Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
-
Domnibus
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Kaum ist der Bock auf der Straße treten die Probleme zu Tage die bei Testfahrten im Hof nicht feststellbar waren.
Unter Last springt der 4. Gang raus.
Problem tritt immer auf sobald Drehmoment gefordert wird, im Extremfall reicht schon der Luftwiderstand bei ca.70km/h.
neu sind: schaltstangenführung, schaltstangenkupplung, Getriebegummis vorn und hinten und eingestellt nach Anleitung.
Es bewegt sich der Ganghebel im 4. deutlich mehr als in allen anderen Gängen und wenn ich ihn festhalte drückt er mit erstaunlicher Kraft in Richtung Leerlauf.
Gibts für derartige Fehler einen heißen Tipp oder hilft tatsächlich nur "Getriebe raus und zerlegen "?
Unter Last springt der 4. Gang raus.
Problem tritt immer auf sobald Drehmoment gefordert wird, im Extremfall reicht schon der Luftwiderstand bei ca.70km/h.
neu sind: schaltstangenführung, schaltstangenkupplung, Getriebegummis vorn und hinten und eingestellt nach Anleitung.
Es bewegt sich der Ganghebel im 4. deutlich mehr als in allen anderen Gängen und wenn ich ihn festhalte drückt er mit erstaunlicher Kraft in Richtung Leerlauf.
Gibts für derartige Fehler einen heißen Tipp oder hilft tatsächlich nur "Getriebe raus und zerlegen "?
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
würde ja gerne bessere Nachrichten bzw. Empfehlungen verbreiten, aber bei der Beschreibung:
Es bewegt sich der Ganghebel im 4. deutlich mehr als in allen anderen Gängen und wenn ich ihn festhalte drückt er mit erstaunlicher Kraft in Richtung Leerlauf.
hilft sicher nur Getriebe raus und die verschlissenen Teile ersetzen. Diese werden einzeln oder in Kombination sein: Lagerschildführung Schaltstange ausgeleiert, Schaltgabel eingelaufen, Schiebemuffe oder Schaltverzahnung Gangrad abgenutzt.
Gruss Didi
Es bewegt sich der Ganghebel im 4. deutlich mehr als in allen anderen Gängen und wenn ich ihn festhalte drückt er mit erstaunlicher Kraft in Richtung Leerlauf.
hilft sicher nur Getriebe raus und die verschlissenen Teile ersetzen. Diese werden einzeln oder in Kombination sein: Lagerschildführung Schaltstange ausgeleiert, Schaltgabel eingelaufen, Schiebemuffe oder Schaltverzahnung Gangrad abgenutzt.
Gruss Didi
-
Domnibus
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Wärst du doch bei deinem ursprünglichen Plan geblieben und hättest gute Nachrichten überbracht
Danke für die Einschätzung, jetzt suche ich erstmal ein Ersatzgetriebe
Danke für die Einschätzung, jetzt suche ich erstmal ein Ersatzgetriebe
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Könnte die Arretierungsfeder von der Kugel der Schaltstange für den 4. Gang gebrochen sein....Habe von einem Klubkollegen gehört, daß man diese außen am Getriebe freilegen kann (mittels ausbohren). Dann die Feder ersetzen und mittels Stopfen verschließen (Schraubensicherung). Dazu entsprechendes Gewinde ins Gehäuse reinschneiden.
MfG yoko
PS: Beim Käfer habe ich es noch nicht gemacht, aber bei meinem luftgekühlten Traktor, Bj. 1960, da ist auch immer der 2. Gang unter Last rausgesprungen, da war auch die Arretierungsfeder gebrochen.. (vermutet wurde defektes Gangrad..
). War aber etwas mehr Arbeit als beim Käfer, der Traktor mußte in der Mitte auseinander.. 
MfG yoko
PS: Beim Käfer habe ich es noch nicht gemacht, aber bei meinem luftgekühlten Traktor, Bj. 1960, da ist auch immer der 2. Gang unter Last rausgesprungen, da war auch die Arretierungsfeder gebrochen.. (vermutet wurde defektes Gangrad..
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
Domnibus
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 6. Mär 2015, 20:48
- Karmann: 69/77er Karmann GF Buggy
- Transporter: 85er ex BW - Heizölbrenner
- Fahrzeug: 3BG Passat 1.9 TDI 4Motion - Kilometerfresser
- Fahrzeug: Ktm 690 SMC R 2014
- Wohnort: 73329
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Hallo yoko,
Das ist evtl ein heisser Tipp. Wenn ich überlege dass der gang auch ohne last bei Schlaglöchern ab und an rausfluppt könnte das durchaus hin kommen.
Kompetenten Metallmenschen hätte ich hier... müsste man nur noch wissen wo genau das ding sitzt...
Das ist evtl ein heisser Tipp. Wenn ich überlege dass der gang auch ohne last bei Schlaglöchern ab und an rausfluppt könnte das durchaus hin kommen.
Kompetenten Metallmenschen hätte ich hier... müsste man nur noch wissen wo genau das ding sitzt...
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
diese Kugeln halten nicht die Schaltgabel unter Last, die sind ja federgestützt ;(wenn die Feder gebrochen wäre, müsstet du das aber merken am schwammigen Rastpunkt- die Schaltstange im Getriebe rastet ja nicht mehr ein), d.h. man kann die Kugel in ihrer Bohrung. runterdrücken. Zerlegen oder gebr. Getriebe ist angesagt: Einzige Maßnahmne wäre noch das verspannungsfreie lösen +neuverschrauben deiner neuen Gummikomponenten.
Quo vadis
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Interessante Idee die Gebrochene Feder in eingebautem Zustand zu ersetzen. Leider ist diese zwischen Lager und Schaltstange eingebettet, dürfte also schwierig werden durch das eine oder andere hindurchzubohren...
Und ja wie auch schon erwähnt, die Feder hält nicht den Gang drin.
Zur Visualisierung die Situation:
Und ja wie auch schon erwähnt, die Feder hält nicht den Gang drin.
Zur Visualisierung die Situation:
- B. Scheuert
- Beiträge: 8950
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Gibt es noch keine W-Lan Federn dafür, oder eine App

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Heute mal Zeit gehabt, nach einem Telefonat mit meinem alten VW-Mechaniker-Kumpel, ein Getriebe hervorzukramen und die besagten Stopfen zu suchen und Fotos davon zu machen.
Also ich brauch weder "W-Lan-Federn" noch eine "App" um zu den Stopfen zu kommen, unter denen die Federn mit den Kugeln liegen, komme schön von außen dazu...
siehe Fotos.
Zugegeben, die Gründe warum ein Gang unter Last rausspringt, sind häufig u.a. verschlissene Synchronringe, besonders davon betroffen der 2. und. 3. Gang. Im gegenständlichen Fall gings um den 4. Gang, deswegen meinte ich "könnte" eine gebrochene Feder sein (auch weils bei meinem Trecker so war). Bei den Buggys sind aber auch häufig schlecht gekürzte Schaltstangen sowie schief zusammengeschweißte Enden der Schaltstange schuld, daß sich die Schaltung schlecht einstellen läßt mit all den negativen Folgen. Beim letzten Umbau eines Automatik-Buggy auf Schaltung haben wir das hintere Auge der Schaltstange deswegen schraubbar/einstellbar und zum Abkontern gemacht, ist vorteilhaft beim Einstellen.
MfG yoko

Also ich brauch weder "W-Lan-Federn" noch eine "App" um zu den Stopfen zu kommen, unter denen die Federn mit den Kugeln liegen, komme schön von außen dazu...
Zugegeben, die Gründe warum ein Gang unter Last rausspringt, sind häufig u.a. verschlissene Synchronringe, besonders davon betroffen der 2. und. 3. Gang. Im gegenständlichen Fall gings um den 4. Gang, deswegen meinte ich "könnte" eine gebrochene Feder sein (auch weils bei meinem Trecker so war). Bei den Buggys sind aber auch häufig schlecht gekürzte Schaltstangen sowie schief zusammengeschweißte Enden der Schaltstange schuld, daß sich die Schaltung schlecht einstellen läßt mit all den negativen Folgen. Beim letzten Umbau eines Automatik-Buggy auf Schaltung haben wir das hintere Auge der Schaltstange deswegen schraubbar/einstellbar und zum Abkontern gemacht, ist vorteilhaft beim Einstellen.
MfG yoko
- Dateianhänge
-
- Stopfen 2.JPG (132.93 KiB) 10482 mal betrachtet
-
- Stopfen 1.JPG (126.71 KiB) 10482 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Oje,das habe ich gerade hinter mir.
Bei meinen Getriebe ist der 2,Gang auf Belastung rausgesprungen.
Weg damit,und neues Getriebe her,das funst jetzt.
Aber die scheiß Arbeit bei der Hitze, 2mal Motor raus ,Getiebe raus und wieder rein ist schon Ärgerlich.
Mein Tip,Besorg dir ein Neues,wenns dir so geht wie mir Ärgerst du dich zu tote.
Fleischi
Bei meinen Getriebe ist der 2,Gang auf Belastung rausgesprungen.
Weg damit,und neues Getriebe her,das funst jetzt.
Aber die scheiß Arbeit bei der Hitze, 2mal Motor raus ,Getiebe raus und wieder rein ist schon Ärgerlich.
Mein Tip,Besorg dir ein Neues,wenns dir so geht wie mir Ärgerst du dich zu tote.
Fleischi
Zuletzt geändert von Fox 4 am Fr 17. Jul 2015, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Wenn er die VW Einstellplatte für die Schaltgabeln s. Bild (ich meine CSP hat diese Platte neu aufgelegt) nicht hat, passiert das. Habe ich selbst mal ohne versucht- geht nicht, höchstens zufällig, außer man reißt auf der alten Schaltwelle die Stellung der Gabel an. Bei Neuteilen ja nicht möglich und nach Augenschein (könnte so passen) gehts leider nicht.Fox 4 hat geschrieben:Oje,das habe ich gerade hinter mir.
Bei meinen Getriebe ist der 2,Gang auf Belastung rausgesprungen.
Vom Getriebe bauer repariert zurück bekommen und der 2 Gang flog wieder raus.![]()
![]()
Weg damit,und neues Getriebe her,das funst jetzt.
Aber die scheiß Arbeit bei der Hitze, 2mal Motor raus ,Getiebe raus und wieder rein ist schon Ärgerlich.
Mein Tip,Besorg dir ein Neues,wenns dir so geht wie mir Ärgerst du dich zu tote.
Fleischi
Quo vadis
- Henry / MKT
- Beiträge: 472
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Ich hatte das Problem auch bei einem Pendelachsgetriebe.
Nachdem wir beim 2. mal ausbauen den Synchronkörper und Schiebemuffe gegen Neuteile ausgetauscht haben, loift alles wie neu.
Nachdem wir beim 2. mal ausbauen den Synchronkörper und Schiebemuffe gegen Neuteile ausgetauscht haben, loift alles wie neu.
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Ne das glaube ich nicht,mein Getriebebauer macht seit Jahren meine Getriebe immer top.Varus hat geschrieben:Wenn er die VW Einstellplatte für die Schaltgabeln s. Bild (ich meine CSP hat diese Platte neu aufgelegt) nicht hat, passiert das. Habe ich selbst mal ohne versucht- geht nicht, höchstens zufällig, außer man reißt auf der alten Schaltwelle die Stellung der Gabel an. Bei Neuteilen ja nicht möglich und nach Augenschein (könnte so passen) gehts leider nicht.Fox 4 hat geschrieben:Oje,das habe ich gerade hinter mir.
Bei meinen Getriebe ist der 2,Gang auf Belastung rausgesprungen.
Vom Getriebe bauer repariert zurück bekommen und der 2 Gang flog wieder raus.![]()
![]()
Weg damit,und neues Getriebe her,das funst jetzt.
Aber die scheiß Arbeit bei der Hitze, 2mal Motor raus ,Getiebe raus und wieder rein ist schon Ärgerlich.
Mein Tip,Besorg dir ein Neues,wenns dir so geht wie mir Ärgerst du dich zu tote.
Fleischi
Auch das fürn Fox 4 und das muß wirklich was mitmachen.
Wir wusten das das Getriebe nen Defekt hat und die Schaltgabel war verbogen und dachten das war das Problem.
Es war auch weiter nichts daran auszusetzten oder zu sehen.
Ich hatte noch ein Getriebe liegen und mein Getriebebauer hat es mir in wenigen Tagen komplett überholt.
Läuft super wie ein Benz.
Was ich sagen wollte ist nur das ich in den anderen Getriebe kein Vertrauen mehr hatte,deshalb das neu überholte.
Das ist natürlich nicht die Lösung des Problems,aber zweimal wechseln reicht.
Fleischi
Re: Pebdelachsgetriebe 4. Gang springt raus
Da müßen wir erst noch nachsehen,habe allerdings im Moment keinen Nerv dafür.Varus hat geschrieben:.....und war war jetzt die Ursache?
Bin im Moment nur noch am Reparieren,der Mini One meiner Frau stresst mich am meisten.
Im Moment kommt wieder alles auf einmal.
Fleischi