Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

und Vergaser sind ein muss?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Ja, weil sie hier liegen. Noch einmal ein Einspritzung umbauen mache ich nicht. Das Ganze soll zügig rein raus gehen. Das geht bei meinem Auto nicht mehr. Außerdem habe ich eine Qualitätsuntergrenze :mrgreen: Die wird nicht unterschritten.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich bemühe mich. Die Wahl der Nockenwelle wird die Vergaser bestimmen. Die 34 PCi werden keine scharfe Nockenwelle vertragen, außerdem soll es fahrbar sein in einem Serienkäfer. Die Solexvergaser scheiden aus, wegen der nicht mehr überall verfügbaren Düsen. Das ist mit Webern einfacher.

:text-bravo: Applaus von der Doppelvergaser-Fraktion - eh klar.... :)

Spannend - 1200er mit 40er Weber - bin schon sehr neugierig!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von youngtimerfan »

yoko hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Ich bemühe mich. Die Wahl der Nockenwelle wird die Vergaser bestimmen. Die 34 PCi werden keine scharfe Nockenwelle vertragen, außerdem soll es fahrbar sein in einem Serienkäfer. Die Solexvergaser scheiden aus, wegen der nicht mehr überall verfügbaren Düsen. Das ist mit Webern einfacher.

:text-bravo: Applaus von der Doppelvergaser-Fraktion - eh klar.... :)

Spannend - 1200er mit 40er Weber - bin schon sehr neugierig!
Sowas Bau ich auch :angry-cussingblack:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

*gäääähn*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

:D
Dateianhänge
20151201_183817.jpg
20151201_183817.jpg (55.37 KiB) 6683 mal betrachtet
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Alles neu kaufen kann jeder Schnarchsack :mrgreen: Das hält ja wieder nur eine Runde um die Werkstatt, wenn er überhaupt mit laufendem Motor rauskommt. :lol:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: Sowas Bau ich auch :angry-cussingblack:

Bei der seriennahen Basis bleiben auch nicht soviel Möglichkeiten. Das ist ja gerade das Spannende :handgestures-thumbupright: Sollte ich es tatsächlich bis zum Prüfstand schaffen und der Motor hält, dann würde ich das Gerät noch mal umbauen auf Einspritzung. Nur um einmal zu sehen, was sich da verändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Weiss der Thomas schon das er nen 1200er eingebaut bekommt???

:-)

Da bekommt der Motor auf jeden Fall genug Frischluft...

:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von 4takter »

Bernd, du brauchst das hier:
Dateianhänge
CIMG3091.JPG
CIMG3091.JPG (86.02 KiB) 6659 mal betrachtet
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

was'n das? ich würde mal auf Last tippen um den Motor "einzufahren" oder ein Leistungsmesser für Motoren

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von Poloeins »

Frank hat Recht...Das muss der Bernd abholen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von B. Scheuert »

Genau :!: Da spar ich mir den Vorkriegsblechschrott außenrum und kann mich gleich auf das Wesentliche konzentrieren .... Ölbindemittel verteilen :lol: Wohin muss ich das Testergebnis faxen?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von VeeDee »

:o Und ich habe schon gefürchtet, dass es hier um einen Wettstreit um die höchste Leistungsausbeute aus einem 1200er geht, aber weit gefehlt....

Wettbewerbsziel: Wer versaut die meisten Werkstatt-Quadratmeter mit Öl und Motorentrümmern... :lol:


Auf geht's

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Der "Rohdiamant" oder Schrott wird flott

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben:Genau :!: Da spar ich mir den Vorkriegsblechschrott außenrum und kann mich gleich auf das Wesentliche konzentrieren .... Ölbindemittel verteilen :lol: Wohin muss ich das Testergebnis faxen?
Wichtig ist auch, daß der "Assistent" deinen Motor nur betrachten und NICHT BERÜHREN darf, sonst wirds nichts mit einem guten Testergebnis... :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten