Meinungen zu meinem aktuellen Motor
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Hallo zusammen,
ich habe meine Käfer jetzt seit etwas über einem Jahr und bin in der Zeit knapp 7000Km gefahren.
Der Motor macht Spaß, nur der Leistungsknick zwischen 2 und 3TU/min stört etwas.
Zudem könnte ich Endgeschwindigkeit gegen Beschleunigung tauschen.
Was haltet ihr von den verbauten Teile und was könnte man verbessern?
Ich habe keine Ahnung von der Technik und kann auch nicht sicher sagen, ob wirklich noch alles verbaut ist, aber so wurde der Motor 2001 für das Spenderfahrzeug von 1,7L auf 2,0L umgebaut. Ob es in meinem Käfer zu Veränderungen gekommen ist, kann ich nicht sagen, aber in den Unterlagen findet sich nichts.
Gruß
Tobias
ich habe meine Käfer jetzt seit etwas über einem Jahr und bin in der Zeit knapp 7000Km gefahren.
Der Motor macht Spaß, nur der Leistungsknick zwischen 2 und 3TU/min stört etwas.
Zudem könnte ich Endgeschwindigkeit gegen Beschleunigung tauschen.
Was haltet ihr von den verbauten Teile und was könnte man verbessern?
Ich habe keine Ahnung von der Technik und kann auch nicht sicher sagen, ob wirklich noch alles verbaut ist, aber so wurde der Motor 2001 für das Spenderfahrzeug von 1,7L auf 2,0L umgebaut. Ob es in meinem Käfer zu Veränderungen gekommen ist, kann ich nicht sagen, aber in den Unterlagen findet sich nichts.
Gruß
Tobias
- Dateianhänge
-
- Leostungsdiagramm.jpg (39.8 KiB) 8504 mal betrachtet
-
- schein.jpg (70.63 KiB) 8504 mal betrachtet
-
- rechnung.jpg (90.17 KiB) 8504 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Kummetat hat damals den Käfer umgebaut und im Angebot eine TSZ-H Zündanlage empfohlen, laut Rechnung wurde sie aber wohl nicht verbaut.
Wäre diese Anlage immer noch empfehlenswert oder gibt es sinnvollere Alternativen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde sich durch eine bessere Zündung der Durchzug im unteren Bereich verbessern.
Wäre diese Anlage immer noch empfehlenswert oder gibt es sinnvollere Alternativen?
Wenn ich es richtig verstanden habe, würde sich durch eine bessere Zündung der Durchzug im unteren Bereich verbessern.
- Dateianhänge
-
- verbesserung.jpg (41.84 KiB) 8454 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Du hast eine tsz drin 
Alternativ 123

Alternativ 123
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Das ist ja schön
Hast du mal genauer hingesehen?
Würde sich ein Wechsel zu 1-2-3 lohnen, bzw. würde ich ihn bemerken?

Hast du mal genauer hingesehen?
Würde sich ein Wechsel zu 1-2-3 lohnen, bzw. würde ich ihn bemerken?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Ist halt momentan das beste was du so kaufen kannst...
Hast halt den Vorteil das du diverse zündkurven hast, von normal bist beastig
Ließ dich da mal ein
Hast halt den Vorteil das du diverse zündkurven hast, von normal bist beastig
Ließ dich da mal ein

- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Werde ich gleich mal machen.
Auf meinem Verteiler steht übrigens 9 237 040 030 und BAA 905 205C.
Auf meinem Verteiler steht übrigens 9 237 040 030 und BAA 905 205C.
- Dateianhänge
-
- zündung2.jpg (285.63 KiB) 8417 mal betrachtet
-
- zündung1.jpg (74.4 KiB) 8417 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Also diese tsz Verteiler wurden im wbx zum beispiel verbaut. Aus welchen deinem stammt weiß ich nicht.
Du hast da einen 3 poligen Stecker der zu dem Steuergerät geht, das ist das bei der spule mit dem großen Stecker. Der 123 ist quasi auch ein tsz aber halt alles in einem Gerät und mit der Option mit den kurven zu spielen.
Wenn du wechseln solltest würde ich den alten Kram nehmen
Du hast da einen 3 poligen Stecker der zu dem Steuergerät geht, das ist das bei der spule mit dem großen Stecker. Der 123 ist quasi auch ein tsz aber halt alles in einem Gerät und mit der Option mit den kurven zu spielen.
Wenn du wechseln solltest würde ich den alten Kram nehmen

- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Habe ein bisschen gelesen und ich glaube ich bestelle Montag den 1-2-3.
Vielleicht bekomme ich dann die Fehlzündungen auch in den Griff.
Was willst du denn mit den alten Teilen, du bist doch am Aufräumen
Vielleicht bekomme ich dann die Fehlzündungen auch in den Griff.
Was willst du denn mit den alten Teilen, du bist doch am Aufräumen

VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Der Einbruch kann sehr gut sein weil der Verteiler zu schnell zu weit ausregelt.
Kauf den USB...alle anderen finde ich nicht erstrebenswert.
Mit dem USB gehst du dann zu jemanden der sich damit auskennt.
Dann ist das Thema erledigt!
Kauf den USB...alle anderen finde ich nicht erstrebenswert.
Mit dem USB gehst du dann zu jemanden der sich damit auskennt.
Dann ist das Thema erledigt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
frohe Weihnachten !
Auch ich würde 1 - 2 - 3 nehmen aber nur mit USB !
Schließe mich Poloeins an

Auch ich würde 1 - 2 - 3 nehmen aber nur mit USB !
Schließe mich Poloeins an

hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Beetle (Puebla, Mexico) With Electronic Ignition thru 2004
Distributor: VW BAA-905-205C, Bosch 9237 040 030
Note: This is a Mechanical Advance Only Distributor equipped with an Electronic Hall Ignition. There is some information available, more to come!
Distributor Hall Sender: UNKNOWN
Ignition Control Module: VW 191-905-351B, Bosch 0227 100 142, Meyle 100 905 0005
Dust Cover: 039-905-241, Bosch 1230 500 139 > 1230 500 147
Cap: 03 212 when using Original Beru Ignition Wires
Note: 03 010 cap is interchangeable (using 09 001 Ignition Wires)
Distributor Cap Clip: 034-905-265, Bosch 1231 251 033
Parts Kit (Shims, Washers & Hardware): 059-998-211, Bosch 1237 010 007
Coil: VW BAQ-905-115B (Echlin), Bosch UNKNOWN
Ignition Wires: See Distributor Cap & appending note above.
Spark Plug: W8AC
Timing Set At: 10 Degrees BEFORE Top Dead Center @ 850-900rpm (Thanks to Cliff Crate, owner of 92 Mexi-Beetle)
hab da mal etwas rausgesucht.
also doch eine tsz-h
für solch einen Motor würde ich eher SVDA hernehmen.
also einen mit U-dose.
und auch Fliehkraft.
123 usb musst ein wenig Erfahrung mitbringen !
ansonsten schöner oldschool Motor
hast denn mal kompression / Leistung gemessen?
setup gemacht?
Distributor: VW BAA-905-205C, Bosch 9237 040 030
Note: This is a Mechanical Advance Only Distributor equipped with an Electronic Hall Ignition. There is some information available, more to come!
Distributor Hall Sender: UNKNOWN
Ignition Control Module: VW 191-905-351B, Bosch 0227 100 142, Meyle 100 905 0005
Dust Cover: 039-905-241, Bosch 1230 500 139 > 1230 500 147
Cap: 03 212 when using Original Beru Ignition Wires
Note: 03 010 cap is interchangeable (using 09 001 Ignition Wires)
Distributor Cap Clip: 034-905-265, Bosch 1231 251 033
Parts Kit (Shims, Washers & Hardware): 059-998-211, Bosch 1237 010 007
Coil: VW BAQ-905-115B (Echlin), Bosch UNKNOWN
Ignition Wires: See Distributor Cap & appending note above.
Spark Plug: W8AC
Timing Set At: 10 Degrees BEFORE Top Dead Center @ 850-900rpm (Thanks to Cliff Crate, owner of 92 Mexi-Beetle)
hab da mal etwas rausgesucht.
also doch eine tsz-h
für solch einen Motor würde ich eher SVDA hernehmen.
also einen mit U-dose.
und auch Fliehkraft.
123 usb musst ein wenig Erfahrung mitbringen !
ansonsten schöner oldschool Motor

hast denn mal kompression / Leistung gemessen?
setup gemacht?
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Danke. Ich werde auch den mit USB nehmen, an den paar Euro soll es dann auch nicht mehr scheitern.
Es kam gerade noch der Hinweis per PN, dass es sinnvoll wäre, den Auspuff zu tauschen. Der gekürzte Leistritz wäre nichts. Ist das so?
Es kam gerade noch der Hinweis per PN, dass es sinnvoll wäre, den Auspuff zu tauschen. Der gekürzte Leistritz wäre nichts. Ist das so?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- Michael461
- Beiträge: 158
- Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Ja seh ich auch so.
Andererseits wird es nach einer Neuabstimmung schreien.
Die Leistungsmessung ist ja scho ein paar Tage her, schwer zu sagen ob der verteiler und ein
Krümmersystem a la phyton den Motor auf die Beine bringt?
Andererseits wird es nach einer Neuabstimmung schreien.
Die Leistungsmessung ist ja scho ein paar Tage her, schwer zu sagen ob der verteiler und ein
Krümmersystem a la phyton den Motor auf die Beine bringt?
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: Meinungen zu meinem aktuellen Motor
Es ist ja nicht so, dass der Motor nicht gut geht und die Messung ist mit dem Motor in einem anderen Fahrzeug. Aber den Knick merkt man schon und für richtig Vortrieb sollte man den Motor bei über 3000 Umdrehungen halten, die Kurve passt also noch soweit. Ansonsten wurde dieses Jahr noch alles eingestellt und gecheckt.Michael461 hat geschrieben:Die Leistungsmessung ist ja scho ein paar Tage her, schwer zu sagen ob der verteiler und ein
Krümmersystem a la phyton den Motor auf die Beine bringt?
Ich wollte nur mal wissen, was es zu verbessern gibt und mir selbst noch ein kleines Weihnachtsgeschenk machen

Gibt es eine Anleitung für Dummys zum Einstellen der 1-2-3 USB? Ich bin EDV-Futzi und kann mich schnell in Programme einarbeiten, habe aber keine Ahnung, was ich in dem Programm einstelle und wie ich auf welche Werte reagieren muss. Braucht man da Erfahrung mit Motoren oder kann man nach Regeln vorgehen?
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen