TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesucht

armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von armin »

Kanu-65 hat geschrieben:Guten Morgen die Herren.

Nachbauten sind für mich ein no go. Auch hier im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass es arge Probleme mit dem Eintragen gab bzw. eine Eintragung unmöglich oder nur per extrem teurer Einzelabnahme möglich war.

Aus optischen Gründen würde ich zur klassischen Variante mit 2 34er Solex tendieren. Das wäre auch von der Mehrleistung für mich in Ordnung und, wenn ich Armin richtig verstehe, auch ohne zusätzliche Ölkühlung fahrbar.

Was ist mit Zusatzölkanne gemeint? Ich habe statt dem "Blechdeckel" mit Ölablassschraube einen (vermutlich) Albdeckel mit Kühlrippen und verdeckt eingebauten Temperaturfühler.

Woher weiß ich eigentlich, ob meine Ölpumpe die Richtige ist und welche ich ggfs kaufen müsste, um sie zu ersetzen? An meiner ist auf der einen Seite eine Schraube und auf der anderen ein Loch und da sind ständig Öltropfen dran. Auch auf der gegenüberliegenden Motorseite sind Öltropfen und am Übergang Motorgehäuse Luftleitblech auf der Beifahrerseite ebenfalls.
Mit Zusatzölwanne ist ein Zusatzölsumpf gemeint. CSP hat da einige brauchbare im Angebot. Riechert-Gutachten für die Zenith 32 NDIX Vergaser sollte hier im Forum erhältlich sein.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von epplema »

schönes Thema 8-) , da ich ja auch auf eine 2 Vergaseranlage einmal umbauen möchte würde mich interessieren wie es mit den Vergasern einmal in Zukunft aussieht.
Die 34PCI`s sind ja nicht mehr so stark vertreten, gibt es da noch eine gute Ersatzteil Versorgung, ausgenommen bei Herrn Riechert? Oder gibt es hier vielleicht auch
einen alternativen Vergaser der als Ersatz funktioniert?
Ich habe zwei, zumindest optisch, neuwertige Vergaser ergattern können bei denen man aber noch die Kaltstartklappen ausbauen und mit Sicherheit auch die Bedüsung anpassen muss.
Grüße, Markus
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von B. Scheuert »

epplema hat geschrieben:schönes Thema 8-) , da ich ja auch auf eine 2 Vergaseranlage einmal umbauen möchte würde mich interessieren wie es mit den Vergasern einmal in Zukunft aussieht.
Die 34PCI`s sind ja nicht mehr so stark vertreten, gibt es da noch eine gute Ersatzteil Versorgung, ausgenommen bei Herrn Riechert? Oder gibt es hier vielleicht auch
einen alternativen Vergaser der als Ersatz funktioniert?
Ich habe zwei, zumindest optisch, neuwertige Vergaser ergattern können bei denen man aber noch die Kaltstartklappen ausbauen und mit Sicherheit auch die Bedüsung anpassen muss.
Ruddies in Berlin für Ersatzteile der meisten Vergaser. Instandsetzungen bei Vergaserbob.
tom181
Beiträge: 147
Registriert: Mo 11. Jun 2012, 20:06
Fahrzeug: VW 181

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von tom181 »

Im Zweivergaserregister steht alles Wissenswerte über die Anlagen drin:-) . Ersatzteile, Überholung, Typen, etc....

http://felix03.jimdo.com/vergaserüberholung/
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von epplema »

damit kann man arbeiten, vielen Dank :obscene-drinkingcheers:
Grüße, Markus
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Hallo.

Ich hatte ein super Telefonat mit Rainer Orminski. Ein TOP Dienstleister, sehr nett und sehr kompetent. :up:

Daher bekommt er auch mein Geld. Viele wird es nicht wundern oder sie werden sagen, "was habe ich dir gesagt,...?", es werden die 40er Weber wegen der Eintragungsmöglichkeit und der gesicherten Ersatzteilversorgung. Verteiler kommt der auch hier erwähnte 009er rein. Kabel und Kerzen können bleiben.

Jetzt steht nur noch die Frage offen, Zusatzölsumpf ja oder nein (Tendenz ist bei mir ja) und, passt da der Temperaturgeber rein. Aber auch das lässt sich klären.

Die vorhandene Automatik Ölpumpe soll auch raus und daher ist die Frage, Standard Pumpe rein oder mit Ölfilteranschluss.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von epplema »

bestimmt eine gute Wahl :up: , bei Zweikanal Köpfen würde ich auch immer auf die Weber zurück greifen. Wegen deiner Öl Geschichte, ich
z.B. nehme "nur" einen größeren Ölkühler vom Typ4 (dafür muss man den Gebläsekasten etwas ab ändern) und verbaue eine Filterölpumpe
von CB Performance. Bei letzterem hoffe ich das meine S&S Anlage auch noch passen wird!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von VeeDee »

Orra hat auch die für Wärmetauscher passenden verstärkten Filterölpumpen und kurze Filter. Damit sollte das ganze dann erledigt sein.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

epplema hat geschrieben:bestimmt eine gute Wahl :up: , bei Zweikanal Köpfen würde ich auch immer auf die Weber zurück greifen. Wegen deiner Öl Geschichte, ich
z.B. nehme "nur" einen größeren Ölkühler vom Typ4 (dafür muss man den Gebläsekasten etwas ab ändern) und verbaue eine Filterölpumpe
von CB Performance. Bei letzterem hoffe ich das meine S&S Anlage auch noch passen wird!
Klingt gut. Wieviel Leistung und Hubraum hat dein Motor?

