1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab jetzt alles zum vierten Mal entlüftet . Da kommt nichts mehr an Luft , aber die weiche Bremse bleibt :confusion-scratchheadyellow: . Es bremsen auch alle vier Räder, kann aber nicht sagen , wie stark . Trotzdem stört das weiche Pedal . Was tun ?
Fragende Grüße
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Nur mal so, die Einstellschrauben mit der schrägen Fläche richtig zu den Backenenden montiert ? Trommeln ausgedreht, oder neue Backen in die eingelaufene Trommel? Dann hilft nur fahren und einbremsen (wenn die Fläche nicht zu unförmig ist)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Welche Sorte Bremsschläuche sind denn verbaut? Die schöne schwarze Qualität "Luftballon"?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

An der Bremsanlage ist alles neu . Leitungen , Schläuche (ja , sind schwarz :oops: ) , Trommeln , Beläge . Nur die Ankerplatten sind die alten .

Heute kamen die letzten Blechteile vom Lackierer . Türen muß ich noch aufrüsten , Kotis sind schon dran .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (145.23 KiB) 6591 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (154.59 KiB) 6591 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (161.41 KiB) 6591 mal betrachtet
Morgen früh geht es nach Hamburg zum Himmelservice , den Himmel abholen .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

kudder hat geschrieben:Hab jetzt alles zum vierten Mal entlüftet . Da kommt nichts mehr an Luft , aber die weiche Bremse bleibt :confusion-scratchheadyellow: . Es bremsen auch alle vier Räder, kann aber nicht sagen , wie stark . Trotzdem stört das weiche Pedal . Was tun ?
Fragende Grüße
Sven
sicher das alle Luft raus ist ? Entlüfte doch erst mal über den kürzesten Weg , anschließend nach Rep.Anleitung .
Benutzeravatar
Grisu512
Beiträge: 188
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 18:13
Käfer: 1962er Typ11 Luxus
Fahrzeug: Skoda Octavia Combi TDi
Fahrzeug: Skoda Fabia RS TDi
Wohnort: Österreich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Grisu512 »

Sieht ja sehr schön aus bis jetzt, die Farbe rockt auch. Wird ja langsam. Ich hatte auch ein Problem mit der Bremse beim Entlüften. Und zwar war bei mir der Hauptbremszylinder kaputt. Den hatte ich damals neu gekauft, aber durch die lange Zeit ohne Bremsflüssigkeit war er innen verrostet und konnte keinen Druck mehr aufbauen.
VW Käfer Typ 11 Luxus in Speedgelb
VW 1300 Bj 1974. (Wird derzeit repariert)
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Vielleicht ist das der Grund . Steht bei mir bestimmt auch schon ein Jahr trocken im Auto :shock: .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

An schwarzen Bremsschläuchen wird es nicht liegen.
Ich hatte auch mal einen neuen HBZ der sich ums Verdecken nicht entlüften lassen wollte und keinen Druck aufbaute - war übrigens ein teurer ATE. Hab dann weil es schnell gehen musste einen JP beim Händler um die Ecke geholt - der tat und tut was er soll!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dann freu ich mich schon auf meinen Hauptbreszylinder, der hängt schon über 3 Jahre leer im Auto :confusion-waiting:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Musste auch gerade für den TÜV nen neuen Radbremszylinder wechseln.
Stand auch ein paar Jahre ohne Flüssig.

Kopf hoch, wird schon.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

deshalb soll man ja für Rad und HBZ die Radbremszylinder Paste von ATE benutzen und nicht die Teile einfach aus dem Karton verbauen .
Dateianhänge
PICT6594.JPG
PICT6594.JPG (83.41 KiB) 6464 mal betrachtet
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hergott , manchmal ist man aber auch zu dämlich :angry-cussingblack: ! Nachdem ich nochmals entlüftet hatte und dafür den Wagen sogar auf der Beifahrerseite stark angehoben habe (wegen der Leitung über dem Napoleonhut) und immer noch keine weitere Luft kam , hab ich nochmal ganz von vorn gedacht : "Bist du sicher , daß du die Bremsbeläge an die Trommel angelegt hattest ?" Das habe ich dann nochmals kontrolliert , und siehe da - aus irgendeinem Grund genau falsch gedreht :shock: ...! Wie dämlich :lol: . Geändert und alles ist gut . Pedaldruck ist da , Wage taucht beim Anbremsen aus dem Rollen sogar vorn ein .
Himmelherrgottaskramentnocheinmalaberauch !!!!! :crying-pink:
Gruß und Dank an alle Helfer
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab da mel ne Frage zu den trittbrettern , die fehlten bei meinem . Die Gummibezüge , werden die vorn und hinten bündig mit dem Trittbrett abgeschnitten , oder werden die zwischen Trittbrettund Kotflügeln eingeschlagen ?
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Nikon-User »

Also ich habe sie...fast bündig abgeschnitten... so war es auch bei den Originalen
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo ,
hat jemand eine gute Anleitung zum Einziehen des Himmels für den 1300´er ? Hab im Netz noch nichts finden können .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten