Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Könnte man die einfach so verbauen oder (jetzt mal von der Breite abgesehen) oder gibts da irgendwelche Probleme? Sollen ja laut Angaben eine Zulassung haben. Besitze einen 1300er Käfer und ich find es sieht schon nicht schlecht aus, wenn die Reifen weiter raus kommen und hinten vielleicht einen minimalen negativen Sturz haben.
Die Scheiben sind ein wenig zu dick für einen Serienbereiften Käfer, aber da ist Geschmackssache.
Abgesehen davon werden die Radlager stärker beansprucht.
Längere Schrauben sind allemal fällig, Rad Abdeckung muss gegeben sein, usw.
An meinem Mex hatte ich pro Seite 15 mm Scheiben mit der Serienfelge (4,5x15, 165/80/15) an der Hinterachse montiert.
Das sah schon vernünftig und nicht übertrieben aus.
Waren die Tüvlosen Einzelscheiben, wurden aber nie bemängelt.
Beim Serienkäfer würde ich persönlich auch nicht über die 15 mm hinausgehen.
An meinem 03 sind vorne und hinten Spurplatten moniert um die Radkästen ordentlich zu füllen und die Felgen richtig wirken zu lassen.
Allerdings verfügen diese Scheiben auch über den für mich sehr wichtigen Zentrierbund !!
Habe sie mir damals extra bei SCC in Roth für meine Wolfrace anfertigen lassen.
Gute Arbeit und super Qualität.
Mals schauen was die anderen so dazu für eine Meinung haben.
Ferdi