Jubiläumskäfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

Das pimmelwarme Wetter machts möglich. Weitere Lackierarbeiten sind im Gange. Die hintere Verblechung und der Vorwärmschnorchel gestrahlt und lackiert. die anderen Bleche waren ok, bzw. vorne schwer demontierbar.

Bild

Irgendwann muß das Treibwerk ja mal raus, was soll ich mir jetzt die Ohren brechen. Die Wärmetauscher sind etwas aufbereitet und dann mit Ofenlack behandelt.
So langsam geht's ja auf den Weihn8szirkus zu....... hoffentlich geht das schnell vorbei !

Bild
Zuletzt geändert von Volki am Do 30. Jun 2016, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
millisbug
Beiträge: 45
Registriert: So 25. Okt 2015, 18:54
Käfer: 1200 Typ 11 Export 1960
Käfer: 1200 1979 , 20 Millionen 1981
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von millisbug »

Moin moin Volker
Sieht ja gut aus,mach mal weiter so.Wie hasse denn den Weihnachtmann hingekriegt,laß ihn man nich so schnell vorbei laufen,nen bißchen Weihnachten ist auch ganz schön .Gruß Volker :D :D
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

heut maln bisschen im Keller gewirbelt. Der originale Jubischaltknauf iss ja mal scheisse. Hab aber auch nix schickes gefunden was man da reinbauen könnte. Von Ganter hab ich noch Kugelknöppe liegen. Vollmaterial mit 49mm Durchmesser. Leider ist die Öffnung mit 13,3 mm etwas fett. :confusion-scratchheadyellow: Hab denn mal eine Distanzhülse gedreht, etwas kribblig mit 0,5 mm Wandstärke. Später vorgesehen ist ein VW-Logo welches normalerweise in einem Schlüsselcover seinen Platz hat.

Bild

Der Murmel habe ich noch ein M5 Gewinde schräg von unten verpasst damit sie auch fest aufm Knüppel sitzt. Als Passmaß dient eine Schraube der Stoßdämpferbefestigung. Die hat ebenfalls M12x1,5, genau wie der Schaltknüppel. Anschließend das ganze in den Teilkopf der Fräse und die Vertiefung fürs VW-Logo eingebracht. Schön bündig als wenns dafür gemacht ist.

Bild

Bild

Kugel noch schön polieren, Logo ausrichten und aufkleben und feddich ist mein Schaltknauf. ;)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
FloBiss
Beiträge: 190
Registriert: Do 19. Nov 2015, 10:15
Käfer: Export '64
Fahrzeug: Corsa B 2.0l 16V
Fahrzeug: Seat Ibiza 1.4 ST (Daily-Driver)
Wohnort: Höchstädt a. d. Donau

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von FloBiss »

Sehr coole Idee mit dem Schaltknauf und dem Logo oben :like:
Ich hab bei mir im Corsa die 8er Billiardkugel verbaut. Aber das mit dem vertieften Logo ist echt ne klasse Idee :up:

Grüße Flo
Nieder mit der Schwerkraft, es lebe der Leichtsinn!
------------------------------------------------------------------------------
Export-Käfer BJ64 (https://www.facebook.com/Bug1964/)
Corsa B 2.0l 16V (https://de-de.facebook.com/Greendream.corsa/)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wirklich gut und eher unauffällig, die Kleinigkeiten halt :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
millisbug
Beiträge: 45
Registriert: So 25. Okt 2015, 18:54
Käfer: 1200 Typ 11 Export 1960
Käfer: 1200 1979 , 20 Millionen 1981
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von millisbug »

Moin moin.Eh Vokki biste eingeschlafen,man hört und sieht nix mehr von Dir.Gruß Volker
Bald,ja gaanz bald... :obscene-drinkingcheers: :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

kann dir sagen was man so macht.......... sich tüchtig ärgern !!!
Gerade eben nen Karton mit 100% Müll aufgemacht. Da freut man sich das man die "Hartgummis" für die Stoßstangen vom Mex bekommen hat ... prompt stellt sich raus das diese leider aus Hartplastik bestehen. Wie soll man wohl diese steinharten Drecksteile durch die kleinen Löcher der Stoßstangenhalter treiben?

Bild

Da war das Schild mit einem 45° Werks-Knick noch harmlos....... der Karton war 100% ok. Habs gerichtet, aber der Versender hats wohl nicht so genau genommen. :handgestures-thumbdown: Ein weitere Dreggswürstchenbude die keinen weiteren Cent bekommt.
Alles in allem wird es schwierig selbst für einen Mex noch brauchbare Teile zu bekommen. Zur Zeit renne ich hinter einem vorderen rechten Kotflügel her. Alle anderen hab ich. Die Originalen sind knapp..... soviel sei gesagt, ich weiß mittlerweile warum Bild
Vor kurzem pumpt mich ein andere Zulieferer an das ich weitere Order nur noch per Bankeinzug bezahlen könnte... Bild

Und das obwohl ich sämtliche Rechnungen von über 2500€ immer am selben Tag des Rechnungseingangs als Vorkasse per onlinebanking beglichen habe. Auf meine Nachfrage hin gabs rege Diskussionen. Zwar konnte ich mich durchsetzen , ich frage mich trotzdem was so ein Scheiss wohl soll.

Also Obacht was die Teilebeschaffung angeht....... das Leben als Käferschrauber ist manchmal harrrrrt

:1200cc:
Benutzeravatar
millisbug
Beiträge: 45
Registriert: So 25. Okt 2015, 18:54
Käfer: 1200 Typ 11 Export 1960
Käfer: 1200 1979 , 20 Millionen 1981
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von millisbug »

moin moin.Ah,jetzt weiß ich was die meinst.Jap,ist nicht alles prima,aber dafür teuer.Gruß Volker
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

mein geschlitzter Motordeckel ist inzwischen angepasst und wird entlackt. Anschließend passiviert....

Bild

...bei dem Hurenwetter hab ich im Keller rumgefummelt. Die Stoßstangen wurden kernsaniert. D.h. das Wachszeuch mühsam entfernt, den kaum vorhandenen Rost gekillt und versiegelt und anschließend mit Weicon Zinkspray nachgeduscht. Die Halter komplett gesandstrahlt und mit Brantho Korrux gestrichen.

Bild

Ich würde gern an den Stoßstangen nicht mehr den Mex-Üblichen schwarzen Klebestreifen verwenden sondern gern ein Gummi. Bisher hab ich nicht rausfinden können ob die Gummis welche bei den Zulieferern angeboten werden auch passen. Etwas fett sehen die auch aus. Habe mir eine andere Variante beschafft... dazu später mehr. Bild
Das vordere Nummernschild wandert nun unter die Stoßstange. Die üblichen Halter mit ihrer Verzahnung sind scheiße. Die demolieren mir den Chrom und neuer Gammel ist die Folge. Hab welche aus Alu gefräst und die Klemmbacken sind Gummibeschichtet.

Bild

Bild

Bild

Als nächstes ist die Blende für Tacho und Zusatzinstrumente drane.........

:1200cc:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Landy74 »

:music-rockout:

Schöne Lösung, dein Halter fürs Nummernschild.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von hauke32 »

Saubere Arbeit! :text-bravo:
cal look Coco
Benutzeravatar
Low 61er
Beiträge: 331
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:16

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Low 61er »

Na bitte schaut gut ausund hat keiner :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

hab jetzt die Polstergarnitur komplett....... Hinten identisch bezogen wie meine Porschehocker.

Bild

und die geschlitzte Haube ist entlackt, passiviert und grundiert, noch etwas nacharbeiten und dann können die neuen Kotflügel und Heckdeckel zum Lacker hin........ Bild

Bild

:1200cc:
Benutzeravatar
millisbug
Beiträge: 45
Registriert: So 25. Okt 2015, 18:54
Käfer: 1200 Typ 11 Export 1960
Käfer: 1200 1979 , 20 Millionen 1981
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von millisbug »

Moin Moin!
So und jetzt endlich fertig werden! Das sieht so schon alles prima aus aber noch besser wenn es angebaut ist ! :lol: Gruß Volker
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

Bild
...die Zusatzarmaturen wollen an ihren Platz. Vorgesehen sind Drehzahl und Oiltemperatur. Die originalen Blechblenden sind zum Umbau ungeeignet und viel zu schade um sie zu zerschreddern. Von Norbert Bruns gibt's ja Nachrüstteile, man kanns sich aber auch selber machen :o
Angefangen mit 2mm Polystrol. Abkupfern der Form und Festlegen der Instrumentenposition. Rechts vom Tacho ist ansich schon die Lage vorgegeben durch den Uhrenschacht im Blech. Spiegelbildlich dann links ebenso.

Bild

Die Strebe hinter der normalerweise der Lautsprecher hängt trenn ich raus.

Dann mal die Rohlinge fertig geschnippelt

Bild

Und nach und nach wird's dann was mit Hilfe der Fräse, 3h Arbeit mit anschließendem Bier damit man wieder auf normalen Modus kommt

Bild

Bild

Bild

die obere Platte ist mit den Schlitzen gefräst während die untere Platte geschlossen bleib und nur die 52mm Löcher der VDOs hat. Die Befestigung im Auto wird dann mittels Schrauben ausschließlich über die unteren Platte gemacht. Die oberen geschlitzten Platten werden draufgeklebt und mit Strukturlack schwarz lackiert. Es soll möglichst die Originaloptik erhalten bleiben..... und auch die Möglichkeit alles zurück zu rüsten.

Bild

so in etwa wird's aussehen.......... :1200cc:
Antworten