>100,64 PS
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: >100,64 PS
Hast du ein Bild von solchen Anlaufscheiben?
Ich kann mir da drunter nichts vorstellen.
Das mit dem Schleifen hatte ich mir auch schon gedacht.Aber da das ja exentrisch ist,bleibt hinten fast nichts stehen.
Mit dem Gewicht hast du natürlich vollkommen recht...
Wenn es die G60 wirklich werden.muss ich sie am Fuss eh schmaler drehen.Vielen Dank für den Hinweis mit der zu grossen Anlagefläche.
Abspecken würden die wohl auch noch...aber vielleicht laufen mir ja nen Satz H-Schaftpleul fürn G60 übern weg;-)
Ich kann mir da drunter nichts vorstellen.
Das mit dem Schleifen hatte ich mir auch schon gedacht.Aber da das ja exentrisch ist,bleibt hinten fast nichts stehen.
Mit dem Gewicht hast du natürlich vollkommen recht...
Wenn es die G60 wirklich werden.muss ich sie am Fuss eh schmaler drehen.Vielen Dank für den Hinweis mit der zu grossen Anlagefläche.
Abspecken würden die wohl auch noch...aber vielleicht laufen mir ja nen Satz H-Schaftpleul fürn G60 übern weg;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Wirklich sehr geil wass du so vorgestellt habt Lars!
Weniger Hub und mehr Bohrung ist bestimmt den richtigen Weg, leider auch aufwendig, aber wer wass erreichen will...
Den Jenvey ITB auf die DCNF Ansaugbrücke sind doppel toll finde ich!
Respekt! Bitte weiter machen!
Gruss,
Walter

Weniger Hub und mehr Bohrung ist bestimmt den richtigen Weg, leider auch aufwendig, aber wer wass erreichen will...

Den Jenvey ITB auf die DCNF Ansaugbrücke sind doppel toll finde ich!
Respekt! Bitte weiter machen!
Gruss,
Walter
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: >100,64 PS
Dein Wunsch ist mir Befehl,lieber Walter;-)
Wir sehen uns am Wochenende in Budel;-)
Wir sehen uns am Wochenende in Budel;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Nach Budel gehe ich aber nicht, aber hätte wohl eine Frage: Warum nicht die 69'er Welle genommen, denn die Golf Pleuel gibts doch auch in 46mm Augenmass?? Und die 69'er Welle ist etwas smaler als 1200 Welle
(Ja, hab auch gerechnet: 69-52= 17/2=8,5 55-8,5=46,5mm
)
Das wurde ich versuchen wann ich das nochmals machen würde..

(Ja, hab auch gerechnet: 69-52= 17/2=8,5 55-8,5=46,5mm

Das wurde ich versuchen wann ich das nochmals machen würde..
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: >100,64 PS
Achso...es wird nicht 85,5 x 52 gebaut sondern 87 x 50...
Dann geht das nicht mehr
Schade das du dem Downsizing den Rücken zeigst...aber deinen neuen Motor finde ich auch geil;-)
Schade das du nicht nach Budel kommst...
Dann geht das nicht mehr

Schade das du dem Downsizing den Rücken zeigst...aber deinen neuen Motor finde ich auch geil;-)
Schade das du nicht nach Budel kommst...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Ich sage nicht dass ich das niemals mehr machen wird (habe noch ein par 1200 Teile), aber zuerst das Käferchen wieder fahrbar machen mit den heutigen Teilen
Wann der Käfer wieder fährt und ich wieder zur Meetings gehe, dann in Niederland sicherlich Wanroy und nicht Budel. Budel war einmal, jetzt heisst das Event Wanroy (dritten Wochende in Juni, wie damals Budel immer war).
Aber ausreichend fun ist immer zu haben noch denke ich, also viel Spass!!

Wann der Käfer wieder fährt und ich wieder zur Meetings gehe, dann in Niederland sicherlich Wanroy und nicht Budel. Budel war einmal, jetzt heisst das Event Wanroy (dritten Wochende in Juni, wie damals Budel immer war).
Aber ausreichend fun ist immer zu haben noch denke ich, also viel Spass!!
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: >100,64 PS
Ich glaub wir machen nen Deal...
Wenn ich deine 174Ps mit Lukas Auto schlage,ziehst du den 1200er Müll wieder aus der Ecke und zeigst das das Compoundzeug doch tut..oder wie das heisst.
Natürlich erst wenn du dein Mystbustermobil wieder am Laufen hast
Budel vs. wanroij
Ich verstehe das getue nicht...man sollte es auch mal gut sein lassen können und sich jetzt einfach drüber freuen das es Beides gibt...und das in der heutigen Zeit wo viele Treffen einfach weggestorben sind wie z.B. VW Euro
Wenn ich deine 174Ps mit Lukas Auto schlage,ziehst du den 1200er Müll wieder aus der Ecke und zeigst das das Compoundzeug doch tut..oder wie das heisst.
Natürlich erst wenn du dein Mystbustermobil wieder am Laufen hast

Budel vs. wanroij
Ich verstehe das getue nicht...man sollte es auch mal gut sein lassen können und sich jetzt einfach drüber freuen das es Beides gibt...und das in der heutigen Zeit wo viele Treffen einfach weggestorben sind wie z.B. VW Euro
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Tsja, bin auch nur Zuschauer dabei, wie wir fast alle.
Bin dir aber völlig einig von den Politik alles dabei, sehr schade. Wanroy hat aber jetzt mehr Möglichkeiten/facilities (Sprint zB) weil es von den Keverclub unterstutzt wird...
Wann ich wieder mal 'meinen Schlafplatz' ausreichent organisiert habe, werde ich mich mal die "1200 Müll" anschauen wie du das so schön ausdrücken kann
(unabhängig von wer was für Ps womit abdruckt
)
Bin dir aber völlig einig von den Politik alles dabei, sehr schade. Wanroy hat aber jetzt mehr Möglichkeiten/facilities (Sprint zB) weil es von den Keverclub unterstutzt wird...
Wann ich wieder mal 'meinen Schlafplatz' ausreichent organisiert habe, werde ich mich mal die "1200 Müll" anschauen wie du das so schön ausdrücken kann


1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: >100,64 PS
X2Jürgen N. hat geschrieben:Ja.
685 gr. Pleuel in so einem Motor geht wirklich gar nicht.
Gruss Jürgen
Der KW wird sehr schwach mit nur 42ish pleuelzapfen. Weniger gewicht ist in platz um es leben soll an 5500 + umd
T
Re: >100,64 PS
Garkeine Frage das das zu schwer ist...
Aber da ich ja mit dem Zapfen mehr richtung Drehachse "wander" mach ich mir da mal gar keinen Kopf wegen der Stabilität.
Mal schauen ob ich die Dinger ordentlich zerspane oder ich doch die mit 144mm Länge bosorge und umbuchsen lasse.
Länger finde ich schon geiler...allein schon weil von den Kolben nix übrig bleiben wird wenn wir mit denen fertig sind...
Aber da ich ja mit dem Zapfen mehr richtung Drehachse "wander" mach ich mir da mal gar keinen Kopf wegen der Stabilität.
Mal schauen ob ich die Dinger ordentlich zerspane oder ich doch die mit 144mm Länge bosorge und umbuchsen lasse.
Länger finde ich schon geiler...allein schon weil von den Kolben nix übrig bleiben wird wenn wir mit denen fertig sind...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: >100,64 PS
Dann mal die Vergaser mal angeschaut...überall Glaszeug






Genau aus dem Grund strahlt man keine Vergaser!!!
Und wenn einem die Optik des Motors noch so wichtig ist....
Zumindest sind 32er LT verbaut.Das ist schon mal gut für 130PS...mehr wird nicht benötigt;-)

Kommt dem Lochabstand am Kopf schon sehr nahe

Auf jeden Fall komplett zerlegen,pusten und ultraschallreinigen und dann weiter schauen...

Faszinierend finde ich auch die 4 Übergangsbohrungen...waren wohl schon irgendwie für die Strasse gedacht die Vergaser...

Alles total runter gerockt...


Dann mal probehalber montiert...


Auf jeden Fall muss das mindestens um die hälfte Abspecken...
Bei nur 50mm Hub brauch ich keine langen Kolbenhemden.Der Kolbenbolzen ist AA-typisch auch Modell Traktor.Sie Pleul weiss ich immer noch nicht genau ob ich die im grossen Stil zerspane oder doch längere nehme...
Länger Pleul würden auf jeden Fall dem kurzen Kolben dann besser gefallen...


Macht schon nen schlanken Fuss...



Ringspalt mal sooo grob gemacht.Brennraum fertig mache ich wenn die Köpfe geschweisst sind,neue Sitzringe drin sind und ich die richtigen Ventile habe.

Kanäle dann aber schon mal grob fertig gemacht...


Dann mal die ganzen Berechnungen von gestern mit der Realität verglichen und Querschnitte gemessen und Flächen ausgerechnet.ISt schon sehr gut aber endgültig kann ich erst messen wenn die grossen Sitzringe dann drin sind..

Der vorläufige Stand:



Jetzt nimm ich die Köpfe morgen mal mit zum Jürg und schau mal ob er mir die Kerzengewinde wieder herstellt wenn Alumerik alles geschweisst hat...
Wenn er das OK gibt,kommen erstmal die Sitzringe raus und ich fräse alles kurz und klein wo Risse sind und die Kerzenlöcher.

Genau aus dem Grund strahlt man keine Vergaser!!!
Und wenn einem die Optik des Motors noch so wichtig ist....

Zumindest sind 32er LT verbaut.Das ist schon mal gut für 130PS...mehr wird nicht benötigt;-)
Kommt dem Lochabstand am Kopf schon sehr nahe

Auf jeden Fall komplett zerlegen,pusten und ultraschallreinigen und dann weiter schauen...
Faszinierend finde ich auch die 4 Übergangsbohrungen...waren wohl schon irgendwie für die Strasse gedacht die Vergaser...
Alles total runter gerockt...
Dann mal probehalber montiert...

Auf jeden Fall muss das mindestens um die hälfte Abspecken...
Bei nur 50mm Hub brauch ich keine langen Kolbenhemden.Der Kolbenbolzen ist AA-typisch auch Modell Traktor.Sie Pleul weiss ich immer noch nicht genau ob ich die im grossen Stil zerspane oder doch längere nehme...
Länger Pleul würden auf jeden Fall dem kurzen Kolben dann besser gefallen...
Macht schon nen schlanken Fuss...

Ringspalt mal sooo grob gemacht.Brennraum fertig mache ich wenn die Köpfe geschweisst sind,neue Sitzringe drin sind und ich die richtigen Ventile habe.
Kanäle dann aber schon mal grob fertig gemacht...
Dann mal die ganzen Berechnungen von gestern mit der Realität verglichen und Querschnitte gemessen und Flächen ausgerechnet.ISt schon sehr gut aber endgültig kann ich erst messen wenn die grossen Sitzringe dann drin sind..
Der vorläufige Stand:
Jetzt nimm ich die Köpfe morgen mal mit zum Jürg und schau mal ob er mir die Kerzengewinde wieder herstellt wenn Alumerik alles geschweisst hat...
Wenn er das OK gibt,kommen erstmal die Sitzringe raus und ich fräse alles kurz und klein wo Risse sind und die Kerzenlöcher.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- orlando-magic
- Beiträge: 882
- Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
- Käfer: 1302
- Käfer: Käfer Dragster
- Karmann: Ovali 56
- Transporter: 1968 t2a 2332ccm
- Fahrzeug: 181
- Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
- Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
- Fahrzeug: E88 120
- Wohnort: Bad Germersheim
- Kontaktdaten:
Re: >100,64 PS
Ich habe da jemanden der das für mich macht...oder zumindest versucht.Ich traue dem Kontakt aber alles zu.
Ohne diese Connection wäre es für mich auch nicht denkbar.Aber wenn ich das nächste mal im Zylinderschleifwerk bin,frage ich meinen Kollegen dort mal,was das kosten würde...
MfG Lars
Ohne diese Connection wäre es für mich auch nicht denkbar.Aber wenn ich das nächste mal im Zylinderschleifwerk bin,frage ich meinen Kollegen dort mal,was das kosten würde...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: >100,64 PS
Hallo Lars,
der Kolbenbolzen des AA Kolbens hat auch noch Potential.
Ich drehe die Bolzen in diesen Dimensionen immer aus.
Ich habe die Bolzen schon auf bis 15,5mm Innendurchmesser ausgedreht und dann von beiden Seiten konisch auf 18mm, sodass in der Mitte 20mm zylindrisch mit 15,5mm stehenbleiben.
Das waren bei den Mahle 90,5 von meinem 1776 ccm mit Serienvergaser über 30 gr. je Zylinder.
Funktioniert aber auch bei Drehzahlen bis 7.500 min.
Gruss Jürgen
der Kolbenbolzen des AA Kolbens hat auch noch Potential.
Ich drehe die Bolzen in diesen Dimensionen immer aus.
Ich habe die Bolzen schon auf bis 15,5mm Innendurchmesser ausgedreht und dann von beiden Seiten konisch auf 18mm, sodass in der Mitte 20mm zylindrisch mit 15,5mm stehenbleiben.
Das waren bei den Mahle 90,5 von meinem 1776 ccm mit Serienvergaser über 30 gr. je Zylinder.
Funktioniert aber auch bei Drehzahlen bis 7.500 min.
Gruss Jürgen