Zündverteiler Verteiler aufbereiten - Schritt für Schritt

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Zündverteiler Verteiler aufbereiten - Schritt für Schritt

Beitrag von schickard »

http://www.glenn-ring.com/010/

Von:
Bild

zu:
Bild


in ungefähr 50 Bilder :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündverteiler Verteiler aufbereiten - Schritt für Schrit

Beitrag von Poloeins »

Aber er hat iohn nicht neu gebüchst.Und das ist doch einer der meisten defekte das er ausgeschlagen ist....

Ich werde mal ne Fotosaison machen wie ich nen Verteiler neu büchse;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Der bunte Hund
Beiträge: 354
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 12:07
Wohnort: Duisburg - West

Re: Zündverteiler Verteiler aufbereiten - Schritt für Schrit

Beitrag von Der bunte Hund »

Jo Lars das wähe gut, da dann die Beschreibung auch für Leute, die dem Eglisch nicht mächtig sind, verständlich sein wird. :?:

MfG
Uwe
Natürlich kenne ich meine Grenzen, schließlich überschreite ich sie ja ständig !!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Zündverteiler Verteiler aufbereiten - Schritt für Schrit

Beitrag von Boncho »

Poloeins hat geschrieben:Aber er hat iohn nicht neu gebüchst.Und das ist doch einer der meisten defekte das er ausgeschlagen ist....

Ich werde mal ne Fotosaison machen wie ich nen Verteiler neu büchse;-)

Naja... bei den alten 010, 019 und Co. Verteilern, die der Glenn da macht, ist das häufigste Problem, dass die einfach gammeln und verharzen und Schwergängig sind. Hab davon jetzt schon einige in der Hand gehabt und auch gefahren. Ausgeschlagene Wellen hab ich bei denen noch nie gehabt.

Je nach Verteiler muss man aber aufpassen beim Zerlegen des Verstellmechanismus. Teilweise sind an den Gewichten und platten Langlöcher. Wenn man das irgendwie wieder zusammenschraubt hat man anschließend irgendeine Verstellkurve. Da sollte man nur ran, wenn man den Verteiler anschließend auch ordentlich durchmessen kann.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16636
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Zündverteiler Verteiler aufbereiten - Schritt für Schrit

Beitrag von Poloeins »

010 habe ich auch nicht so oft in der Handf...sehr wohl aber die brauen 30Psler mit der Dose...und da kann ich dir einiges an Opfern zeigen wo die Welle "etwas"ausgeschlagen ist:-D

Es mag vielleicht daran liegen das die 010er im Bus verbaut waren und die Karosserien nicht so lange gehaklten haben wie die Verteile :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten