Handbremsbeleuchtung
-
Dieter
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
- Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
- Wohnort: Münsterland
Handbremsbeleuchtung
Hallo, bei meinem Neuanschaffung, ( Mex ) leuchtet immer die Handbremsleuchte auf, auch wenn sie nicht gezogen ist.
Wo kann ich die Ursache suchen?
Bei dem neumodischen Kram blicke ich nicht durch, die alten hatten das ganze ja nicht.
Danke
Wo kann ich die Ursache suchen?
Bei dem neumodischen Kram blicke ich nicht durch, die alten hatten das ganze ja nicht.
Danke
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Handbremsbeleuchtung
Mex ist etwas relativ, Bj?
als erstes würde ich an der Handbremse suchen
einige haben am Rahmentunnel unter der Handbremse einen Kontakt der genau so funktioniert wie der der Türe. Evtl ist dort der Draht abgerutscht und hängt an Masse (Karosserie) oder der Schalter ist einfach defekt oä
Bremsflüssigkeit kann auch eine Ursache sein, einfach mal den Stand kontrollieren
wenn du dich etwas mit "Strom" auskennst hilft dir das sicher dabei
http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite08.jpg
http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite09.jpg
Gruss Jürgen
als erstes würde ich an der Handbremse suchen
einige haben am Rahmentunnel unter der Handbremse einen Kontakt der genau so funktioniert wie der der Türe. Evtl ist dort der Draht abgerutscht und hängt an Masse (Karosserie) oder der Schalter ist einfach defekt oä
Bremsflüssigkeit kann auch eine Ursache sein, einfach mal den Stand kontrollieren
wenn du dich etwas mit "Strom" auskennst hilft dir das sicher dabei
http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite08.jpg
http://1600i.de/1600i-elektronik/schalt ... eite09.jpg
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Handbremsbeleuchtung
Alte Mexikaner (78-85) haben auf jeden Fall keine Kontrollleuchte für die Handbremse.
Zuletzt geändert von rme am Di 8. Sep 2015, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
Jim Douglas
- Beiträge: 460
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 12:57
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Handbremsbeleuchtung
1600i haben auch keine Handbremskontrollleuchte
nur eine Bremskreiskontrollleuchte
und wenn die dauerhaft leuchtet, ist irgendwas an der Bremse kaputt
Gruß Douglas
nur eine Bremskreiskontrollleuchte
und wenn die dauerhaft leuchtet, ist irgendwas an der Bremse kaputt
Gruß Douglas
_____________________________________________________________________________________________________
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann."
"was machst du, du wirst langsamer?" "Ich hol sie mir dichter ran" "Hab ich dich richtig verstanden?"
Zähne zusammenbeißen, Prinzessin, es ist nur Käfer fahren
-
Dieter
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
- Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
- Wohnort: Münsterland
Re: Handbremsbeleuchtung
Es ist ein Mexikaner Erst Zulassung 29.08.1983.
Am Armaturenbrett ist eine rote Lampe mit einem B. Ist es nicht die Handbremse?
Danke
Am Armaturenbrett ist eine rote Lampe mit einem B. Ist es nicht die Handbremse?
Danke
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Handbremsbeleuchtung
nein, das ist eine generelle Bremskreisüberwachung hier mal der passende SchaltplanDieter hat geschrieben:Es ist ein Mexikaner Erst Zulassung 29.08.1983.
Am Armaturenbrett ist eine rote Lampe mit einem B. Ist es nicht die Handbremse?
Danke
im Stromlaufpfad 27 und 28
http://www.oldbug.de/index.html?/werkst ... tplan.html
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html
hier sieht man auch das die Kontrolle "nur" den Hauptbremszylinder mit den 2 Kreisen überwacht (Bremslichtschalter).
Also:
1. Bremsflüssigkeit checken
1.1 Bremslichter checken
2. Kontrollschalter überprüfen welcher die "Störung" meldet
3. Bremslichtschalter defekt?
4. Fehler im Bremssystem suchen, zB Hauptbremszylinder defekt (zb bremst nur hinten oder nur vorne)
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
Dieter
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
- Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
- Wohnort: Münsterland
Re: Handbremsbeleuchtung
Super vielen Dank, damit kann ich was anfangen.
Der Wagen stand 7 Jahre, zieht auch nicht gleichmäßig. Muss die Bremsen eh alle Kontrollieren.
Der Wagen stand 7 Jahre, zieht auch nicht gleichmäßig. Muss die Bremsen eh alle Kontrollieren.
Re: Handbremsbeleuchtung
..nach sieben Jahren Standzeit würde ich garnichts kontrollieren...
ICH würde einfach ALLES tauschen.
Zumindest alles was mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommt.
Das Zeug ist so billig,da ist jede Nachuntersuchung beim TüV teuerer...
ICH würde einfach ALLES tauschen.
Zumindest alles was mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommt.
Das Zeug ist so billig,da ist jede Nachuntersuchung beim TüV teuerer...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
Dieter
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
- Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
- Wohnort: Münsterland
Re: Handbremsbeleuchtung
Das versteht sich von selbst, meinte nur das ich eh alles kontrolliere und neu mache. Müsste noch alle teile in Neu da haben.