AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Dies soll ein Thread werden der möglichst umfangreich die diversen AHK zusammenstellen soll
Welche Kupplung passt an Käfer mit Kastenstoßstange und welche an die mit der alten Stoßstangenvariante
Wer hat diese AHK an seinem Käfer montiert und mit welcher Stoßstange?
$_20(2).JPG
$_20(2).JPG (22.78 KiB) 19838 mal betrachtet
$_72.JPG
$_72.JPG (23.88 KiB) 19917 mal betrachtet
Westfalia Werke Wiedenbrück
Typ 321 033 Ausführung B
Baujahr 1973
Prüfzeichen F 749
Zul.Ges.Gewicht des KFZ 1300kg
Für KFZ gem.b. Anbauanweisung: Stützlast Kupplungskopf 50kg
Geprüft für 800kg Anhängelast

Die nächste hängt an meinem 1997er 1600i mit originaler Kastenstoßstange

Westfalia Werke Wiedenbrück
Typ 321 033 Ausführung E
Baujahr 1977
Prüfzeichen F 749
Zul.Ges.Gewicht des KFZ 1300kg
Für KFZ gem.b. Anbauanweisung: Stützlast Kupplungskopf 50kg
Geprüft für 800kg Anhängelast

Gruß
Hans Müller-Daum
Zuletzt geändert von müller-daum am Mo 6. Jul 2015, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Nächster Beitrag,nächste Frage . Wer hat diese Kupplung unter seinem Käfer?
Sie scheint mir sehr tief unter dem Wagen zu verlaufen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Dateianhänge
$_72.JPG
$_72.JPG (28.21 KiB) 19863 mal betrachtet
$_72 (2).JPG
$_72 (2).JPG (16.64 KiB) 19863 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

interesante Aufhängung, sicher das die für den Käfer ist? sieht so aus als wenn die deutlich mehr ziehen darf
auf dem Typenschild kann man die oberen Zahlen nicht lesen, aber 1000kg ist schon ne Hausnummer

hast du auch ein größeres Bild von deiner Westfalia Hängerkupplung?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von D.K. »

Hallo zusammen,

die Brink ist wohl etwas seltener, aber in alten VW-Scenen aus den 90ern haben einige Käfer die drunter...
Bei uns im Club/Schrauberkreis waren die damals für Winterkäfer beliebt:
Die öffnen nicht so stark V-förmig nach vorne und sammeln deshalb weniger Schnee ;-)
Und mit etwas Geschick läßt sich auch noch ein Rutschblech damit unter dem Getriebe montieren :-)

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wird immer intressanter :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Hallo Fuss im Ohr,das Bild ist jetzt größer
Die Brink ist bei Egitt Kleinanzeigen für 200 zu schießen.
Selbst suche ich für einen Kollegen eine AHK für die alte Stoßstange.
Bevor die nächste Rarität veröffentlicht wird warte ich auf eine AHK von euch.

Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich selbst hab auch noch eine in der Garage, wollte die eigentlich an den Smart-Käfer bauen, durchs einkürzen der hinteren Gabel hat sich das wohl erledigt. Den hänge ich demnächst auch hier an (habe gerade keinen Zugriff darauf)
Sollte sich zufällig was brauchbares finden wird das Thema wieder aktuell. Genug unterschiedliche gibt es ja wohl, deshalb intressiert mich das Thema hier auch :up:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Einrohr-AHK Rarität gesichtet in Bad Camberg
Auch hier ist der Hersteller unklar.Westfalia war zwar im Gespräch,aber???
An der Stoßstange ist keine Befestigung .Das ist sehr gut für Brezel und Ovali,da die Stoßstangenhalter sehr filigran sind.Der Gußbügel ist mit den dicken,etwas längeren Schrauben vor die Rahmengabel geschraubt.Die hintere Befestigung ist mit am Rahmen
verschweißten Blechen realisiert.
Gruß
Hans Müller-Daum
Dateianhänge
angeschweißte Bleche unter dem Zentralrahmen
angeschweißte Bleche unter dem Zentralrahmen
DSC00350.JPG (84.53 KiB) 19748 mal betrachtet
längere Schrauben nötig
längere Schrauben nötig
DSC00349.JPG (101.53 KiB) 19748 mal betrachtet
keine Befestigung an der Stoßstange
keine Befestigung an der Stoßstange
DSC00351.JPG (145.54 KiB) 19748 mal betrachtet
keine Befestigung an der Stoßstange
keine Befestigung an der Stoßstange
DSC00352.JPG (105.22 KiB) 19748 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wow, sehr Stylisch, auch wenn man das beste von oben gar nicht sieht :text-coolphotos:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von schickard »

Moin,
Wie und wo ist eigentlich der Unterschied bei den AHK für Runde- und Kastenstossstange?

Grüße
Christian
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Hallo Christian,
der Kugelkopf sitzt weiter vorne oder hinten,je nachdem wie weit die Stoßstange nach hinten baut.In der falschen Kombination sitzt der Kugelkopf arg eng an der Stoßstange.
Und dann gibt es noch Unterschiede in der Befestigung AN der Stoßstange.
Da es bei der Kastenstoßstange zwei unterschiedliche Stoßstangenhalter gibt ist auch da noch ein kleiner Unterschied.Hier fordert die Überwachungsbehörde evtl. den Tausch auf die alten Stoßstangenhalter.Oder du baust einen Flachstahl selbst dazwischen und keinen interessiert es,so wie an meinem 97er.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von schickard »

müller-daum hat geschrieben:Nächster Beitrag,nächste Frage . Wer hat diese Kupplung unter seinem Käfer?
Sie scheint mir sehr tief unter dem Wagen zu verlaufen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Ha, gerade erst gesehen.

Die BRINK hatte ich am 1600i, war wirklich sehr stabil und nicht tiefer als andere AHK. TÜV gabs auch, mit 850kg Zuggewicht eingetragen
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Hallo Schickard,
850 kg Achslast? Wo und wie ? Ich kenne nur eine Freigabe bis 800 kg. Man kann damit das Gewicht mehr ziehen das auf die Kupplung drückt,also evtl.max 850 KG.Man sollte aber nur auf die Kupplung packen was man mit einer Hand leicht drauf heben kann,also ca.25kg.Der Käfer wird sonst schnell vorne zu leicht.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Käfer wurden ja auch immer schwerer, evtl gibt es deswegen ab "Kastenstoßstange" eine größere Achslast?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: AHK Anhängerkupplungen an Käfer und Co

Beitrag von müller-daum »

Der 68er und der 97er 1600i haben "nur" 800 kg bekommen.Wobei der 1600i keine offizielle Freigabe von VW hat.Das hat der Prüfer ,ein Käferkenner,so entschieden.
Antworten