mich mal umhören, vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit.
danke
Karlheinz
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: auswuchten von 2 x 205
Hallo Volki,Volki hat geschrieben:... Habe kürzlich eine Bremstrommel 5x205 so umgebaut das sie auf die 40er Welle der Wuchtmaschine passt. Felge + Reifen draufschrauben, fertig. Diese Trommel hat jetzt VW Plönges in Heimsen , 32469 Petershagen.
darf ich das so verstehen: Ich lasse eine vordere Bremstrommel auf 40,0 mm aufdrehen und fertig ist der Adapter für alle Wuchtmaschinen?
Gruß
Hans Müller-Daum
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: auswuchten von 2 x 205
müller-daum hat geschrieben:Hallo Volki,Volki hat geschrieben:... Habe kürzlich eine Bremstrommel 5x205 so umgebaut das sie auf die 40er Welle der Wuchtmaschine passt. Felge + Reifen draufschrauben, fertig. Diese Trommel hat jetzt VW Plönges in Heimsen , 32469 Petershagen.
darf ich das so verstehen: Ich lasse eine vordere Bremstrommel auf 40,0 mm aufdrehen und fertig ist der Adapter für alle Wuchtmaschinen?
Gruß
Hans Müller-Daum
Genau. Die Felge zentriert sich auf der trommel, und die Trommel am Gerät.
Problematisch finde ich es wenn die Trommel an sich ein schlag hat...da reichen ja schon 10g aus
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: auswuchten von 2 x 205
Also nach dem ausdrehen die Trommel auf der Wuchtmaschine auswuchten.Da es immer weniger Möglichkeiten gibt ist es eine Option.Mir konnte man bis dato noch mit verstellbaren Aufnahmen helfen.Noch vor ein paar Wochen in Moers am Schürmannshütt.Nach Porsche und der guten Lackiererei Pasch kommt der Reifenladen auf der linken Seite.
Gruß
Hans Müller-Daum
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: auswuchten von 2 x 205
In die Innenseite der Trommel ist eine Fase angedreht, diese drückt auf den Konus der Maschine. Außen ist ein 40mm Zentrierring eingepresst. Dann den großen Hut ( Zubehörteil der Maschine ) aufstülpen und mit der Gewindemuffe die Trommel spannen. Das kleine Loch in der Trommel welches zum Bremsen einstellen dient wird mit Haftstahl geschlossen und versäubert. Haftstahl deshalb weil die Gusstrommel sich schlecht schweißen läßt. Rundlauf auf der Drehbank geprüft, dann die Trommel "allein" wuchten. Da war etwas kompliziert weil beim wuchten die Größenordnung der Räder eine Rolle spielt. Die Maschine braucht ja Angaben mit den Messlatten, weiß jetzt aber nicht ob es noch ein älteres Modell war. Die Trommel lief anschließend sauber wobei die Unwucht ohnehin äußerst gering war. Ich bin nicht jeden Tag in der VW-Werkstatt aber bislang funktioniert das wohl recht gut. Leider sind viele Vorrichtungen von damals in die Tonne gekloppt worden, als Notlösung war auf die Schnelle eben die Bremstrommel noch greifbar....


- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: auswuchten von 2 x 205
Hey,
so sieht das Teil aus.
Könnte mich evtl davon trennen.
so sieht das Teil aus.
Könnte mich evtl davon trennen.
- Dateianhänge
-
- 20160105_122125.jpg (146.52 KiB) 8040 mal betrachtet
-
- 20160105_122120.jpg (143.2 KiB) 8040 mal betrachtet
-
Käfer-speedster
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: auswuchten von 2 x 205
Hallo Spechtl,
ein interessantes Teil. Sollte nicht sogar nur eine dieser Scheiben mit einer ca. 50 mm Mittelbohrung reichen? Mehr verlangt doch eine Wuchtmaschine nicht.
Karlheinz
ein interessantes Teil. Sollte nicht sogar nur eine dieser Scheiben mit einer ca. 50 mm Mittelbohrung reichen? Mehr verlangt doch eine Wuchtmaschine nicht.
Karlheinz
Re: auswuchten von 2 x 205
Hallo!
Ich mache das auch mit einer abgedrehten Bremstrommel.
Auch auf die Gefahr hin als Pfuscher zu gelten, auf 10g kommt es echt nicht an. Wenn möglich wuchtet man zwar auf 0 aber das ist schon recht schwierig bei den alten und vorallen schmalen Felgen. Dann am besten noch mit den Vredestein Classic... kannst du vergessen die auf null zu bekommen.
Noch nie hat sich jemand beschwert weil er eine Unwucht hatte und oftmal ließ es sich nicht besser wuchten als 20 innen und 15 aussen oder auch mal nochmehr... selbst mit Reifen auf der Felge drehen und und und. Habe mal für eine Freund versucht 356er Felgen zu wuchten ohne das man es von aussen sieht, also Gewichte da hin geklebt wo später der Reifen drübersitzt... keine Chance, 2h versucht gemacht getan. Ich glaube am Ende war weniger als 80g Unwucht möglich, selbst das hat man beim fahren später nicht gespürt. Keine Angst mit dem Ergebnis war ich selber alles andere als happy aber besser ging es nicht.
gruß Marco
Ich mache das auch mit einer abgedrehten Bremstrommel.
Auch auf die Gefahr hin als Pfuscher zu gelten, auf 10g kommt es echt nicht an. Wenn möglich wuchtet man zwar auf 0 aber das ist schon recht schwierig bei den alten und vorallen schmalen Felgen. Dann am besten noch mit den Vredestein Classic... kannst du vergessen die auf null zu bekommen.
Noch nie hat sich jemand beschwert weil er eine Unwucht hatte und oftmal ließ es sich nicht besser wuchten als 20 innen und 15 aussen oder auch mal nochmehr... selbst mit Reifen auf der Felge drehen und und und. Habe mal für eine Freund versucht 356er Felgen zu wuchten ohne das man es von aussen sieht, also Gewichte da hin geklebt wo später der Reifen drübersitzt... keine Chance, 2h versucht gemacht getan. Ich glaube am Ende war weniger als 80g Unwucht möglich, selbst das hat man beim fahren später nicht gespürt. Keine Angst mit dem Ergebnis war ich selber alles andere als happy aber besser ging es nicht.
gruß Marco
- B. Scheuert
- Beiträge: 8949
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: auswuchten von 2 x 205
Die 5 Loch Felge über die Mitte zu zentrieren geht in die Hose. Dafür sind sie zu ungenau. Die meisten Reifendienste haben eine "Universallochplatte", damit funktioniert es immer. Es gibt noch eine ganze Reihe von Fahrzeugen wo diese Teile gebraucht werden. Zum Beispiel etliche Felgen, die keine Bohrung haben und das ist nicht nur die EnteKäfer-speedster hat geschrieben:Hallo Spechtl,
ein interessantes Teil. Sollte nicht sogar nur eine dieser Scheiben mit einer ca. 50 mm Mittelbohrung reichen? Mehr verlangt doch eine Wuchtmaschine nicht.
Karlheinz
Das sieht dann so aus:
http://haweka.com/spannmittelwuchten-ac ... kw/unilug/
