lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
frazet
Beiträge: 20
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:34

lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von frazet »

Hallo,
ich hab in meinem Käfer ein altes Karman Lenkrad mit dem großen Hupenring verbaut. für diesen Hupenring gibts einen Montagesatz bestehend aus 3 schrauben mit federn, schleifring, plastikeinsätzen und noch 3 weiteren scheiben.

ich benötige bitte hilfe damit ich weiß wie das genau zusammengebaut wird ohne daß die hupe dauernd hupt und um überbrückungen zu vermeiden.
irgendwie bekomme ich das nicht hin

Jede hilfe und jeder tipp ist willkommen.
Vielen DANK! :text-thankyouyellow: :text-thankyouyellow: :text-thankyouyellow:
b-shoes
Beiträge: 1
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 17:46

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von b-shoes »

Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Ich habe aus einem 68 Käfer ein Lenkrad und einen Hupenring-Montagesatz gekauft.
Leider finde ich nirgends eine Anleitung zur Montage.
Hast Du zwischenzeitlich das Problem gelöst?

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Bouncer »

Hallo Leute,

möchte mal das Thema auch aufgreifen. Hatte jetzt längere Zeit ein Nardi Holzlenkrad verbaut und baue wieder auf das alte Lenkrad um.
Jetzt kommt aus meiner Lenksäule ein Kabel, das hatte ich an dem Hupenknopf dran.

Meine Fragen wären wie schon oben beschrieben, wie gehört der Hupenring mit diesem Montagesatz verbaut und wo schließe ich das Kabel an?
Dateianhänge
$(KGrHqF,!oMFBmH1Q9GFBQ,sM,bRUg~~60_35.jpg
$(KGrHqF,!oMFBmH1Q9GFBQ,sM,bRUg~~60_35.jpg (14.19 KiB) 8862 mal betrachtet
19-506.jpg
19-506.jpg (40.78 KiB) 8862 mal betrachtet
IMG_6896.JPG
IMG_6896.JPG (217.59 KiB) 8862 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Bouncer »

muss ich das Massekabel an dem Gewinde unter dem eingeprägten VW Emblem befestigen?
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (73.72 KiB) 8778 mal betrachtet
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von 59drifter »

Ja - am besten mit dem angelöteten, speziellen Kabelschuh, der in die Aussparung greift und mit einer kurzen M4-Schraube befestigt wird.
Always drive safe!
+++
59drifter
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Bugbear »

Kannst Du bitte ein paar Worte zu dem gezeigten Lenkrad schreiben? Das wurde doch umgebaut oder?
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Bouncer »

Ja, das ist richtig. Habe aus einem Stahlrohr einen Ring biegen lassen und den Ring vom Originallenkrad abgeschnitten. Das Mittelteil vom Lenkrad entsprechend gekürzt und in einer selbst gebauten Vorrichtung dann verschweißt. Die Enden verspachtelt und in der originalen Farbe lackieren lassen.

Hierzu folgt aber noch eine genauere Beschreibung bzw. werde ich solche verkleinerte Lenkräder auch zum Kauf noch anbieten.

Mein Problem ist aktuell, dass ich mich nicht mehr erinnern kann, wie der Hupenring genau verbaut wird. :|
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (106.13 KiB) 8676 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 814
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Bugbear »

Danke dir, dann warte ich mal auf deine zukünftigen Angebote!
Gruß
Markus
Grüße Markus
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Bouncer »

Wird aber leider noch etwas dauern, muss zuerst mal meine Mühle fertig bekommen.
Bei mir ist Zeit leider Mangelware, aber sobald ich da was habe schreibe ich Dich gerne dann direkt an! :handgestures-thumbupright:
chriz
Beiträge: 6
Registriert: Di 15. Jan 2019, 18:48
Käfer: 1200er von 1965 in Javagrün

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von chriz »

Ich grab den Thread hier noch einmal aus... hätte interesse an so einem umgebauten Lenkrad, gibt es da schon was neues?

Viele Grüße,
Chris
bugster_de
Beiträge: 140
Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
Fahrzeug: Rapido Confort (1986)

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von bugster_de »

da ich grad diese Baustelle an meinem Cabrio hatte ein paar Infos dazu:
die Plus und Masse Versorgung ist je nach Lensäule unterschiedlich:
die Lenksäule ab 1967 (Sicherheitlenksäule) fungiert als Masse und wird unten mit einem Kabel über den Gummi am Lenkgetriebe auf Masse geschaltet. Plus Versorgung (Klemme 15) kommt über den Schleifring am Lenkstockschalter
Bei der Lenksäule bis 1967 ist das anders: hier ist Masse wieder die Lenksäule aber Klemme 15 liegt auf dem Mantelrohr. Anschluss dabei unter dem Tank. Das Mantelrohr selbst ist ja nur in Gummi gelagert und auch das Lager der Lenkstange oben ist aus Kunstoff.
Das Käbelchen mit dem Kabelschuh kommt dabei mit einer kleinen M4 Schraube an den Chromring (bei ca. 16:00 Uhr).

der Zusammenbau mit diesem Rep-Kit geht problemlos, aber man muß sich ein bisschen Reindenken. Mit den Fotos von oben erklärt sich das schon, wie man das zusammen bauen muß. Man braucht aber gefühlt 3-4 Hände um alles in Position zu halten beim Zusammenschrauben :D
s0eti
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:07

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von s0eti »

Moin zusammen,
ich klink mich hier mal ein - habe das Problem, dass meine Hupe dauerhaft hupt, wenn ich das Lenkrad fest schraube.
Habe ein Nardi Lenkrad und einen Lenkstockschalter mit Massekontakt, sodass scheinbar der Schleifring dafür sorgt, dass die Hupe Massekontakt bekommt und dadurch hupt - siehe Fotos. Was muss ich tun, damit die Hupe korrekt funktioniert, auch wenn das Lenkrad angeschraubt ist?
Danke und VG,
Tim
Dateianhänge
653E79B5-0534-4CDA-BDD4-C00E49CF64B3.jpeg
653E79B5-0534-4CDA-BDD4-C00E49CF64B3.jpeg (92.97 KiB) 3740 mal betrachtet
A73A79F8-921D-4EED-9A3E-CF9008E05522.jpeg
A73A79F8-921D-4EED-9A3E-CF9008E05522.jpeg (81.52 KiB) 3740 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

wenn es nicht hupt so lange kein Lenkrad montiert ist liegt das Problem am Lenkrad, sprich du hast eine Masseverbindung von Schleifring zum Rest des Lenkrads. Normalerweise ist noch der Hupenknopf dazwischen der die Masse durch schaltet.
Hast du den Hupenknopf bereits montiert? versuche die Lenkradmontage mal ohne den Hupenknopf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
s0eti
Beiträge: 7
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 21:07

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von s0eti »

Also es ist so, dass wenn ich das Lenkrad auf die Lenksäule aufstecke (aber nicht festschraube) die Hupe erst dann hupt, wenn ich den hupenknopf betätige - hier ist dann also nur der Kontakt zwischen dem Schleifring und diesen goldenen „Plättchen“ am Lenkstockschalter vorhanden, der Massekontakt wird in diesem Fall erst durch Drücken des Knopfes hergestellt.. Sobald ich das Lenkrad jedoch fest auf den Lenkstockschalter drücke bzw. festschraube, fängt die Hupe an zu tröten. Ich glaube, dass in diesem Fall durch den Schleifring an der Hupe der direkte Kontakt zwischen plus (über die Plättchen am Lenkstockschalter) und Masse (über das Metall oder die 4 Schrauben am Lenkstockschalter) hergestellt wird. Testweise habe ich mal ein Kabel genommen und das eine Ende an die goldenen Plättchen am Lenkstockschalter gehalten und das andere Ende an eine der Schrauben oder das Metall am Lenkstockschalter, und dabei ging die Hupe dann auch an (Gruß an die Nachbarn :D ), weshalb ich vermute dass der Schleifring hier der Grund für das „Überbrücken“ ist
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: lenkrad mit großem Hupenring macht mir Probleme

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann stimmt der Abstand zwischen Lenkrad und Lenkstockschalter nicht und beide kommen sich zu nahe. Man kann den Lenkstockschalter meistens noch etwas anders positionieren, wenn nicht musst vermutlich das ganze Lenkrohr versetzen (Langlöcher mit Abrissschrauben).
Immer vorausgesetzt das Lenkrad passt auch wirklich auf die Lenkstange :D

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten