1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Also den Ventiltrieb haben wir vermessen und geprüft, hier war alles ok, Steuerzeiten und Überschneidung waren absolut in Ordnung.

Ventilfedern werden wir erst mal so lassen, den wir glauben nicht das diese das laut scheppern verursacht hat.
Da liegt die Vermutung näher das, dass scheppern von den Kippern kam die im Deckel angelaufen sind.

Eindeutiges Zeichen war ja auch der undichte Ventildeckel am Anfang des Probelauf der zum Schluss dicht war.
Nach dem Vermessen der Stößelstangen, war ja auch eine krumm.

Wir glauben, dass die Kombination mehrerer Kleinigkeiten zum Motorschaden geführt haben. Auch die Vergaser waren da bestimmt mit im Fokus. Daher habe ich mich entschlossen nach Empfehlung mehrerer Leute neue zu kaufen die einen gleichen Entwicklungsstand haben.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

:up: :up: :up: :up: :up:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Wollte man wieder in wenig berichten, wie es in den letzten Wochen weiter gegangen ist.

Ich musste für den TÜV eine Dokumentation erstellen, welche Umbauten ich am 02 gemacht habe, der TÜV Prüfer wollte reich reichlich Bilder haben, Ursprungszustand, Aktueller Zustand, Dokumentation der Restauration.
Auch wollte der Prüfer Berichte haben, aus der damaligen Zeit.
Zum Schluss hatte ich eine fast 60 Seiten füllende Dokumentation fertig, die jetzt beim TÜV liegt.

Warten wir mal ab, ob das alles klappt.

Viele große Veränderungen hat es in den letzten Wochen nicht gegeben, Motor habe ich wieder montiert, er wartet auf den Einzug in den Wagen.
Heute habe ich mal die Verschlauchung angefangen fertig zu machen. Ölfilter hat seinen Platz gefunden, Racemax Ventil hat auch seine Position gefunden, ein Halter muss aber dafür noch gebaut werden.

Hier ein paar Bilder vom heutigen Tag.

Bild
Bild
Halter fehlt noch
Bild
Kühler
Bild
Ölfilter
Bild
Bild
Bild
Werde das Ventil an der Cupstrebe fest machen.
Bild
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von bugweiser »

drück dir die Daumen für den Tüv . :up:
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Ich hab mir dafür nen Halter gefräst gehabt, ist vllt eine Idee für dich, find ich qualitativ schon passend zu deinem Wagen.
Grüße
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (73.74 KiB) 7466 mal betrachtet
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Dein Halter sieht ja echt sehr gut aus.

Aber ich hab mir selber ein Halter zusammengeschweißt.

Die Zeit drängt auch, der Wagen soll in kürze zum TÜV.

Hier ein paar Bilder vom heutigen Tag.

Halter vom RACMEX Ventil.
Bild
Auto aufgebockt
Bild
Kofferraum
Bild
Freie siecht auf Getriebe
Bild
Lenkrad
Bild
Ölkühler
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Öltank ins Auto eingebaut
Bild
Bild
Schlauch montiert zum Absperrhahn
Bild
Halterung gebaut für den Absperrhahn, muss noch zusammen geschweißt werden und Farbe drauf.
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

:like:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Heute ist der Motor eingezogen.

Hier ein paar Foto´s

Bild
Bild
Bild
Bild

Der Motor wollte so einfach nicht an seinen Platz, ich habe eine Spannband um das Getriebe, welches an das Motorgehäuse anschlägt, musste ich erst mal was abflexen von der Traverse.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von bugweiser »

wann kommen eigentlich die Uffkleber drauf ? Noch vor oder erst nach dem TÜV ?
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

bugweiser hat geschrieben:wann kommen eigentlich die Uffkleber drauf ? Noch vor oder erst nach dem TÜV ?
Der Plan ist eigentlich vor dem TÜV Termine, aber es gibt noch ca.1Milionen Kleinigkeiten die noch gemacht werden müssen, ob ich das noch schaffe wird sich zeigen.

Hast du so was schon mal gemacht?

Über helfende Hände, die in diesem Bereich Erfahrungen haben wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Die Aufkleber aufbringen ist kein Hexenwerk,. Da kann ich Dir gerne helfen. Das Auto muss staubfrei sein und dann brauchst Du einen Eimer mit Spülilösung und einen Schwamm. Auto einseifen, die Aufkleber anbringen, ausrichten und mit einem Kunstoffspachtel das Wasser rausziehen. Soweit die Theorie :mrgreen: In der Praxis ist das dann nicht ganz so problemlos, aber lösbar :lol:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von bugweiser »

ich kämpfe immer mit kleinen Bläschen . Für so eine Arbeit braucht man Ruhe und keine coolen Sprüche 8-)
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von ovalifahrer56 »

Sehr geil das Ganze, mit schönen Detail-Lösungen :up:
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von PeterHadTrapp »

Die Aufkleber sind wirklich kein Hexenwerk. Je gewölbter die Fläche desto sorgfältiger muss man arbeiten. Mit viel Spüli dauert es zwar länger bis sie richtig fest am Untergrund hafte, dafür verschwinden aber die kleinen Blasen auch alle noch und man kann immer wieder korrigieren bevor man den Aufkleber anfängt wirklich festzurakeln. Der B.Scheuert scheint ja zu wissen wie es geht.
Ich habe mal einem alten Freund, der so eine Werbemanufaktur betreibt regelmäßig in seinem Betrieb geholfen, das hat man mit ein wenig Übung schnell raus.
Wenn die Aufkleber aus hochglänzendem Material sind (also die Sichtfläche der Aufkleber) dann gebe ich den Tipp aus der Praxis sehr genau darauf zu achten, dass die Rakel (=diese Kunststoffspachte, die die Klebeleute verwenden) keinerlei kleine Macken in der Kante hat, sonst macht man sich Kratzer in die Aufkleber, die dann im Sonnenlicht scheiße aussehen. Das wäre bei der Perfektion mit der das ganze tolle Auto hier gemacht ist nicht so schön.

Und KEINE Filzrakel beim nasskleben verwenden, die sind nicht steif genug um die Flüssigkeit unter dem Kleber wirklich sauber zu verdrängen. Die Rakeln gibt es in verschiedenen Steifigkeiten. Mit einer härteren Rakel geht es besser, obwohl man anfangs das Gegenteil glaubt !

Trocken aufziehen, also ohne Flüssigkeiten darunter, ist aber wirklich nur für sehr geübte "Kleber" zu empfehlen, da muss man auf ganz andere Dinge achten.
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von orlando-magic »

Ich hab das früher mal beruflich gemacht. (Ham auch noch alle maschinen für aufkleber, t-shirts, etc , falls ihr was braucht, zum forumspreis)
Am besten auch den aufkleber feuchtmachen und übers rakel einen weichen lappen dann gibts auch keine kratzer auf der folie, ich hab dafür zwar spezialrakel , aber mit lappen gehts auch.
Antworten