Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von zickzackzeisig »

n'Abend zusammen !

Starte grad ein neues Winterprojekt 1303, Bj.13/73.
Es soll ein 2,4L Typ4 verbaut werden, den ich gern später (nur bei schönen Wetter) in "loud and dirty" betreiben will (Offene Trichter, Python Auspuff, oben aufgestellte Haube)...ich mag's halt gern kernig laut :D

Für die TÜV-Abnahme muß ich also - zumindest temporär - für "Ruhe" sorgen...sprich : Wieder-austauschbare Dämm-Maßnahmen auf dem Ansaugtrakt, ggf. am Auspuff, und vermutlich (hoffentlich nicht) im und ggf. unterm Motorraum könnten von nöten sein. :law-police:

Könnt Ihr ein bisserl beschreiben, wie Ihr das gemacht habt ?
Vielen Dank für Eure Tips und gern Bilder !
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von ELO »

Da empfehle ich als erstes ein 5-Ganggetriebe zu verwenden,da dann die Lautstärke im 3. Gang gemessen wird.

Eine Zentralluftfilteranlage senkt das Ansauggeräusch satt.

An der Abgasanlage kann mit verschiedenen Dämpfereinsätzen gearbeitet werden.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von triker66 »

ELO hat geschrieben:Da empfehle ich als erstes ein 5-Ganggetriebe zu verwenden,da dann die Lautstärke im 3. Gang gemessen wird.

Eine Zentralluftfilteranlage senkt das Ansauggeräusch satt.

An der Abgasanlage kann mit verschiedenen Dämpfereinsätzen gearbeitet werden.

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Genau so! Und nach dem Tüv die Teile drauf lassen! Weil Lärm ist out!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

Ich persönlich mag keine zu laute Autos. Was bein TÜV vorgestellt wird sollte auch drin bleiben.

Ich habe selbst ein Phyton , Die wirst Du nie leise bekommen . Es sei dem Du verwendest nur den Krümmer und baust eine 2 Topf Anlage so wie bei den Ahnendorp Systemen. ich glaube bei Weiser habe ich die Kombination gesehen,
Um eine vernünftige Zenttralluftfilteranlage kommst Du auch nicht herum. Sie bringt sogar im Mittleren Drezahlbereich eine Leistungssteigerung bis 12 PS.

Oder frag mal bei VW nach wie richtig beschissen wird ;-)
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von triker66 »

Darkmo hat geschrieben:Ich persönlich mag keine zu laute Autos. Was bein TÜV vorgestellt wird sollte auch drin bleiben.

Ich habe selbst ein Phyton , Die wirst Du nie leise bekommen . Es sei dem Du verwendest nur den Krümmer und baust eine 2 Topf Anlage so wie bei den Ahnendorp Systemen. ich glaube bei Weiser habe ich die Kombination gesehen,
Um eine vernünftige Zenttralluftfilteranlage kommst Du auch nicht herum. Sie bringt sogar im Mittleren Drezahlbereich eine Leistungssteigerung bis 12 PS.

Oder frag mal bei VW nach wie richtig beschissen wird ;-)
:like:
Markus wenn es nach mir geht, würden diese Auto sofort aus den Verkehr gezogen! Und dann soll der Kunde Vw auf
Schadensersatz verklagen. Ich muß damit ich in die Städte fahren kann meinen Diesel von Euro 3 auf Euro 4 mit hilfe
von einem Rußpartikelfilter nachrüsten.
In Deutschland wird der kleine Mann nur noch beschissen!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von zickzackzeisig »

Hallo
Zunächst Danke für Eure Infos. Ich werde das berücksichtigen.

@Darkmo :
Gibt es irgendwo einen Bericht o.ä. darüber , wie Zentrluffilteranlagen die Leistungskurve beeinflussen oder ist dies deine Erfahrung ?
Ist die Leistungssteigerung bei fast all diesen Anlagen so, oder nur bei bestimmten ?
Mich wundert's halt, denn dann würden doch viel mehr damit rumfahren ?
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von yoko »

".....loud and dirty" betreiben will (Offene Trichter, Python Auspuff,................
:music-rockout:


Offene Trichter :angry-nono:

:handgestures-thumbupright: Wennst echtes Ansauggeräusch und sehr guten Durchsatz/Leistung haben willst, dann "RAMAIR"-Filters aus GB (siehst neben meinen Saugrohren/Vergasern bei "rarest of rare").
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

zickzackzeisig hat geschrieben:Hallo
Zunächst Danke für Eure Infos. Ich werde das berücksichtigen.

@Darkmo :
Gibt es irgendwo einen Bericht o.ä. darüber , wie Zentrluffilteranlagen die Leistungskurve beeinflussen oder ist dies deine Erfahrung ?
Ist die Leistungssteigerung bei fast all diesen Anlagen so, oder nur bei bestimmten ?
Mich wundert's halt, denn dann würden doch viel mehr damit rumfahren ?
Da ich Hersteller solcher Anlagen bin, würdest Du es eh anzweifeln.
Die Meisten schreckt der Preis ab, daher hat nicht jeder eine solche Anlahge.
Natürlich gibt es auch Anlagen die Leistung schlucken meine 2l Typ4 sollte nicht bei größeren Motoren verwendet werden.
Ahnendorp hat Leistungskurve mit Der ZA7/07 veröffentlicht.
Bei meinem 2l Typ4 habe auch nie eine Messung mit Sportfiltern gemacht.


Erst letzten Donnerstag hatte ich eine Kunden zu Besuch,der mir 12 PS Mehrleistung bei einem 2,6l mit der ZA 7/02 bestätigt hatte. Er hat sich neue Grundplatten abgeholt, da er auf eine Einspritsanlage umrüsten möchte.
Wichtig ist aber auch ,dass der Motor auf dem Prüfstand entsprechend abgestimmt wird.
Zuletzt geändert von Darkmo am Di 24. Nov 2015, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Ovaltom »

Darkmo hat geschrieben: Erst letzten Donnerstag hatte ich eine Kunden zu Besuch,der mir 12 PS Mehrleistung bei einem 2,6l mit der ZA 7/02 bestätigt hatte. Er hat sich neue Grundplatten abgeholt, da er auf eine Einspritsanlge umrüsten möchte.
Wichtig ist aber auch ,dass der Motor auf dem Prüfstand entsprechend abgestimmt wird.
Hey Markus,

also kann man ja nach ja sorgfältiger Prüfstandsabstimmung sagen,daß die 7/02 auf grossvolumigen Motoren so um die 10PS Mehrleistung und noch eine ordentliche Geräuschdämmung mit sich bringt...richtig?

Ganz schön beeindruckend das Ganze...Respekt :mrgreen:

Gruss Tom
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von triker66 »

Ovaltom hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben: Erst letzten Donnerstag hatte ich eine Kunden zu Besuch,der mir 12 PS Mehrleistung bei einem 2,6l mit der ZA 7/02 bestätigt hatte. Er hat sich neue Grundplatten abgeholt, da er auf eine Einspritsanlge umrüsten möchte.
Wichtig ist aber auch ,dass der Motor auf dem Prüfstand entsprechend abgestimmt wird.
Hey Markus,

also kann man ja nach ja sorgfältiger Prüfstandsabstimmung sagen,daß die 7/02 auf grossvolumigen Motoren so um die 10PS Mehrleistung und noch eine ordentliche Geräuschdämmung mit sich bringt...richtig?

Ganz schön beeindruckend das Ganze...Respekt :mrgreen:

Gruss Tom

Genau so sieht das aus Tom! Und der Preis geht auch voll in Ordnung. Wenn man sieht wie gut diese Anlagen verarbeitet sind und was da an Material drin steckt, könnte Markus auch mehr verlangen!
Und man hört das Nuckeln der Weber nicht mehr!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

Gestern habe ich eine Kopie meiner ZA7/07 gefundenen.
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 5-223-1642
Echt übel gemacht und alle wichtigen Teile fehlen.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

Hier hört man nur noch den Phyton heraus .....der ist mir aber immernoch zu laut.

https://m.youtube.com/watch?v=QiuDxFeDBhA

Auch hier ist derAuspuff noch zu laut.
https://m.youtube.com/watch?v=KgKL9ji4K0U


https://m.youtube.com/watch?v=QnjTime7SPg
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Darkmo »

ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Tom Duc
Beiträge: 29
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 11:55
Käfer: Ovali 56, 1302 S 70, 1303 S 72, 1303 75, Mex 84,
Käfer: 1303 Cabrio 78
Transporter: T3 WBX Kasten 89
Fahrzeug: 964 C2 92, Cayenne S 957 07
Fahrzeug: Ducati: 900 SS, S4R, M1000is, 996 SPS, ST4S,
Fahrzeug: Hyper 1100 SP; Huski 610 SM
Wohnort: Hünfeld

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Tom Duc »

Moin Moin, stimm dem Markus mal uneingeschränkt zu! Eine entsprechend den Komponenten des Motors ausgelegte "Airbox" (Ansauggeräuschdämpfer hört sich so kastriert an ;-) ) bringt auf jeden Fall Vorteile was die Höhe und Verlauf von Drehmoment und Leistung betrifft. Das wissen z.B. auch die beiden "alten" und weltbekannten Motorenbauer mit dem K und verbauen deshalb bei den meisten Motoren den ASG IV. Verschönert in jedem Fall auch den Blick unter die Haube im Vergleich zu den Blechdosen mit Baumwollfilter. Darüber hinaus ist auch die Filterung der Ansaugluft wesentlich effektiver als bei den offenen Filtern... der Motor freut sich. Mann Markus der "Nachbau" Deiner Ansaugkiste ist aber übel :handgestures-thumbdown:
Ollo1303RS
Beiträge: 120
Registriert: Di 10. Jan 2012, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Geräuschdämmung für TÜV-Abnahme

Beitrag von Ollo1303RS »

Ich habe bei meinem 2,6L Käfer auch die Anlage von Markus gefahren (war die Carbonversion), mir waren weder Leistung noch Drehmomentverlauf wichtig,
alleinig die Geräuschdämmung war das Kriterium. Die Anfahrt aus dem Süden nach Hannover zehrte sonst zu stark am Hörnerv.
Lange Strecken waren mit den "offenen" nicht auszuhalten, nach dem Umbau allerdings sehr entspannt.

Jetzt habe ich die Anlage für den "kleinen" Typ1 Motor gekauft für meine T1 Doka.
(@ Markus, leider noch keine Zeit gehabe die einzubauen, Bilder bekommst dann auch)
Die wird sicher genauso effektiv sein wie die große Anlage UND: die Qualität ist TOP, Qualität hat halt seine Preis.
Ich bin´s da leid immer das "Geiz ist geil" zu hören, muss man halt länger drauf sparen aber wer billig kauf kauft 2mal.
Sonst gibt man ja auch oft genug den letzten Euro für´s Hobby.

Gruß Oli
Antworten