Porschekühlung, Sinn und /oder Unsinn

Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Porschekühlung, Sinn und /oder Unsinn

Beitrag von Darkmo »

Torben Alstrup hat geschrieben:Danach nimmt der Porsche Gebläse normalerweise rund 20 ps statt der serie mit rund 13 ps.
Generell finde ich Porsche Gebläse an type 1 Motoren recht blöt weil der luftwiederstand mit serie Köpfe sind WEIT zu hoch und der Kühlung ist eigentlich nicht besser als mit ein optimierte Serie Gebläse. Mit Elimiantor, SF, CE style Köpfe ist der Bild n´wenig anderes.

T
Bei welchen Motor? War die Batterie voll?
Welche Kühlsysteme hast Du verglichen , waren es Originalteile von Hersteller oder irgend etwas wild zusammen gewürfeltes? Welche Übersetzung wurde bei beiden Konstellationen verwendet ?
Messmethode?



Torben, ich habe großen Respekt vor dem, was Du so machst aber Deine Aussage ist sehr unpäzise.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Porschekühlung, Sinn und /oder Unsinn

Beitrag von Torben Alstrup »

Hallo.
Da gibts natürlich multiple situationen und aufsetzungen. So die zahl muss angenehmt als generelle zahl.
Serie type 1 Kühlung (1303/1600 m. Hundhütte) serie übersetzt nimmt typisch 10 - 11 ps @ 4500, 13 ps ab 5000 und bis ca. 14 ps ab 6000.
5 blade Carrera Porsche system an type 1, 1,75 übersetzt nimmt ca. 13 ps @ 4500, 16-17 ps @ 6000 und 20 ps @ 7000.
11 blade 911 system an type 1 mit 1,3-1,35 übersetzung (abhängig von der riemenscheibe an der lufter) nimmt 19-20 ps @ 6000
11 blade 911 system an type 1 mit 1,1 übersetzung nimmt ca. 15 ps @ 6000. * Der kühlung unter ca. 2500 umdr. wird niedrig.
11 blade 911 system an type 1 mit 1,0 übersetzung nimmt 6-7 ps @ 6000. ** Der kühlung ist reicht nur für weichen Hut fahren und gar nicht für Autobahn leistung.

11 blade 911 system an type 1 mit Comp Eliminator Köpfe, 1,3 übersetzung. 17 ps @ 6000. *** der staudruck ist wesentlig geringer als mit type 1 Köpfe. Ich vergesse wieviel. If memory serves ca. 2 psi

11 blade 911 system an 2366 type 4 mit 1,3 übersetzung. Ca. 20 ps @ 7000.
11 blade 911 system an 2366 type 4 mit 1,1 übersetzung. 13 ps @ 7000
11 blade 911 system an 2366 type 4 mit 0,95 übersetzung. 5 ps @ 7000. **** nur für dragracing, so du kannst der Motor kühlen an der returweg.

So haben wir über zeit gemessen wenn wir hatte verschiedene Auto´s an der Rollstand oder dyno.

Dazu kommt das die ältere systeme sehr schief kühlt. Da gibts typisch ein temperatur unterscheid bis über 40 Grad zwischen der kallteste und heisste Zylinder. Das ist doch VIEL besser mit die neuere systeme von MSS und Rolf Klaus wo man hat mit der Kaste arbeitet so der luft wird mehr eng verteilt. Aber der leistungsverlust ist mehr oder wenig wie früher.

Hoffe das hilfst.

Mfg.
T
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Porschekühlung, Sinn und /oder Unsinn

Beitrag von Darkmo »

Danke für Deine Ausführungen.

Wie erwartet wurden keine MSS Lüfter aufgelistet meine haben 12 Flügel mit einem vollkommen anderem Profil als die genannten, ähnlich einem 993 , der 240er Lüffer hat ein Laufrad mit 225mm .

Da ja einige MSS Compackt Kühlsysteme im Umlauf sind, findet sich vielleicht jemand, der den Vergleichstest macht und berichtet.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten