Nicht das Auto selbst: leicht, mit 90 Dieselpferden ausreichend motorisiert und trotzdem nicht so "Mainstream" wie ein öder Golf- Vertreter-Kombi, den ich in "Neu" auch niemals bezahlen wollen würde. Ich suchte reellen Gegenwert für das Geld und fand ihn, meinen MCV Kombi 2 90DCI. Schlanke 13Teuro für einen Neuwagen mit 3 Jahren Garantie, Klimaanlage und Freisprechanlage,günstig im Unterhalt dazu, der auch noch Spaß macht, vor allem, weit der tiefer fliegt


Und dann ist da noch meine kleine japanische Lady...Honda Shadow 750, deren Sound ich schon vor 13 Jahren fast erlag, mich aber damals zu jung für einen solchen Eiseneimer fühlte. Doch nun bin ich Mitte 40, nun darf ich das... Initialzündung war ein Video, das 2 nette Herren an einem Sonntagmorgen von mir drehten. Die F800ST von BMW eignete sich für alles, nur nicht zur STVO-konformen Fahrweise. Je schneller es voran ging, umso wohler fühlten wir uns ( für alle Nicht-Motorradfahrer: ein Motorrad ist ein Pferd und der Fahrer sein Reiter...die Beiden werden eins miteinander, wenn alles passt, also der Reiter zu seinem Gaul...)
Doch Motorradfahren diente nicht mehr der Entspannung, sondern der Zeitenjagd. Der falsche Weg, sowohl für die Gesundheit als auch für den Führerschein. Und so tauschte ich den glühenden Ofen gegen ein friedlich prasselndes Kaminfeuer und stellte auf den letzten 10.000km seit letztem Juni fest, wie geil Entschleunigung sein kann. Hat was vom Käferfahren, so eine VT750Shadow ABS: ordentlicher Motorsound, robuste Mechanik, Design ein bisschen old-fashioned, lange Bauzeit und den absolut sekundären Fokus auf Fahrleistungen. Lieblingsgeschwindigkeit hier wie dort zwischen 90 und 110km/h, nur die Ausstellfenster der Shadow sind halt deutlich größer und der Spritverbrauch liegt bei 50%.
Gruß
Thomas