Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Hallo,
Typ4 mit Ahnendorp Porsche Gebläse: Der VDO Öldruckgeber kollidiert beim senkrechten Eindrehen in den (ehemaligen) Ölkühlerflansch mit der Gehäuseschraube. Vor einigen Jahren hab ich eine Art Winkelstück eingebaut, mit dem der Geber flach liegt. Das geht nun auch nicht mehr weil ich einen Thermostatblock für den Ölkühler montiert habe, mit dem der Geber nun kollidiert.
Hättet Ihr evtl. mal Bilder von eleganten Einbauvarianten für mich?
Viele Grüße
Stefan
Typ4 mit Ahnendorp Porsche Gebläse: Der VDO Öldruckgeber kollidiert beim senkrechten Eindrehen in den (ehemaligen) Ölkühlerflansch mit der Gehäuseschraube. Vor einigen Jahren hab ich eine Art Winkelstück eingebaut, mit dem der Geber flach liegt. Das geht nun auch nicht mehr weil ich einen Thermostatblock für den Ölkühler montiert habe, mit dem der Geber nun kollidiert.
Hättet Ihr evtl. mal Bilder von eleganten Einbauvarianten für mich?
Viele Grüße
Stefan
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
M10 x1 mit 6er Schlauchnippel und dann dahin legen wo es dir passt; musst nur extra Masse am Geber legen, sonst geht der nicht.
Quo vadis
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Was für eine Gebläsehaube verwendest Du?
Bei meinen Hauben ist an der Stelle extra eine Ausbuchtung.
Bei meinen Hauben ist an der Stelle extra eine Ausbuchtung.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Ich hab eine Ahnendorphaube von 1993. Ich bekomme den Thermostat noch nicht mal ohne Haube rein, da ich leider den langen Gehäusebolzen anders herum drin hab. D.h. die dicke Mutter ist dort, wo bei Deinem Motor nur der Schraubenkopf ist. Eigene Blödheit, aber nicht mehr zu ändern. Ich hätte aber auch Zweifel, ob die gezeigte Konfiguration auch mit Verteiler noch geht? Egal - die Ausbuchtung in der Haube ist eine gute Idee.
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Hallo,
die Gebläsehaube von Markus ist sehr gut.
Die Aussparung für den Öldruckgeber war lange fällig und ich durfte "ein wenig" bei der Inizialisierung beteiligt sein.
Ich verwende es u.a. seit Jahren. Der Öldruckgeber passt sauber auch mit ganz normalen Verteilern.
Dafür ist die Gebläsehaube ja auch konstruiert. Die wenigsten fahren ruhende, oder frei programmierbare Zündungen mit OT-Gebern.
Nun, bei dem vorliegenden Fall, könnte man die Zuganker umdrehen, sofern nicht die Gehäuseklipps montiert sind.
Alternativ tut es ein kleines Stück Bremsleitung mit M10x1 (Mama- und Papa-Enden).
Wenn man bekommt ist jedoch ein 45° Winkelstück die sauberste Lösung.
Gruß,
orra
die Gebläsehaube von Markus ist sehr gut.
Die Aussparung für den Öldruckgeber war lange fällig und ich durfte "ein wenig" bei der Inizialisierung beteiligt sein.

Ich verwende es u.a. seit Jahren. Der Öldruckgeber passt sauber auch mit ganz normalen Verteilern.
Dafür ist die Gebläsehaube ja auch konstruiert. Die wenigsten fahren ruhende, oder frei programmierbare Zündungen mit OT-Gebern.
Nun, bei dem vorliegenden Fall, könnte man die Zuganker umdrehen, sofern nicht die Gehäuseklipps montiert sind.
Alternativ tut es ein kleines Stück Bremsleitung mit M10x1 (Mama- und Papa-Enden).
Wenn man bekommt ist jedoch ein 45° Winkelstück die sauberste Lösung.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Du kannst dir auch so etwas mit einer Hohlschraube anfertigen.
Das ist nur ein Denkanstoß
Gruß
ELO
Das ist nur ein Denkanstoß

Gruß
ELO

- Dateianhänge
-
- 380.JPG (118.49 KiB) 7175 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
So hier ist Deine Lösung.
was ist Dir denn das Teil Wert ? übrigens ist es ein Original von VDO
Plan B ist es ein ein Hochdruckschlauch zu verwenden und den Geber an die Seitenwand zu verlegen.
was ist Dir denn das Teil Wert ? übrigens ist es ein Original von VDO
Plan B ist es ein ein Hochdruckschlauch zu verwenden und den Geber an die Seitenwand zu verlegen.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe ich mit einem Universaladapter gelöst.
Sieht so ähnlich aus wie hier: http://www.ebay.de/itm/RAID-HP-T-ADAPTE ... 1209228368
Damit kommt man etwas höher mit dem Schalter und hat etwas mehr Platz.
Gruß Volker
Ich hatte das gleiche Problem.
Habe ich mit einem Universaladapter gelöst.
Sieht so ähnlich aus wie hier: http://www.ebay.de/itm/RAID-HP-T-ADAPTE ... 1209228368
Damit kommt man etwas höher mit dem Schalter und hat etwas mehr Platz.
Gruß Volker
- Henry / MKT
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
oder du schneidest ein M10x1 in eine Hohlschraube für die Schläuche und machst das Loch zu.
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Hab jetzt mal das o.g. ebay Teil bestellt. Evtl.kann ich im zweiten Loch Öltemperatur messen . . .
@Markus: Von dem Teil hab ich eine Hälfte. Gab es vor 20 Jahren von VDO. Die andere Hälfte werkelt im Auto eines Freundes. Danke für das Angebot.
Gehäusebolzen drehen geht nicht, das die Clips montiert sind und Köpfe und Zylinder schon drauf.
Danke bis hierhin - ich mache Bilder, wenn das Teil drin ist (und passt).
Viele Grüße
Stefan
@Markus: Von dem Teil hab ich eine Hälfte. Gab es vor 20 Jahren von VDO. Die andere Hälfte werkelt im Auto eines Freundes. Danke für das Angebot.
Gehäusebolzen drehen geht nicht, das die Clips montiert sind und Köpfe und Zylinder schon drauf.
Danke bis hierhin - ich mache Bilder, wenn das Teil drin ist (und passt).
Viele Grüße
Stefan
Re: Öldruckgeber am Typ4 (mit Porschegebläse)
Also der Gebläsekasten von Rolf Klaus passt auch ohne Probleme am VDO Öldruckgeber vorbei....