Versicherung und H-Kennzeichen

Antworten
Benutzeravatar
0liver
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 15:35
Fahrzeug: Apal Jet auf VW Typ11
Fahrzeug: BMW Z3 roadster
Fahrzeug: BMW X5 3.0iA
Fahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
Wohnort: Erlangen

Versicherung und H-Kennzeichen

Beitrag von 0liver »

Hallo Leute,

ich bin gerade beim Thema Zulassung. Eigentlich möchte ich meinen Buggy mit H Kennzeichen zulassen. Der Vorbesitzer hat auch vor 12 Monaten einen entsprechenden TÜV Bericht erstellen lassen, allerdings ist im Fahrzeug momentan ein 1600er Motor verbaut. Im Fahrzeugbrief und im TÜV-Bericht steht ein 1300er Motor. Ich hoffe das klappt, dass der TÜV mir den größeren Motor einträgt und die H-Abnahme dadurch nicht erlischt :? Hat da jemand von Euch Erfahrung damit?
Als Versicherung habe ich mir jetzt die OCC ausgesucht. Die war preislich ganz ok. Hat da jemand Erfahrung mit?

Wenn das mit dem Motor und der H-Zulassung nicht klappt, bliebe noch das Saisonkennzeichen als Alternative. Wäre von der Steuer nur gering teurer, und auch bei der Versicherung im Rahmen. Wie habt ihr Fahrzeug zugelassen? H- oder Saisonkennzeichen? Und warum?

Gruß Oliver
Kopf und Motor stets luftgekühlt :-)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Versicherung und H-Kennzeichen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sorry das ich so hart schreiben muss, aber das Thema wurde schon oft behandelt, bitte die Suchfunktion des Forums benutzen (rechts oben)

Danke

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Versicherung und H-Kennzeichen

Beitrag von dougart »

:willkommenimforum:

Nabend Oliver,

Jürgen hat da vollkommen Recht, die Suche gibt ein bisschen was her. Eine Antwort sollst du dennoch bekommen. Zum Thema Buggy, geänderten Motor und H-Kennzeichen kann ich nichts weiter schreiben. Schaue einfach, was üblich im Buggy war und dann spreche mit dem Prüfer deiner Wahl.

Ich habe mir auch mal ein Angebot von der OCC geholt und war damit an sich zu frieden, bin aber dennoch bei der HUK geblieben. Auch nur, um Prozente abzubauen. Wohne selbst in der Stadt und brauche kein Auto, fahre Rad. Der Käfer ist in der Versicherung eben auch echt günstig. Bei einer Oldtimer Versicherung zahlst du immer 100%. Das musst du einfach durchkalkulieren und selbst abwägen.
Vorteil H-Kennzeichen gegenüber Saison kann in der Zugänglichkeit zur Umweltzone sein. Ansonsten bringt es kaum etwas, habe es auch. Würde es diese Umweltzonen nicht mehr geben, würde ich darauf Pfeifen und bin mir sicher andere sehen das genauso. Aber auch hier gilt, wäge ab und fahre deinen Karren bis wieder etwas kaputt ist.
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
0liver
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 15:35
Fahrzeug: Apal Jet auf VW Typ11
Fahrzeug: BMW Z3 roadster
Fahrzeug: BMW X5 3.0iA
Fahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
Wohnort: Erlangen

Re: Versicherung und H-Kennzeichen

Beitrag von 0liver »

Hallo zusammen,
hier kurzer Statusbericht:
Die Motoreintragung war kein Problem. Hat knappe 200 € gekostet.
Mittlerweile ist der Buggy auf angemeldet. H-Kennzeichen und OCC Versicherung.
Die Steuer beläuft sich auf 191 € und Versicherung zahle ich 44 €.
Gruß Oliver
Kopf und Motor stets luftgekühlt :-)
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1738
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Versicherung und H-Kennzeichen

Beitrag von Firefox »

Na also, war doch gar nicht so schwer.
Der Beitrag ist ja wirklich sehr gering.
Bin bei der Allianz die deutlich teurer ist.
Aber ein Schaden im letzten Jahr wurde auch absolut korrekt bearbeitet.
Der Beitrag ist eine Sache, der Versicherungsumfang eine andere.
Vielleicht ist darin die Differenz zu erkennen.
Ferdi
Benutzeravatar
0liver
Beiträge: 8
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 15:35
Fahrzeug: Apal Jet auf VW Typ11
Fahrzeug: BMW Z3 roadster
Fahrzeug: BMW X5 3.0iA
Fahrzeug: VW Touran 2.0 TDI
Wohnort: Erlangen

Re: Versicherung und H-Kennzeichen

Beitrag von 0liver »

Ja, könnte sein. Ich denke das hängt auch vom Marktwert des Fahrzeugs ab.
Kopf und Motor stets luftgekühlt :-)
Antworten