1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo Leute ,
bin ratlos und in Sorge . Habe heut die Zündung eingestellt . Alles wunderbar . Dann wollte ich den Leerlauf einstellen und dafür - nach Rep-Leitfaden - den Luftfilter abnehmen bei laufendem Motor . Es tanzten Funken um den Vergaser und seitdem springt er nicht mehr an . Was kann passiert sein ? Zündspule defekt (kann ich immo allein nicht prüfen) , oder das Umluftabschaltventil ist defekt ? Es klackt nicht mehr :shock: .
Hilfe , Hilfe !!!
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Du hast das Kabel von Kl. 15 der Zündspule zum Abschaltventil und zur Startautomatik irgendwo auf Masse gelegt, oder es ist beschädigt.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Wenn ich das mittlere Zündspulenkabel , das zum Verteiler führt , beim Starten an Masse halte (hab es am Vergasergehäuse versucht) , springt kein Funke über . Spule platt ? Kann das durch den Masseschluß gekommen sein ? Oder eher unwahrscheinlich ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hat keiner einen Rat? Soll ich neue Spule und Ventil besorgen ? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ? Sicherungen sind alle i.O. , auch die fliegende im Motorraum . Kann der Spannungsregler hin sein ?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Ruhig Brauner, gaaaaanz ruhig. Wenn Du dir die Spule von unten anschaust (da wo die Anschlüsse sind) dann findest Du den Anschluß Kl. 15 , das ist die Spannungsversorgung vom Zündschloß, das sollte die Batteriespannung anliegen und an diesem Anschluß ist auch die Spannungsversorgung angeschlossen, die zum Abschaltventil und zur Startautomatik geht. Da ist etwas auf Masse gekommen, befürchte ich. Also dieses Kabel mal hinter dem Vergaser ausbauen und ansehen. Wenn Du es an der Zündspule abziehst, dann sollte er schon wieder laufen. Da liegt Batteriespannung ohne Sicherung an :!:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

schaltet dein Unterbrecher nicht? das kannst du dadurch prüfen in dem du einen Spannungsprüfer (Lampe geht auch) paralel an die Zündspule hällst/klemmst und bei Zündung AN die Riemenscheibe drehst. Bei jeder Umdrehung sollten an der Zündspule abwechselnd 12V und 0V zu messen sein. Das Zündkabel bei dem Versuch an der Zündspule abziehen, nicht das der Motor doch mal anspringt


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

An Klemme 15 kommt nullkommanichts an . :o Daher meine Idee , daß der Spannungsregler defekt sein könnte .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Hast du einen elektomechanischen Regler den kannst du aufmachen und die Kontakte ansehen.
Bei einem elektonischen nicht.

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ja , ist dieser mechanische Silberling . Hier Bilder :
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (147.02 KiB) 5714 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (156.87 KiB) 5714 mal betrachtet
PICT0004.JPG
PICT0004.JPG (153.21 KiB) 5714 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (154.18 KiB) 5714 mal betrachtet
PICT0006.JPG
PICT0006.JPG (148.58 KiB) 5714 mal betrachtet
Sieht für mich ok aus , nichts lose oder abgeraucht .
Dateianhänge
PICT0007.JPG
PICT0007.JPG (161.02 KiB) 5714 mal betrachtet
Zuletzt geändert von kudder am Do 17. Sep 2015, 19:02, insgesamt 2-mal geändert.
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Hast du getestet ob alles andere geht wenn du die Zündung einschaltest also Hupe usw.
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hupe und Blinker funktionieren . Kontrolleuchten auch . Zumindest das , was schon verkabelt ist .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich denke man sollte anders vorgehen, an Klemme 15 ist ein schwarzer Draht und auf 1 ein grüner?

wenn es so ist, dann messe mal den schwarzen Draht gegen Masse, es sollten bei Zündung AN 12V sein

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Da kommt nichts :shock: . Habe ich schon gemessen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von raschgu »

Die Kontakte am Regler sehen gut aus, wenn die Hupe und alles andere geht dann muss auch an der Zündspule Spannung anliegen ansonsten mal nach dem Kabel sehen. 15 kommt direkt vom Zündschloss.
Mit dem Regler hat das eigntlich nichts zu tun. Guck mal wohin das Kabel von der Zündspule aus geht.
ah nochwas hast du mal die masseanschlüsse geprüft?
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

kudder hat geschrieben:Da kommt nichts :shock: . Habe ich schon gemessen .
Vielleicht liegt der Fehler auch in deinem Zündschloss, Messe doch mal vorn ob auf dem roten Kabel Strom ist wenn du die Zündung einschaltest
Messe auch mal bei der Sicherung, ob überhaupt Spannung anliegt.

Ich denke das Kabel von vorn nach hinten ist schuld.
Antworten