Hast du zufällig ein Foto vom Umbau, dass ich mir das mal ansehen/vorstellen kann?
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

VeeDee hat geschrieben:Orra hat auch die für Wärmetauscher passenden verstärkten Filterölpumpen und kurze Filter. Damit sollte das ganze dann erledigt sein.


Always Aircooled

VeeDee
Das klingt gut. So ist auch meine Hoffnung. Und man hat gleich einen Filter dran.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von epplema »

ich bin auch erst am Anfang meines Vorhabens :lol:. Derzeitig lass ich meine Köpfe bearbeiten und suche mir noch die fehlenden Teile alle zusammen. Möchte im Frühjahr dann mal anfangen den Motor aufzubauen. Es wird ein 1641ccm und wie gesagt als Einkanalmotor (Motorkennung H). Leistungsmäßig stell ich mir so um die 55-60PS vor.
Wenn es 65PS werden sag ich aber auch nicht nein :lol:
Grüße, Markus
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von yoko »

Kanu-65 hat geschrieben:Hallo.

Ich hatte ein super Telefonat mit Rainer Orminski. Ein TOP Dienstleister, sehr nett und sehr kompetent. :up:

Daher bekommt er auch mein Geld. Viele wird es nicht wundern oder sie werden sagen, "was habe ich dir gesagt,...?", es werden die 40er Weber wegen der Eintragungsmöglichkeit und der gesicherten Ersatzteilversorgung. Verteiler kommt der auch hier erwähnte 009er rein. Kabel und Kerzen können bleiben.

Jetzt steht nur noch die Frage offen, Zusatzölsumpf ja oder nein (Tendenz ist bei mir ja) und, passt da der Temperaturgeber rein. Aber auch das lässt sich klären.

Die vorhandene Automatik Ölpumpe soll auch raus und daher ist die Frage, Standard Pumpe rein oder mit Ölfilteranschluss.
Schaut ja schon gut aus!

:handgestures-thumbupright: Ja zum zusätzlichen Ölsumpf und der Filterölpumpe. Nimm einen Ölsumpf mit 1,5l (gibt auch flachere beim Raanas Vw-Shop), dann kannst Öl nur bis zur unteren Ölstabmarke füllen, damit dann weniger Öldunst und trotzdem 0,5-0,6 l mehr Öl als Serie. Außerdem bleibt die Ölversorgung in schnellen Kurven stabil, weil der Schnorchel immer im Öl ist.

Wenn 009, dann aber gleich Kontaktlos, gibt auch in Europa gute, preiswerte Produkte (die hier habe ich ausgetestet, sind ok). Oder die teurere Variante von Pertronix, die aber auch ok ist.
Vorteil bei 009+Kontaktlos ist, daß du bei beim evtl. Defekt des Moduls einfach wieder die Kontakte und den Kondensator einbauen und weiterfahren kannst, gleiches auch bei Zündspule (ich habe gern einfache Sachen, die man gut warten kann ;) )

http://www.ebay.de/itm/130982230149?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/121113874810?_tr ... EBIDX%3AIT
http://www.raanas-shop.de/VW-Bus-T2-196 ... f-15L.html

PS: Das mit den Zündkabel ist ja klar, wenn deine ok und gut sind, dann behalten..(oft werden aber die alten, oxidierten weitergefahren :handgestures-thumbdown: )

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von VeeDee »

Sehr gute Erfahrung habe ich mit der Kontaktlos-Umrüstlösung von Laubersheimer gemacht. Verteiler hinschicken und gut.


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Kanu-65
Beiträge: 123
Registriert: Sa 10. Okt 2015, 13:11

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von Kanu-65 »

Muss es denn eine kontaktlose Zündung sein? Ich hatte sowas bislang in keinem meiner Old- oder Youngtimer. Und die liefen alle gut. Klar, das Ganze wäre dann wartungsfrei. Aber bei meinen paar Kilometern, die vermutlich zusammen kommen, da ich ja ohne Dach fahre, lohnt da der (finanzielle) Aufwand? Bei mir müssen die Faktoren Zeit + trockenes Wetter + eine gewisse Mindestaußentemperatur zusammen treffen, damit der Wagen "Ausgang" hat. Und da das kein Auto ist, mit dem ich im Sommer zur Arbeit fahre, wie mit den vorherigen Fahrzeugen, tippe ich auf vielleicht 1.000 bis max. 2.000km im Jahr. Auch wird es keine langen Touren geben, da mir einfach die Zeit dafür fehlt. Ich tippe darauf, dass sich die Fahrerei auf 1-2 Treffen in der näheren Umgebung plus einige Probefahrten beschränken wird.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: TÜV konforme 2 Vergaser- oder Zentralvergaseranlage gesu

Beitrag von yoko »

MUSS ist es nicht, ABER bei Kontaktlos hast nicht nur die "Wartungsfreiheit", sondern auch einen stärkeren Zündfunken und einen gleichbleibenden Schließwinkel. Bei Kontakten ist ein großes Problem, daß die heutigen gebauten Kontakte sich sehr schnell an der Auflage an der Nocke des Zündverteilers abnutzen (schon oft nach 3-5ookm! auch wenn du dort fettest) und dadurch der Schließwinkel nicht mehr stimmt....
Wir haben vor zwei Jahren den Großteil der Buggys im Klub deswegen auf die Powerspark-Module umgerüstet, um dahingehend Ruhe bei den Ausfahrten zu haben (wer möchte am Wo-Ende bei den Ausfahrten sich immer wieder die Finger ölig machen.. ;) )
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten