Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
t-charged
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 23:36

Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von t-charged »

Hi Leute, hatte es in einem vorhandenen Thread http://bugfans.de/forum/post151229.html#p151229 gepostet aber um durcheinander zu vermeiden mach ich hier einen neuen auf.... Es geht um einen 83er Mex den ich so gekauft habe und mit der Elektrik paar Problemchen habe.

Es ging Hauptsächlich darum das ich nicht weiss wo das Kabel vom Anlassermagnetschalter dran kommt da ich keinen freien Steckplatz oder loses Kabel habe.
Hab hier nochmal paar Nahaufnahmen gemacht ( das schwarz/weisse Kabel mit offenem Ende war mal für Lautsprecher)


@ Rainer Ja hab ich kapiert, was ein Magnetschalter macht weiß ich ja, hab halt vom Käfer noch keine Erfahrung ;-)

@ Jürgen Danke das wollte ich hören :up: , hab jetzt nochmal 2 Bilder gemacht und eins von nem Stecker hinterm Gebläsekasten wo ich keine zuordnung finde :D
Dateianhänge
IMG_30411.jpg
IMG_30411.jpg (281.04 KiB) 7385 mal betrachtet
IMG_30391.jpg
IMG_30391.jpg (437.94 KiB) 7385 mal betrachtet
IMG_30381.jpg
IMG_30381.jpg (291.96 KiB) 7385 mal betrachtet
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von 59drifter »

Hallo t-charged,
das schwarze Kabel hinterm Gebläse gehört da eigentlich nicht hin - die Farbe "schwarz" signalisiert "Klemme 15", also geschaltetes Zündungsplus.
Jetzt geht es ans Messen. Wenn es das "START"-Kabel für den Anlasser-Magnetschalter ist, bekommst Du durch folgenden Test Gewissheit (und kannst das Kabel dann dahin verlegen, wo es hingehört - unterm Rücksitz rechts in Fahrtrichtung, und es dann mit dem freien Kabelschuh verbinden, so dass Dein Anlasser wieder funktioniert):
1. Helfer organisieren.
2. Prüflampe 12V basteln oder ranschaffen.
3. Spitze/Kontakt der Prüflampe an den Kabelschuh der schwarzen Leitung. Berührung derselben mit Karosserieblech vermeiden. Die andere Leitung kommt an Masse.
4. Zündung einschalten. Falls Prüflampe aufleuchtet, ist es nicht das Anlass-Magnetschalter-Kabel, sondern für irgendein Zündung-aktives Zubehör (Nebelschlussleuchte o. dgl.).
5. Durch Helfer Anlassstellung am Zündschalter betätigen lassen. Falls die Lampe aufleuchtet - Bingo!
Für die Zukunft: Schaltpläne lesen lernen - am besten "by training on the job", so wie hier.
Die Prüflampe sollte immer mitreisen. Eine Batterie für Prüfspannung hat man ja bereits an Bord.
Guten Erfolg!
+++
Drifter
t-charged
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 23:36

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von t-charged »

Hi Drifter, danke für die Anleitung, dass das Kabel da nicht hingehört hab ich mir auch schon gedacht aber es kommt sauber aus dieser Tülle, sieht mir aus wie Original !?

Aber alles nur Mutmaßungrn, ich werde es am Montag mal durchmessen.
Dateianhänge
IMG_30421.jpg
IMG_30421.jpg (385.78 KiB) 7374 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von VeeDee »

Das schwarze Kabel mit dem Rest einer fliegenden Sicherung ist das +-Kabel zum Rückfahrscheinwerferschalter, hat mit dem Anlasser also nix zu tun.

Irgendwer hat neben den Regler ein sonst nicht vorhandenes Relais gelegt, wird gerne bei Startschwierigkeiten gemacht, um direkt Batteriestrom auf die Klemme 50 des Magnetschalters zu bekommen. Dort dürfte was falsch gesteckt sein.

Die Startschwierigkeiten kommen gerne durch eine defekte Steuerleitung zur Klemme 50, die Leitung, die einfach über das Getriebe läuft. Hatte ich schon mal gepostet:

http://bugfans.de/forum/elektrik/achtun ... 12883.html

In meinem Bekanntenkreis sind dadurch definitiv 2 Autos komplett abgebrannt, bei einem dritten wird das stark vermutet. Alle 3 hatten vor dem Brand Anlasserprobleme...
Wenn es an dieser Stelle zum Kurzschluß kommt, kann das Magnesium des Getriebegehäuses Feuer fangen, und das an einer Stelle, die kein Feuerwehrschlauch erreicht. :angry-fire:
Die Klemme 50 wird direkt von der Batterie über den Zündanlaßschalter gespeist, es gibt keine Sicherung dazwischen. Mit etwas Glück raucht beim Kurzschluß nur der Zündanlaßschalter auf, anderenfalls brennt sich das Kabel ins Getriebegehäuse. Folge: im Extremfall hat man dann eine riesengroße Wunderkerze.


Also erst diese Leitung checken, bevor es weiter geht!

