ich habe ein ziemliches Problem mit meinem kleinen Mex.
Habe das Thema schon in meinem Vorstellungs-Thread angerissen:
http://bugfans.de/forum/vorstellung/mat ... 13083.html
Auf dem Weg zur Arbeit hatte ich einen abrupten Leistungsverlust, war beim Fahren wie ein "Loch", allerdings nur bei eingelegtem Gang, ich konnte auskuppeln und die Drehzahl mit ein bisschen Spielerei am Gaspedal wieder fangen, fahren ging dann auch noch ein Stück. Zweimal Knallen, gleiches Spiel wieder. Bin dann auf einen Feldweg gerollt, wollte ja nicht auf der Landstraße stehen bleiben. Versuche, ihn wieder zu starten, schlugen fehl. Der Anlasser gab dabei noch den Geist auf, aber das ist eher uninteressant.
Insgesamt stand, saß und lag ich 8,5 Stunden in der Sonne. Was gemacht wurde:
Kerzen getauscht: Das Kerzenbild war bei 2,3 und 4 rehbraun, also gut, lediglich Kerze 1 war etwas weiß.
Zündkabel habe ich dabei auch noch mal gewechselt, einen neuen Unterbrecherkontakt verbaut und mit Fühlerlehre eingestellt, die Verteilerkappe samt Finger sind erst ein paar Wochen alt. Zündspule ebenso.
Ich konnte ihn anschieben und nach Hause fahren, ohne Probleme, hatte sogar das Gefühl, dass er "gleichmäßiger" arbeitete als sonst. Alles in allem ein richtig angenehmes Fahrgefühl.
Am nächsten Tag fuhr ich zur Arbeit, alles wunderbar, am Abend nach Hause. Wieder o.g. Problem, diesmal auf der Autobahn. War ne beschissene Situation, ist zum Glück nicht ausgegangen, hat während der Fahrt aber wieder ein paar Mal geknallt.
Seitdem habe ich nicht mehr viel machen können, da ich nicht weiß, wo ich ansetzen soll und alleine auch mit meinem beschränkten Wissen etwas hilflos bin.
Mit einer Prüflampe konnte ich immerhin noch die Zündzeitpunkte nach Anleitung einstellen. Ja, mit Strobo wäre es einfacher, ich habe aber keine Zündzeitpistole und will mir keine kaufen, da das Auto selbst ja weg soll. Allerdings nicht in diesem Zustand. Ich will ihn ja nicht loswerden, weil er Probleme macht, aber das steht auch in meiner Vorstellung.
Was mir selbst noch aufgefallen ist: Der Öldeckel riecht etwas nach Benzin.
Falls irgendjemand aus der Nähe kommt (wohne in 35428 Langgöns, Nähe Gießen, Hessen) und mir mit Rat und evtl. auch Tat zur Seite stehen könnte, wäre ich sehr dankbar. Natürlich auch für Vorschläge, wie ich weiter verfahren kann.
Trotz allem werde ich mir wieder einen Käfer holen, wenn der kleine weg ist und die finanzielle Lage sich etwas besser darstellt. Hab mich ja schon ein wenig verliebt, und diese Zickereien kennt man ja auch aus der Frauenwelt
Oh, falls ich damit potenzielle, weibliche Helferinnen erzürnt haben sollte: Das habe ich nie gesagt!
Für die männlichen Leser: Habe ich doch.
Verzweifelte Grüße,
Ben.
Kleiner Zusatz: Vorhin waren drei Kollegen da, bei der Hitze zum Schieben ganz gut. Habe den Vergaser auf Grundeinstellung gesetzt, wir sind zweimal die Straße rauf und runter gerannt, am Ende lief er, habe gerade so eine Runde um den Block geschafft, danach war wieder Ende. Im Leerlauf lief er allerdings wunderbar, da konnte ich aussteigen und in Ruhe mein Bier trinken. Ich stieg wieder ein, legte einen Gang ein und ruckelte auf meinen Parkplatz zurück.