HexMex

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

HexMex

Beitrag von VeeDee »

Ein neues Projekt, so für Zwischendurch.....


84er Mexikaner im Schnelldurchlauf, Start heute.

Mit diesem Projekt werde ich zeigen, wie auch mit preisgünstigen Reparaturblechen und etwas Improvisation ein vernünftiges Ergebnis erzielt werden kann.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: HexMex

Beitrag von roller25 »

:up: na dann mal los :handgestures-thumbupright:

wie gut/schlecht ist denn die Ausgangsbasis??

:text-worthless:

:text-worthless:

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Bestandsaufnahme. Keine Kommentare....
Dateianhänge
DSC03366.JPG
DSC03366.JPG (97.79 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03370.JPG
DSC03370.JPG (87.52 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03367.JPG
DSC03367.JPG (116.27 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03368.JPG
DSC03368.JPG (81.92 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03369.JPG
DSC03369.JPG (94.58 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03371.JPG
DSC03371.JPG (111.34 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03372.JPG
DSC03372.JPG (99.09 KiB) 10110 mal betrachtet
Das soll so bleiben...
Das soll so bleiben...
DSC03373.JPG (114.69 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03374.JPG
DSC03374.JPG (93.21 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03375.JPG
DSC03375.JPG (104.13 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03376.JPG
DSC03376.JPG (97.25 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03378.JPG
DSC03378.JPG (77.94 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03380.JPG
DSC03380.JPG (84.9 KiB) 10110 mal betrachtet
DSC03381.JPG
DSC03381.JPG (91.43 KiB) 10110 mal betrachtet
Anschluß Schweller/A-Säule
Anschluß Schweller/A-Säule
DSC03382.JPG (91.25 KiB) 10110 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Start: Vorderwagen.

Standart-Reparaturbleche von JP und Klokkerholm als Basis. An der richtigen Stelle geschnitten passen sie sogar.... :lol:
Dateianhänge
Flex lass nach...
Flex lass nach...
DSC03386.JPG (106.8 KiB) 10104 mal betrachtet
DSC03387.JPG
DSC03387.JPG (101.46 KiB) 10104 mal betrachtet
DSC03388.JPG
DSC03388.JPG (77.07 KiB) 10104 mal betrachtet
DSC03389.JPG
DSC03389.JPG (102.39 KiB) 10104 mal betrachtet
Geschliffen und Brunox drauf...
Geschliffen und Brunox drauf...
DSC03392.JPG (107.21 KiB) 10104 mal betrachtet
DSC03393.JPG
DSC03393.JPG (87.5 KiB) 10104 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: HexMex

Beitrag von B. Scheuert »

Klasse, ein online Lehrgang :handgestures-thumbupright: . Dann werde ich hier mal visuell stehlen :mrgreen: Das passt gerade ausgezeichnet :D
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: HexMex

Beitrag von lightning grey »

VeeDee hat geschrieben:Ein neues Projekt, so für Zwischendurch.....


84er Mexikaner im Schnelldurchlauf, Start heute.

Mit diesem Projekt werde ich zeigen, wie auch mit preisgünstigen Reparaturblechen und etwas Improvisation ein vernünftiges Ergebnis erzielt werden kann.


Always Aircooled

VeeDee
Geht doch gut los... ich wüsste jetzt nicht was nem Reproblech entgegen stehen sollte... ausser natürlich dass org Rep Bleche teilweise besser passen und ungleich mehr kosten - das macht sich gut am Stammtisch.

Wenn mans kann - und das ist die eigentliche Hürde - ist es eher kein Problem. Wie man bei Dir sieht ;)

Viel Spaß noch
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Nun, wer versucht, die Repro-Endspitzen in ganzer Länge zu verbauen, wird schnell an seine Grenzen kommen.
Zu kleines Blech wächst auch nicht mehr, wenn man es streichelt. Es sei denn, der Hammer wird gezielt eingesetzt.

Ich möchte mit diesem Thread die "Wegwerfer" ermutigen, es doch mal mit Instandsetzung zu probieren. Die Zeiten, in denen relativ gute Fahrzeuge mit geringen Schäden am Blech geschlachtet werden, sollten eigentlich vorbei sein. Wenn ich dann aber in die Märkte gucke.... :(


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: HexMex

Beitrag von lightning grey »

VeeDee hat geschrieben:Nun, wer versucht, die Repro-Endspitzen in ganzer Länge zu verbauen, wird schnell an seine Grenzen kommen.
Zu kleines Blech wächst auch nicht mehr, wenn man es streichelt. Es sei denn, der Hammer wird gezielt eingesetzt.

Ich möchte mit diesem Thread die "Wegwerfer" ermutigen, es doch mal mit Instandsetzung zu probieren. Die Zeiten, in denen relativ gute Fahrzeuge mit geringen Schäden am Blech geschlachtet werden, sollten eigentlich vorbei sein. Wenn ich dann aber in die Märkte gucke.... :(


VeeDee

Löblich... ;)

Mal im Ernst... Recht haste, aber was willst Du machen... Schon mal überlegt dass die "Wegwerfer" den Hammer mal gar nicht, dafür aber ne Scheckkarte benutzen können.... ???

Ich will hier keinen Flächenbrand entzünden an so einem Thema. Schön ist was Du da machst... Mach weiter :)

:obscene-drinkingbuddies:
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: HexMex

Beitrag von kudder »

Bin da auch sehr neugierig drauf . Wobei der noch gar nicht soooo kaputt ist :P . Da bist du doch eher unterfordert .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: HexMex

Beitrag von Volki »

schönes Thema...... vor allem gut bebildert und aussagekräftig. :confusion-waiting: da bleib ich dran

:1200cc:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Kleine Fingerübung für zwischendurch:

Mulde für Waschwasserbehälter


Nach dem Aufmachen habe ich den losen Rost weitestgehend entfernt und anschließend den gesamten Hohlraum zweimal mit Brunox geflutet.
Dateianhänge
Wie üblich...
Wie üblich...
DSC03370.JPG (87.52 KiB) 9930 mal betrachtet
...aufgemacht...
...aufgemacht...
DSC03390.JPG (93.42 KiB) 9930 mal betrachtet
...gebaut...
...gebaut...
DSC03395.JPG (98.35 KiB) 9930 mal betrachtet
DSC03396.JPG
DSC03396.JPG (89.87 KiB) 9930 mal betrachtet
...eingepaßt...
...eingepaßt...
DSC03394.JPG (84.51 KiB) 9930 mal betrachtet
...blank gemacht...
...blank gemacht...
DSC03397.JPG (86.92 KiB) 9930 mal betrachtet
...geschweißt...
...geschweißt...
DSC03398.JPG (86.21 KiB) 9930 mal betrachtet
...und verschliffen.
...und verschliffen.
DSC03399.JPG (85.76 KiB) 9930 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

:angry-cussingblack: Das AbSCHlußBLECH vorn :twisted:

Teil1:

Wie bekomme ich eine Ähnlichkeit zum Original hin... :confusion-scratchheadyellow:


Basis: Klokkerholm.
Kommentar: nicht empfehlenswert


Hätte ich das Blech so eingesetzt wie geliefert, wäre entweder die Dichtung wirkungslos oder das Frontklappenschloß :evil:

Was denken sich die Hersteller solcher "Blechware"?
Dateianhänge
Originalkontur
Originalkontur
DSC03400.JPG (85.76 KiB) 9919 mal betrachtet
Geht ja gar nicht...
Geht ja gar nicht...
DSC03401.JPG (97.32 KiB) 9919 mal betrachtet
Original: 60mm
Original: 60mm
DSC03402.JPG (75.35 KiB) 9919 mal betrachtet
10mm zu wenig...
10mm zu wenig...
DSC03403.JPG (71.66 KiB) 9919 mal betrachtet
Blechumformung der besonderen Art...
Blechumformung der besonderen Art...
DSC03404.JPG (77.42 KiB) 9919 mal betrachtet
Spezialdorn im Einsatz
Spezialdorn im Einsatz
DSC03406.JPG (80.81 KiB) 9919 mal betrachtet
Wir kommen der Sache schon näher
Wir kommen der Sache schon näher
DSC03407.JPG (79.04 KiB) 9919 mal betrachtet
Hilft nix: Ausbohren und rausbrechen
Hilft nix: Ausbohren und rausbrechen
DSC03408.JPG (80.74 KiB) 9919 mal betrachtet
Schon ganz gut.
Schon ganz gut.
DSC03409.JPG (108.78 KiB) 9919 mal betrachtet
So geht das schonmal, der Rest ist einzustellen
So geht das schonmal, der Rest ist einzustellen
DSC03410.JPG (69.88 KiB) 9919 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Das A-Blech 2.

Flucht kommt von flüchten, oder?
Dateianhänge
Dar fluchtet nich, dat flüchtet...
Dar fluchtet nich, dat flüchtet...
DSC03411.JPG (77.17 KiB) 9916 mal betrachtet
Da solls hingehen
Da solls hingehen
DSC03412.JPG (74.76 KiB) 9916 mal betrachtet
Verschweißt und verschliffen
Verschweißt und verschliffen
DSC03431.JPG (87.68 KiB) 9916 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: HexMex

Beitrag von VeeDee »

Das A-Blech, Teil3: Reinhexen


Zuerst Frontklappe und Abschlußblech zueinander ausrichten, dann die beiden oberen Enden Heften, sonst geht's garantiert schief...
Dateianhänge
Löcher bohren in den Endspitzen
Löcher bohren in den Endspitzen
DSC03414.JPG (106.39 KiB) 9907 mal betrachtet
Bloß nicht vergessen: Klemmleiste für Klappendichtung abkleben. Wenn die Klappe dahinter hakt....
Bloß nicht vergessen: Klemmleiste für Klappendichtung abkleben. Wenn die Klappe dahinter hakt....
DSC03415.JPG (73.47 KiB) 9907 mal betrachtet
Was soll das denn: Am Blech gespart...
Was soll das denn: Am Blech gespart...
DSC03416.JPG (104.68 KiB) 9907 mal betrachtet
A-Blech tiefer als der Kotflügel....naja....
A-Blech tiefer als der Kotflügel....naja....
DSC03419.JPG (70.33 KiB) 9907 mal betrachtet
Saubere Flucht
Saubere Flucht
DSC03421.JPG (55.61 KiB) 9907 mal betrachtet
Dafür sind die Löcher: Heften von innen
Dafür sind die Löcher: Heften von innen
DSC03423.JPG (82.5 KiB) 9907 mal betrachtet
Was mit nem ordentlichen Gummihammer alles geht....
Was mit nem ordentlichen Gummihammer alles geht....
DSC03426.JPG (75 KiB) 9907 mal betrachtet
Unten verschweißt
Unten verschweißt
DSC03428.JPG (95.82 KiB) 9907 mal betrachtet
Das ganze von unten
Das ganze von unten
DSC03432.JPG (79.91 KiB) 9907 mal betrachtet
Seitlich verschweißt und verschliffen
Seitlich verschweißt und verschliffen
DSC03433.JPG (97.28 KiB) 9907 mal betrachtet
Schluß für heute: Hupenhalter
Schluß für heute: Hupenhalter
DSC03434.JPG (86.89 KiB) 9907 mal betrachtet
Noch etwas Beschäftigung für morgen...
Noch etwas Beschäftigung für morgen...
DSC03427.JPG (85.97 KiB) 9907 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: HexMex

Beitrag von Baumschubsa »

Sehr schön. Ich mag Mexiko Käfer. Auch wenn man sowas eigentlich nicht sagen darf. ;)

Den Spaß habe ich vor drei Jahren auch mal angefangen. Beim linken Warmluftkanal hat mich erst mal die Lust verlassen. Geht aber bald weiter. Bei den Bildern hier bekommt man wieder Motivation.
Antworten