Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von Questus »

[attachment=0]HR.JPG[/attachment]frage ich mich dann doch bei dem (?) :lol:
Dateianhänge
HR.JPG
HR.JPG (60.41 KiB) 9344 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von VeeDee »

Geil!!!

Ich frage mal meinen Tüvler, ob er sowas abnimmt. Mit "H"... :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von Questus »

wieso ? weglassen ist doch H fähig, oder?

kein Teil ist jung verbaut! Oder was verstehe ich da nicht
:angry-cussingblack:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von kudder »

Das nenn ich mal tief !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von VeeDee »

Der braucht einen Panoramaspiegel auf dem Dach. Der hat 4 riesengroße tote Winkel. :lol:


Naja, vielleicht ist ein Sehrohr noch wirksamer...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von Fox 4 »

Motor vorne ,Tank hinten wenn ich richtig sehe.
Sau kraß :up:

Fleischi
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von ovalifahrer56 »

VeeDee hat geschrieben:Geil!!!

Ich frage mal meinen Tüvler, ob er sowas abnimmt. Mit "H"... :lol:
Ganz klar zeitgenössisches Tuning, ich sehe da keine Probleme :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von youngtimerfan »

Da könnte ich wieder auf doofe Ideen kommen :D
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von VeeDee »

Ach nee....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von VeeDee »

Questus hat geschrieben:wieso ? weglassen ist doch H fähig, oder?

kein Teil ist jung verbaut! Oder was verstehe ich da nicht
:angry-cussingblack:
Da Hast Du auch wieder recht.
Alles was dran ist muß funktionieren, das was nicht dran ist.....

Und Patina ist mittlerweile schließlich H- und salonfähig...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von yoko »

Fox 4 hat geschrieben:Motor vorne ,Tank hinten wenn ich richtig sehe.
Sau kraß :up:

Fleischi
Richtig gesehen, optisch sehr schräge Kiste :music-rockout:

ABER MOTOR VORNE, GEHT GAR NICHT :handgestures-thumbdown:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Kunigert
Beiträge: 97
Registriert: Di 15. Nov 2011, 20:49
Wohnort: Flein
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von Kunigert »

Der Gerät
Sooo geil
:music-rockout: :music-rockout:
zwergnase

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von zwergnase »

Ob das mit dem Frontmotor (vermutlich auch noch V8) was wird mit dem H :confusion-scratchheadyellow:

Der ist in meinen Augen schon eher H-tauglich, da leicht modifizierter Originalmotor:
3613600306-1c8d89046c-o-3375461151388091785.jpg
3613600306-1c8d89046c-o-3375461151388091785.jpg (146.65 KiB) 9280 mal betrachtet
Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von yoko »

:like: So gehört sich das! Echter Motor an der richtigen Stelle, keine Probleme mit Hitze im Motorraum und für den Fall der Fälle - Sarg inkludiert... :lol:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Kotflügel verbreitern lieber innen oder doch außen

Beitrag von Fox 4 »

zwergnase hat geschrieben:Ob das mit dem Frontmotor (vermutlich auch noch V8) was wird mit dem H :confusion-scratchheadyellow:

Der ist in meinen Augen schon eher H-tauglich, da leicht modifizierter Originalmotor:
3613600306-1c8d89046c-o-3375461151388091785.jpg
Gruß
Martin
Jaaaaa :lol: endlich bekommt das Lüfterrad richtig Frischluft,Technisch Perfekt.
Motor im Heckfenster das ist neu.
Spur einstellen war noch nie so einfach,über der Kofferhaube. :up: normal geht die nicht mehr auf.

Fleischi :mrgreen:
Antworten