2,0i Motor Typ1

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Antworten
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

2,0i Motor Typ1

Beitrag von Udo »

Hier ist mal ein schöner Einspritzermotor - 90,5x78 mit 37,5x32 Ventilen Pauter Nockenwelle, original Einspritzung und Auspuff vom 1600i . Noch ist das original Steuergerät in geänderter Form eingebaut. Aber der Motor läuft in einigen Bereichen noch zu mager und wir ändern noch auf programierbar .

Angestrebt sind 90 PS die wir bestimmt noch erreichen werden . Der Motor zieht von 2000 bis 5000 kräftig durch und hat zur Zeit schon 160 NM Drehmoment und 87 PS

Udo
Dateianhänge
001.JPG
001.JPG (217.46 KiB) 10233 mal betrachtet
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Torben Alstrup »

Cool.
1600 I einspritzung, - ist das der spätere Brazil version ?

Mfg.
T
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von orra »

Hallo Udo,

herzlichen Glückwunsch.

90,5x78...meine Lieblingskonfiguration ;) Glatte und runde 2,0L mit 1A Bohrungs-Hub-Verhältnis.

Knapp 90PS :handgestures-thumbupright: Grundehrlich und gut. :obscene-drinkingcheers: Breite Kurve und somit breites nutzbares Drehzahlband.

Mit der frei programmierbaren Spritze wird das sicherlich noch gesünder im Gemisch.


Gruß,
orra
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von B. Scheuert »

Welche Pauter Nockenwelle ist denn verbaut?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Jürgen N. »

:handgestures-thumbupright:

Udo, bei welcher Drehzahl ist das max. Drehmoment?
Ich meine, so eine Kombi sollte für 170 Nm oder mehr gut sein.

Gruss Jürgen
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Udo »

Torben Alstrup hat geschrieben:Cool.
1600 I einspritzung, - ist das der spätere Brazil version ?

Mfg.
T
Ja ist ein Bj. 1995 deshalb der Versuch mit original Drosselklappe - ist gelungen mit Nockenwelle B4 .Ich habe noch eine kleinere , die würde ich auch gerne mal versuchen

Udo
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Torben Alstrup »

Udo, hast du der einspritz duty cycle kontrolliert. If memory serves ist der duty cycle ca 95% bie 90 ps. Das kann auch eine die grunde zu mager mix an vollgas sein.

T
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Udo »

Ja haben wir alles gemacht Torben . Wir bauen jetzt auf programierbar um und dann gibts auch mehr Leistung und Drehmoment. Bei welcher Leistung das max Drehmoment zur Zeit ist weis ich gerade nicht mehr

Udo
Benutzeravatar
Männerlochkreis
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Männerlochkreis »

Wie war das noch gleich.....
Udo hat geschrieben:Nee laß das mal mit der Spritze , ist zu weiblich . kann doch jeder :-)

Udo
because change happens....


Munter bleiben
Maddin
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Udo »

Männerlochkreis hat geschrieben:Wie war das noch gleich.....
Udo hat geschrieben:Nee laß das mal mit der Spritze , ist zu weiblich . kann doch jeder :-)

Udo
because change happens....


Munter bleiben
Maddin
Es kommt ja immer auf den Einsatz an . Hier gab es keine andere Alternative . Außerdem bin ich ja nicht grundsätzlich dagegen , -wir haben schon vor 15 Jahren mit den 1. Gene Berg Einspritungen geforscht

Udo
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Uwe »

Da muss schon noch deutlich mehr gehen, Udo!

Mit nur 1776cc haben wir auch schon 83PS.

http://bugfans.de/forum/motormanagement ... 80-15.html
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Red1600i »

Jep, der wird schon abmagern, bei rund 100PS ist Schluss mit den Düsen, mit der Batch Einspritzung ist noch früher Schluss. Vollsequentiell geht a bissel mehr, weil die Schaltzeiten rausfliegen, da gehen 120PS. Ist aber auch grenzwertig.

Aber es gibt ja genug Düsen für sowas...

... ich hab derzeit welche aus meinem 535i drin. E28, 535i, ca 220 ccm/Min, 16 Ohm. Funktionieren bis ca 140PS.
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: 2,0i Motor Typ1

Beitrag von Udo »

Mit original Auspuff und Saugrohr-Drosselklappe - bin ich eigentlich schon ganz zufrieden - 120 gehen da bestimmt nicht..
Mal sehen was die Änderung der Steuerung noch so bringt

Udo
Antworten