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Motorraum: der Strang oben im Bild, der aus der Teerpappe kommt. Wenn der zur Kennzeichenbeleuchtung geht ist der darunter für den Rückfahscheinwerfer (der Schalter dafür sitzt am Getriebe). D.h. der einzelne Draht geht dann zur Rückleuchte wenn die Kotflügel wieder dran sind

Anlasserkabel: zuerst mal ein Schaltplan, der passt auch bei dir also merken/ausdrucken
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html
http://www.oldbug.de/werkstatt/schaltpl ... _1303.html

lt dem Plan ist das Kabel zum Anlasser ein 4mm² und rot/schwarz. D.h. für dich das du an dem Kabelbaum hinter dem Regler nach einem mitteldicken rot/schwarzem Kabel suchen musst und dem mal nachgehst. Das muss da sein, wenn nicht war mal was größeres und es wurde improvisiert. Dann müssen wir von ganz vorne anfangen (Zündschloß)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
raschgu
Beiträge: 266
Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
Fahrzeug: 07er Fiat Doblo

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von raschgu »

NOCHMAL
Hier wurden Änderungen gemacht und die übers i-net aufzulösen mit jemandem der keine Elo-erfahrung hat ist meiner Meinung nach Fahrlässig.
Was ist wenn die Karre abfackelt. :angry-fire:

Also such dir jemanden der am Auto hilft, der einen Schaltplan lesen kann.

schönes Wochenende allen

Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.

Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von 59drifter »

@raschgu -
Hier wurden Änderungen gemacht und die übers i-net aufzulösen mit jemandem der keine Elo-erfahrung hat ist meiner Meinung nach Fahrlässig.
Was ist wenn die Karre abfackelt
schließe mich an. Speziell das fliegend angeschlossene Relais neben dem Regler erweckt meinen Argwohn - zahlreiche nicht abgedeckte Dauerplusstecker lauern geradezu auf einen Kurzschluss. Das steife Ölpapier, das sonst den Regler mit seinen Anschlüssen zumindest abdeckt, fehlt hier zudem. Szenario: Ein etwas stark beleibter Passagier, der sich hinten links zurechträkelt - die Stahlfeder der Polsterung, die dort jetzt satt aufliegt - ein knallender Funkenregen mit beißendem Qualm - und der Fahrer, der (im Glücksfall!) sein jetzt durch Elektrik-Totalausfall antriebsloses Autos ratlos auf den Standstreifen lenkt ...
Und das nicht abgesicherte, lose auf dem Getriebe aufliegende Zündungsdauerplus-Magnetschalter-Kabel sollte zumindest mit einer Armierung (z. B. geschlitzter Marderschutz-Schlauch) versehen werden.
Always drive safely!
+++
59Drifter
t-charged
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 23:36

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von t-charged »

Schonmal Danke Leute für die Unterstützung, war das Wochenende unterwegs, werde morgen mal paar Sachen durchmessen und die Kabel mit Schutzschlauch versehen.

Gebe bescheid was es gegeben hat.

@ Jürgen Danke für den Link, ich werd das Kabel mal zurückvefolgen.
t-charged
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 23:36

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von t-charged »

Hey Ho, also gibt Neuigkeiten , dort wo der Pfeil angezeichnet ist , auf dem Ausgang des Relais habe ich Spannung drauf wenn der Zündschlüssel auf anlassstellung drehe.
Das Kabel was dort draufgesteckt war ist ein etwas dickeres weißes Kabel und geht einzeln hinter die Seitenverkleidung und hoch richtung Heckscheibe, allerdings konnte ich nicht entdecken wo es endet und was es für eine Funktion haben soll!?

Habe die restliche Elektrik kontrolliert, alles funktioniert einwandfrei ( Licht,Scheibenwischer, Blinker ect.) habe dann mal testweise das Anlasserkabel auf den Steckplatz am Relais geklemmt, konnte so perfekt via Schlüssel starten.

Jetzt ist halt die Frage, warum läuft das über das Relais?
Dateianhänge
35614.jpg
35614.jpg (188.86 KiB) 7268 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

das weiße Kabel geht zur Heckscheibe. Die Heckscheibe wird ja durch den Schalter unter dem Amaturenbrett An/Aus schalten. Weil die Leistung für den kleinen Schalter zu groß ist wird ein Relais dazwischen geschaltet das mit dem hohen Strom klar kommt.

Meine Vermutung ist, das da was versehentlich umgesteckt wurde (beim erneuern der Bodenplatte?) und das rot/schwarze Kabel so auf das Relais gelangt ist. Normalerweise muss das rot/schwarze und das lose Kabel an der Batterie zusammen.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
t-charged
Beiträge: 54
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 23:36

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von t-charged »

Ok danke Jürgen, dann mess ich es morgen nochmal durch.

EDIT: Hat mir keine Ruhe gelassen, habs grad nochmal nachgemessen, am Rot/Schwarzen Kabel kommt auch Anlassspannung an, somit Rot/schwarz vom Relais abziehen und mit Magnetschalteranlasserkabel verbinden und weißes Kabel wieder aufs Relais, dann sollte alles richtig sein.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Stecker / Kabeldurcheinander 1200er

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

jup

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten