Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Vielleicht kann mir ja einer helfen. Ist es möglich ein Originalfaltdach nachzurüsten ohne das halbe Dach abzusägen? Sprich nur die Schienen, das Faltdach etc. zu kaufen und dann nachzurüsten?
Mein Käfer hat ein Nachrüstdach und ich wollte es gerne auf Original umrüsten. Vielleicht weiß ja jemand eine Antwort auf meine Frage(n)?
Danke
Mein Käfer hat ein Nachrüstdach und ich wollte es gerne auf Original umrüsten. Vielleicht weiß ja jemand eine Antwort auf meine Frage(n)?
Danke
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
die alten Faltdächer (insbesondere das alte große) hat eine leicht abweichende Dachform. Das alte (große) Faltdach ist dafür von innen angeschweißt, was ein nachrüsten erleichtern würde, beim kleineren ist es Teil der Dachhaut. Nachlackieren wirst du also in beiden Fällen müssen. Beim kleinen sind unter dem Himmel sogar Verstärkungen angebracht.
Das Dach "wechseln" ist auch nur bei Käfern ähnichen Datums möglich
ich hoffe Alzheimer ist noch nicht so weit fortgeschritten und es stimmt
Gruss Jürgen
Das Dach "wechseln" ist auch nur bei Käfern ähnichen Datums möglich
ich hoffe Alzheimer ist noch nicht so weit fortgeschritten und es stimmt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Hm, mein jetziges Faltdach aus UK hat folgende Maße: 96.5cm x 76.2cm, das originale Faltdach hat laut meinen Recherchen einen Ausschnitt von 97,5cm x 83,5cm. Also müsste ich mein Ausschnitt nur etwas verbreitern und 1 cm verlängern?
Ist das eine riesige Fummelarbeit? Das lackieren ist jetzt nicht so tragisch. Ich will aber nicht komplett ohne Dach dastehen
) Woran sehe ich denn welches Baujahr das Dach hat, wenn der Verkäufer das nicht weiß?


Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Hi
ich hab mein Dach auch nachrerüstet(originales VW Dach)
Ich hab es so wie bei Oval56.com beschrieben. Siehe Link.
Würde ich wieder so tun.
Gruß Daniel
http://www.oval56.com/inhalt3_14.html
ich hab mein Dach auch nachrerüstet(originales VW Dach)
Ich hab es so wie bei Oval56.com beschrieben. Siehe Link.
Würde ich wieder so tun.
Gruß Daniel
http://www.oval56.com/inhalt3_14.html
Clubseite:
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
also wegen 1 cm mehr würde ich das jetzt nicht machen, das alte ist aber ca. 15cm länger, das wäre zu überlegen und auch besser zu montieren (der Rahmen wird von innen an die Dachhaut geschweißt)
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Ich habe jetzt endlich ein originales, sehr gut erhaltenes Faltdach, gefunden. Da ich das selber nicht kann, bin ich auf der Suche nach jemandem (im Raum Köln) der sowas machen kann. Hat jemand vielleicht einen Tipp/Kontakt für mich? Mein Lackierer macht sowas leider nicht...
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
HerbieK hat geschrieben:Ich habe jetzt endlich ein originales, sehr gut erhaltenes Faltdach, gefunden. Da ich das selber nicht kann, bin ich auf der Suche nach jemandem (im Raum Köln) der sowas machen kann. Hat jemand vielleicht einen Tipp/Kontakt für mich? Mein Lackierer macht sowas leider nicht...
Ich hab die Geschichte auch durch.
Da jemanden zufinden der das überhaupt machen will und auch für nen vernünftigen Kurs macht wird schwierig.Kann Ich Dir jetzt schon sagen.
Meins hat Sven Wadle´s Blechgarage aus Ramberg in Perfektion nachgerüstet.Du kannst Dir gerne meinen Blog anschauen da siehst Du Bilder von dem nachrüsten des Faltdaches und die Qualität seiner Arbeiten.Nein Ich bin kein Kumpel oder ähnliches.Lediglich Kunde ! Ruf ihn an ! Ich denke das kann man nicht besser machen


Das Dach muss natürlich lackiert werden.Das Spenderteil würde Ich vorher strahlen lassen damit Du dir da keinen Rost einbaust

Beste Grüße Ben
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Moin,
ich habe meins nach dieser Anleitung eingebaut.
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/an ... bauen.html
Schwierig wird es, wenn man wie ich einen Standarthimmel hat oder einbauen will. Die Verstärkungen an der vorderen Seite habe ich mit der Innenseite
des Daches verschweißt. Original sind die Verstärkungen so eingeschweißt, das der Pappstreifen vom Himmel noch hinter die Dachkante gedrückt werden kann. Das geht dann nachher nicht mehr.
Beim Himmel der über A-B und C-Säule geht ist das kein Problem, da fällt nachher nix mehr auf.
Gruß Wolfgang
ich habe meins nach dieser Anleitung eingebaut.
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/an ... bauen.html
Schwierig wird es, wenn man wie ich einen Standarthimmel hat oder einbauen will. Die Verstärkungen an der vorderen Seite habe ich mit der Innenseite
des Daches verschweißt. Original sind die Verstärkungen so eingeschweißt, das der Pappstreifen vom Himmel noch hinter die Dachkante gedrückt werden kann. Das geht dann nachher nicht mehr.
Beim Himmel der über A-B und C-Säule geht ist das kein Problem, da fällt nachher nix mehr auf.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Re: Faltdach nachrüsten nur mit Dachausschnitt?
Das Problem gab es bei mir auch.Wir haben das mit einem zusätzlichen Kederband gelöst.Sieht auch gut aus !Landy74 hat geschrieben:Moin,
ich habe meins nach dieser Anleitung eingebaut.
http://www.vw-kaeferclub.com/technik/an ... bauen.html
Schwierig wird es, wenn man wie ich einen Standarthimmel hat oder einbauen will. Die Verstärkungen an der vorderen Seite habe ich mit der Innenseite
des Daches verschweißt. Original sind die Verstärkungen so eingeschweißt, das der Pappstreifen vom Himmel noch hinter die Dachkante gedrückt werden kann. Das geht dann nachher nicht mehr.
Beim Himmel der über A-B und C-Säule geht ist das kein Problem, da fällt nachher nix mehr auf.
Gruß Wolfgang
Beste Grüße Ben