1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

von beidem etwas denk ich :obscene-drinkingbuddies:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hülfäää bittääää !
Hab ich hier in meinem Kabelbaum zwei Relais für ein und die selbe Sache ?
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (148.92 KiB) 6308 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (166.45 KiB) 6308 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (169.26 KiB) 6308 mal betrachtet
Nach meinem Ermessen mßüte es sich in beiden Fällen um das Relais J2 handeln . Da ist doch eines über , oder ? :confusion-scratchheadyellow: Das große schwarze hat noch den Anschluß für die Kontrolleuchte im Kombiinstrument . Also da behalten ? Kann ich das andere als Relais für eine heizbere Heckscheibe benutzen ?
Fragende Grüße
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Mit dem , was in den Stromlaufplänen steht , hat meine Elektrik wenig zu tun . Auch die Anschlüße am Sicherungskasten scheinen willkürlich zu sein . Fahrzeug lief bei Erwerb aber auch nicht . Hab das kleinere von beiden Relais rausgeschmissen und das grössere angeschlossen . Den Stromdieb , der anfangs vom kleineren Relais zum Kombiinstrument ging , hab ich entfernt und selbiges über Anschluß Bkl vom großen verbunden . Denke , das ist richtig so . Jetzt muß ich mit meiner Frau zum Kaffeetrinken :angry-cussingblack: .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kudder hat geschrieben: Hab ich hier in meinem Kabelbaum zwei Relais für ein und die selbe Sache ?

Nach meinem Ermessen mßüte es sich in beiden Fällen um das Relais J2 handeln . Da ist doch eines über , oder ? :confusion-scratchheadyellow: Das große schwarze hat noch den Anschluß für die Kontrolleuchte im Kombiinstrument . Also da behalten ?
eines raus, das sind beides Blinkrelais und identisch (bis auf das Kontrolllämpchenausgang, so es eines ist ;) )
kudder hat geschrieben:Kann ich das andere als Relais für eine heizbere Heckscheibe benutzen ?
wenn die immer AN/AUS gehen soll?! :lol:
also NEIN
kudder hat geschrieben:Auch die Anschlüße am Sicherungskasten scheinen willkürlich zu sein
hier etwas Vorsichtig sein, es gibt unterschiedliche Sicherungskästen, je nach Baujahr/Zubehör/Modell
die Basis ist aber bei allen gleich, Blinker, Licht, es könnte nur die Position der Sicherungen unterschiedlich sein

da hast wohl eine Stromüberaschungsei gefunden :romance-caress:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich hatte bei der letzten Resto auch so ein "Glück" mit der vorhandenen Elektrik . Da war alles was aus dem Cokpit kam schlicht und ergreifend abgeschnitten :shock: . Hier sind wenigstens noch Kabel vorhanden . Kann natürlich sein , daß das große Relais defekt war . Es ist auf der Traverse befestigt , daher dachte sich der Vorbesitzer ev. einfach ein neues irgendwo hinzubaumeln . Die neuen haben halt nur drei Anschlüße , daher hat er wohl mit dem Stromdieb gearbeitet :angry-cussingblack: . Also für die Heckscheibe einfach ein 12V Arbeitsrelais besorgen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo .
ich suche wieder mal ein Teil . Es ist eine Hydraulikleitung , wie auf dem Bild zu sehen . Sie ist aus Metall . Ich muß sie ersetzen , da sie abgeknickt ist , wie man auf dem Bild gut sieht . Sie geht von der Ölpumpe ab , unten rechts im Bild .
Wo bekomme ich die neu , bzw. welcher Anbieter hat sie im Programm ?
PICT0011.JPG
PICT0011.JPG (161.5 KiB) 6197 mal betrachtet
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Problem mit der Saugleitung von der Ölpumpe zum ATF-Vorratsbehälter hat sich gelöst . Ich war heute beim Örtlichen , da ist noch ein alter Werkstattmeister , der auf Käfer gelernt hat . Die automatikspezifischen Teile sind nur sehr schwer oder gar nicht zu bekommen . Nur gebraucht . Er riet mir , das Rohr mit der Flamme heiß zu machen und zu versuchen , es vorsichtig aufzubiegen . Hat gut geklappt . Hab dann gleich Vorrats- und Druckspeicherbehälter überholt . Jetzt kann alles wieder rein und angeschlossen/befüllt werden .
Mit hitzebeständigem Klarlack versehen
Mit hitzebeständigem Klarlack versehen
PICT0002.JPG (174.34 KiB) 6133 mal betrachtet
Mein Lackierweidenmobile
Mein Lackierweidenmobile
PICT0003.JPG (171.33 KiB) 6133 mal betrachtet
Schönen Abend
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Ey Kudder, da tut sich ja richtig was!

:up: :handgestures-thumbupright: :up: :handgestures-thumbupright: :up:



Nur so weiter machen!

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , wie es die Zeit zuläßt :D . Heute kam die Info von Hoffmann , daß der Teppichsatz auf Reise gegangen ist . Wenn die Automatikteile drin sind , muß der Himmel fertig gedäämt werden und der neue Himmel endlich mal eingezogen werden . Dann können auch irgendwann mal Scheiben und Türen rein . Die Lenkung hab ich bis zum Himmeleinzug aus platztechnischen Gründen noch rausgelassen .
Es gibt noch reichlich zu tun :character-oldtimer: !
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Hübscher Baumschmuck :lol:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , hab mich heute mal zusammengerissen und den Himmel fertig gedämmt .
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (169.98 KiB) 5996 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (159.83 KiB) 5996 mal betrachtet
PICT0006.JPG
PICT0006.JPG (167.22 KiB) 5996 mal betrachtet
Jetzt innen alles penibelst säubern , dann kann es mit dem Einziehen des Himmels losgehen :? Die Flexschlauchverbindung vom Saugrohr zum ATF-Behälter konnte ich heute beim örtlichen bestellen , gibt es noch samt Gummidichtungen :handgestures-thumbupright: . Beim alten Schlauch war die Stahlummantelung durchgerostet .
Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Das sieht gut aus. Ist das Meterware Filz? Ich hatte schon mal das Problem, dass beim Verkleben unter dem Dach die Schicht direkt nach dem Kleber hielt, aber der Rest immer abfiel. :angry-cussingblack:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Unterm Dach und an den C-Säulen ist es der Dämmfilz vom Schucht . Das graue Zeug ist tatsächlich aus dem Installateurbedarf , Filzrollen 10 cm breit zur Isolierung von Rohren . Alles geklebt mit Döppers Himmelskleber (auch vom Schucht) , das hält .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Herzlichen Dank für die Info :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Sauber, Sven. So soll's aussehen! :handgestures-thumbupright:


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten