HexMex

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Die Tür ist fertig verschliffen, die Schweißnähte und Spalte grundiert und gegen Korrosion behandelt.

Grundierung:
Prosol "Rostux", ist Brantho Korrux in der Sprühdose

Rostsanierer und Feinabdichter:
Brunox Epoxi
Dateianhänge
Der Stand der Dinge
Der Stand der Dinge
DSC04209.JPG (49.88 KiB) 7367 mal betrachtet
Keine Welle in der Fläche, alles glatt
Keine Welle in der Fläche, alles glatt
DSC04212.JPG (75.41 KiB) 7367 mal betrachtet
Auch im Dichtungsschacht verschleifen, besser ist das!
Auch im Dichtungsschacht verschleifen, besser ist das!
DSC04205.JPG (93.77 KiB) 7367 mal betrachtet
Die Mittel meiner Wahl
Die Mittel meiner Wahl
DSC04206.JPG (78.13 KiB) 7367 mal betrachtet
Das graue ist Brantho Korrux, das schwarze im Schweißspalt Brunox Epoxi, das innen in die Tür gesprüht wurde und am Flansch zwischen den Blechen wieder austritt
Das graue ist Brantho Korrux, das schwarze im Schweißspalt Brunox Epoxi, das innen in die Tür gesprüht wurde und am Flansch zwischen den Blechen wieder austritt
DSC04204.JPG (94.49 KiB) 7367 mal betrachtet
Jeder Spalt bekommt sein Brunox, also bitte wenden...
Jeder Spalt bekommt sein Brunox, also bitte wenden...
DSC04208.JPG (83.55 KiB) 7367 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
master13
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:15
Käfer: 1963er Berylgreen Dickholmer
Käfer: 1967er 1600er Savannenbeige

Re: HexMex

Beitrag von master13 »

Hey,

ich hab das bei meinem 63er auch durch. Wie hast du den die Spannung der Türaußenhaut wieder reingebracht ?

Lg
Keep on racing !
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Die Spannung in der Türaußenhaut war immer da, die Haut hat die korrekte Wölbung, und in der Fläche ist ja nichts passiert.

Wenn die Außenhaut einen "Frosch" hat hilft manchmal leichtes Klopfen auf den Rand, im Extremfall aber nur eine Kohleelektrode, siehe "67 Das!Auto".



VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Da der Urlaub jetzt wieder zu Ende ist geht es mit den "eingeschlafenen" Projekten weiter.

Heute kam der Kofferboden beim Mex unters Messer....
Dateianhänge
DSC04254.JPG
DSC04254.JPG (98.23 KiB) 7201 mal betrachtet
DSC04255.JPG
DSC04255.JPG (99.28 KiB) 7201 mal betrachtet
DSC04256.JPG
DSC04256.JPG (93.42 KiB) 7201 mal betrachtet
DSC04257.JPG
DSC04257.JPG (94.6 KiB) 7201 mal betrachtet
DSC04258.JPG
DSC04258.JPG (90.63 KiB) 7201 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: HexMex

Beitrag von youngtimerfan »

Ich habe noch nen komplettes 1303 Heck da (ab Mitte kofferaumboden). Brauchst die Ecken? Dann flexe ich sie dir raus ;)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: HexMex

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bei der Menge hätte ich nicht mehr angefangen, das fällt ja schon unter neu bauen
...aber was würde man sonst machen... :obscene-drinkingbuddies:
schön das du uns daran Teil haben lässt und wir einem Profi über die "Schulter" schauen dürfen :text-bravo:


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: HexMex

Beitrag von roller25 »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:bei der Menge hätte ich nicht mehr angefangen, das fällt ja schon unter neu bauen
...aber was würde man sonst machen... :obscene-drinkingbuddies:
schön das du uns daran Teil haben lässt und wir einem Profi über die "Schulter" schauen dürfen :text-bravo:


Gruss Jürgen
Mir macht das ganze Angst!
wie siehts den wohl bei meinen 84er aus, wenns dabei geht??

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Wer mich kennt, weiß daß ich nicht gerne Teile aus Schlachtautos nehme.

Morgen werden Bleche gebaut!


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
master13
Beiträge: 126
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 15:15
Käfer: 1963er Berylgreen Dickholmer
Käfer: 1967er 1600er Savannenbeige

Re: HexMex

Beitrag von master13 »

VeeDee hat geschrieben:Wer mich kennt, weiß daß ich nicht gerne Teile aus Schlachtautos nehme.

Morgen werden Bleche gebaut!


VeeDee
Bin schon gespannt ! :handgestures-thumbupright: :text-bravo:
Keep on racing !
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Gebaut!
Dateianhänge
DSC04259.JPG
DSC04259.JPG (88.24 KiB) 7056 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
zwergnase

Re: HexMex

Beitrag von zwergnase »

roller25 hat geschrieben:
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:bei der Menge hätte ich nicht mehr angefangen, das fällt ja schon unter neu bauen
...aber was würde man sonst machen... :obscene-drinkingbuddies:
schön das du uns daran Teil haben lässt und wir einem Profi über die "Schulter" schauen dürfen :text-bravo:


Gruss Jürgen
Mir macht das ganze Angst!
wie siehts den wohl bei meinen 84er aus, wenns dabei geht??

Gruß Michael

Keine Angst, am Ende wirds immer mehr, als man denkt :mrgreen:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: HexMex

Beitrag von roller25 »

zwergnase hat geschrieben:
Mir macht das ganze Angst!
wie siehts den wohl bei meinen 84er aus, wenns dabei geht??

Gruß Michael

Keine Angst, am Ende wirds immer mehr, als man denkt :mrgreen:[/quote]

Genau das wollte ich nicht hören!!! :evil: :angry-cussingblack:

Aber noch sieht es recht gut aus und da ich schlechtes Wetter meide und die Garage beheizt ist, wird's wohl auch noch nen paar Jahre dauern, bis ich ihn zerlegen.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

zwergnase hat geschrieben:
roller25 hat geschrieben:
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:bei der Menge hätte ich nicht mehr angefangen, das fällt ja schon unter neu bauen
...aber was würde man sonst machen... :obscene-drinkingbuddies:
schön das du uns daran Teil haben lässt und wir einem Profi über die "Schulter" schauen dürfen :text-bravo:


Gruss Jürgen
Mir macht das ganze Angst!
wie siehts den wohl bei meinen 84er aus, wenns dabei geht??

Gruß Michael

Keine Angst, am Ende wirds immer mehr, als man denkt :mrgreen:

:character-oldtimer: Grobe Abschätzung beim Typ1 aus Erfahrung:

Sichtbare Korrosion außen mal 3.

Aber nur, wenn das Auto nicht mit "Neulack" maskiert worden ist und nicht von Schnellverdienern schon vorab mal "restauriert" wurde, so wie hier. Dann wird's meistens deutlich mehr. :angry-cussingblack:

Aber auch so ein Projekt ist rettbar und kann über viele Jahre "Freude am Fahren" machen.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
zwergnase

Re: HexMex

Beitrag von zwergnase »

Kommt mir irgendwie bekannt vor :mrgreen:

Hier mein angeblich top restaurierter Ovali:
k-Rost 3.6 Schweller und Radhaus hinten rechts.JPG
k-Rost 3.6 Schweller und Radhaus hinten rechts.JPG (41.63 KiB) 6941 mal betrachtet
Und hier einen professionelle Reparaturstelle an meinem 64er Bus
(von aussen alles top verspachtelt und kaum zu erkennen):
k-P1150139.JPG
k-P1150139.JPG (122.79 KiB) 6941 mal betrachtet
k-P1150143.JPG
k-P1150143.JPG (102.89 KiB) 6941 mal betrachtet
Sorry VeeDee fürs OT
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Alles okay. :handgestures-thumbupright:

Solche Bilder habe ich auch noch auf einigen Speichern. Scheint ein besonderer Sport zu sein. :lol:


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten