Da ist die Härteschicht abgeplatzt. Das passiert manchmal bei nitrierten oder gehärteten Teilen.
Evtl. waren die Kugeln zuerst defekt und haben dann den Innenring zerstört. Es geht aber auch anders herum. Die Ursache liegt meist bei einer Montage mit großem Hammer, sehr selten ist es ein Fertigungsfehler.
Und hier passende neue Lagermöglichkeiten
Vorderradlager bis 1965 original 17304 Schrägkugellager einreihig 20 52 18,5
Vorderradlager bis 1965 original 17305 Schrägkugellager einreihig 25 62 16,5
Vorderradlager bis 1965 30304 Kegelrollenlager 20 52 16,25
Vorderradlager bis 1965 30305 Kegelrollenlager 25 62 18,25
Die Schrägkukellager wie sie bei dir verbaut waren gibt es nur noch antiquarisch.
Erheblich besser sind die Kegelrollenlager.Sie sollten noch etwas genauer eingestellt werden.
Wenn die Lebenszeit der Lager um ist sieht es gerne so wie bei dir aus.
Gruß
Hans Müller-Daum
Ich wollte nur wissen ob sie von Dir schon einmal gemacht worden sind. Daher die Frage. Wenn sie so alt sind, hat ein Kulanzantrag vermutlich keinen Zweck mehr Zumal die bei VW jetzt andere Probleme haben Wenn sie ihr Problem jetzt gegen Dein Radlager tauschen könnten, würden sie es bestimmt liebend gern machen
also Bernd das Rad war völlig unauffällig, sogar A & B Bolzen waren ok
ich habe davon nichts bemerkt und die Lager habe ich noch nie gemacht, aber
die Winterzeit lockt zum Schrauben, na ja zufällig gefunden, dann läuft er bestimmt 2,5 km/h schneller.....